Augenringe sorgen dafür, dass man müde und alt aussieht – obwohl sie unabhängig davon auftreten können. Wir verraten Ihnen fünf Tipps, wie Sie Augenringe vermeiden können.
Nicht nur das Alter, sondern die Genetik, Müdigkeit, Stress oder schlechte Ernährung können für Augenringe sorgen. Je nach Intensität können unterschiedliche Tipps dabei helfen, die Augenpartie zu pflegen.
Finden Sie die Ursache für Augenringe
Die geschwollenen, kleinen Falten unter den Augen werden durch eine Verlagerung des Fettgewebes und das Zurückhalten von Wasser verursacht. Die Augenpartie ist ein empfindlicher Bereich, bei dem sich die geringsten Veränderung abzeichnen. Mit zunehmendem Alter tragen das Erschlaffen der Haut sowie die Verlangsamung der Blutzirkulation zur Bildung von Augenringen bei.
Augenpflege ab 25 Jahren
Wenn das Alter dafür sorgt, dass sich Augenringe vermehrt bilden, hängen auch äußere Faktoren damit zusammen. Vorbeugend können Sie ab 25 Jahren eine spezielle Augenpflege anwenden. Die ideale Rezeptur wirkt auf zwei Ursachen der Augenringe ein: die Lagerung von Fetten und Wasser. Entscheiden Sie sich für Wirkstoffe, die die Mikrozirkulation anregen. Die Liftactiv Augenpflege wirkt auf diesen beiden Ebenen dank des enthaltenen Koffeins und des Rosskastanienextrakts, das abschwellend wirkt. Mit ihrer 360°-Wirkung auf Augenringe und Augenpartie werden Schwellungen verringert. Die Pflege sollte morgens und abends angewendet werden. Entscheiden Sie sich für diesen empfindlichen Bereich für Gel-Texturen, diese enthalten mehr Flüssigkeiten und sind sehr leicht.
Hyaluronsäure bei Injektionen
Hyaluronsäure ist der Hauptbestandteil in Kosmetika und spielt natürlich auch eine Rolle beim Kampf gegen Augenringe. Bei Injektionen ist sie definitiv am effektivsten. Dieser Auffüller ermöglicht es dem Schönheitschirurgen Volumen in die Haut zu bringen. Er injiziert die Hyaluronsäure, um den Augen wieder mehr Kontur zu verleihen. Sie möchten auf einen chirurgischen Eingriff verzichten? Dann verwenden Sie die neue Augenpads, die dank ihrer 160 Mikronadeln die Hyaluronsäure tiefenwirksam in die Haut befördern.
Gibt es Muskeln in den Augenlidern?
Muskeln in den Augenlidern sind ein guter Weg, um die Hautalterung zu bekämpfen. Sie stärkt den Bereich der Augenkontur und regt die Durchblutung an, wodurch die Augenpartie mehr strahlt. Auch eine Massage kann dabei helfen, das Gewebe zu lösen. Drücken Sie drei Sekunden lang leicht mit den Fingerspitzen um Ihr Auge. Sie können die Innenseite auch vom äußeren Augenwinkel aus glätten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht an der Haut ziehen und die Massage morgens und abends wiederholen.
Concealer für eine leuchtende Augenpartie
Ein Concealer oder Illuminator können dabei helfen, die Augenringe abzudecken und aufzuhellen. Wenn Sie noch unsicher beim Schminken sind, können Sie versuchen, die Linie der Augenringe nachzumalen und dadurch die Augenpartie heller wirken zu lassen. Verwenden Sie einen leichten Illuminator und Concealer mit flüssiger und leichter Textur. Anschließend können Sie ein leichtes Puder auftragen, das den Look abrundet.
Schnelle Tipps gegen Augenringe
Wenn Sie Augenringe aufgrund von Schlafmangel, übermäßigem Alkoholkonsum oder ungesunder Ernährung haben, probieren Sie folgende Tricks.
- Jeweils eine Gurkenscheibe auf beide Augenlider legen, um Feuchtigkeit zu spenden
- Einen Eiswürfen entweder direkt auf die Augenringe legen oder in einen Waschlappen legen, sodass die Partie nicht durch die Kälte überreizt wird
- Einen Beutel grünen Tee, der 20 Minuten abgekühlt ist, auf die Augen legen