OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Der beste Sonnenschutz für Ihre Kinder

Von Geburt an verfügen wir über ein Sonnenschutz-Kapital, das wir sorgsam wahren müssen. Vor allem Kinder reagieren empfindlich auf UV-Strahlen. Wir geben Ihnen die wichtigsten Tipps für den Sonnenschutz Ihrer Kinder.

Der beste Sonnenschutz für Ihre Kinder
vichy-sonnenschutz-kinder-sonnencreme

- Je länger die Haut der Sonne ausgesetzt ist, desto nachhaltiger wird sie geschädigt.
- Kinderhaut reagiert besonders empfindlich auf UV-Strahlen, da ihr natürlicher Pigmentschutz bis zur Pubertät noch nicht voll entwickelt ist.
- UVA-Strahlen bzw. langwellige UV-Strahlen (95% unserer UV-Tagesdosis) haben unterschiedliche biologische Auswirkungen. Während sich unser Körper vor UVB-Strahlen teils selbst schützen kann, ist der den UVA-Strahlen mehr oder weniger schutzlos ausgeliefert.
- Die Menge der aufgenommenen UV-Strahlen während eines Tages addiert sich. - Auch bereits gebräunte Haut benötigt Schutz. Das Sonnenbrandrisiko nimmt ab, durch die langwelligen UVA-Strahlen bleibt jedoch die Gefahr für die Haut bestehen.
- Auch Kinder mit sehr dunkler Haut sind nicht geschützt vor schädlicher UV-Strahlung, die tief in die Haut eindringt. Sie brauchen ebenfalls einen Sonnenschutz mit hohem LSF.

Ihre persönliche Checkliste für den Sonnenschutz Ihrer Kinder

- Ein breitkrempiger Hut oder eine Schirmmütze in heller Farbe
- Sonnenschutzbrillen (ab 6 Monaten), die den Kindern auch wirklich passen. Achten Sie dabei auf bruchfeste CE-Gläser mit Schutzfaktor drei bis vier.
- Lockere und schweißdurchlässige Kleidung wie beispielsweise ein helles Baumwoll-T-Shirt, das die Sonne reflektiert und die meiste Zeit getragen werden sollte. Auch Anti-UV-Oberteile und Badeanzüge schützen im nassen Zustand vor der Sonne.

- Einen Sonnenschirm oder ein Strandzelt mit UVA- und UVB-Schutz
- Eine Kühltasche für kalte Getränke und ein Thermalwasser Spray
- Und natürlich: der Sonnenschutz für Kinder. Wählen Sie sicherheitshalber ein Produkt, das speziell für empfindliche Kinderhaut ist. Es sollte hypoallergen sein, leicht aufzutragen und zu erneuern sein – verwenden Sie beispielsweise ein praktisches Spray.

Tipps für einen entspannten Urlaub

- Gewöhnen Sie Ihre Kinder auch in den Ferien an einen Zeitplan. Legen Sie entspannte Tätigkeiten wie Lesen, Malen, Spielen und Essen im Schatten auf die gefährlichste Zeit zwischen 12 und 16 Uhr.
- Lassen Sie Kinder sich spielerisch mit dem Thema Sonne und Sonnenschutz auseinandersetzen. (
http://www.enviport.com/index_en.html)
- Seien Sie ein Vorbild. Schützen Sie sich konsequent vor der Sonne und erklären Sie in einfachen Worten die Gefahren des Sonnens und die beste Möglichkeit, sich zu schützen.
- Vermeiden Sie Medikamente, Parfums und Deodorants, die unter Umständen die Haut sensibilisieren können.
- Messen Sie die Intensität der Sonne und UV-Strahlen. Stecken Sie einen Stab in den Boden – ist der Schatten kürzer als der Stab, ist die Sonne besonders aggressiv.

- Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder regelmäßig und ausreichend kalte Getränke zu sich nehmen. Auch gelegentliches Einsprühen mit Thermalwasser hilft.
- Besonders sonnengefährdet sind Ihre Kinder durch die zusätzliche Reflexion beim Spielen im Wasser und in bergigen Höhen, wo die UV-Strahlen durch die dünne Luft stärker sind.

Unsere Expertin & unser Experte

Anne Martine Deloffe
Mutter

Dr. Bernadet
Kinderarzt

go to top