Um morgens besser in den Tag zu starten, musst du nicht im frühesten Morgengrauen aufstehen. Wir geben dir fünf Tipps für einen besseren Morgen.
Achte auf die Raumtemperatur
So verlockend es sein mag, im Winter in einem vollbeheizten Raum zu schlafen, ist dies nicht gut für deine Schlafqualität. Durch das Schlafhormon Melatonin sinkt deine Körpertemperatur, sodass du dich entspannst. Sobald dies nicht der Fall ist, brauchst du deutlich länger um einzuschlafen und wachst nachts oftmals auf. Die ideale Raumtemperatur beträgt etwa 18 Grad Celsius, um besser zu schlafen.
Finde deine Motivation
Hör auf deinen Körper, um einen entspannten Morgen zu haben. Eine kurze Meditation ist eine tolle Möglichkeit, um bewusst in den Tag zu starten. Davor kannst du eine kurze Yoga-Einheit oder einen kurzen Lauf einlegen, um deinen Kreislauf in Schwung zu bringen. Versuche deine Zeit morgens aktiv zu nutzen und nicht auf die Schlummer-Taste zu drücken oder sofort deine Social-Media-Kanäle zu checken.
Wasser für deinen Körper
Wir haben bereits darüber geschrieben, wie wichtig ein gesundes Frühstück für dich ist. Doch auch ausreichend Wasser zu trinken ist gut für deinen Körper und gegen Müdigkeit. Ernährungsexperte Raphaël Gruman empfiehlt, morgens ein Glas heißes Wasser mit frisch gepresster Zitrone zu trinken. Auch direkt nach dem Aufwachen solltest du ein Glas Wasser trinken, um deinen Körper zu wecken.
Food Preparation
Wie oft hast du dir schon vorgenommen, deine Lunch-Mahlzeiten zuhause vorzubereiten? Zunächst ist es wichtig zu wissen, wie du bei der Food Preparation vorgehen solltest und dir leckere Rezepte fürs Office überlegen. Du kannst dir zusätzlich Inspiration über Instagramkanäle holen und den Hashtag #mealprep oder #foodprep eingeben.
Food Preparation
Wir verbringen etwa ein Drittel unseres Lebens in der Arbeit. Solltest du also eine vorwiegend sitzende Tätigkeit haben solltest du morgens aktiv werden. Das kann ein kurzes Workout werden oder kleine Veränderungen auf dem Weg zur Arbeit – versuche deinen Morgen so aktiv wie möglich zu gestalten und bereits hier die Zeit bewusst zu nutzen.