Eine empfindliche Kopfhaut zeichnet sich dadurch aus, dass sie etwas sensibler ist als normale Haut. Sie benötigt die richtige Pflege, sonst entstehen die typischen Symptome gereizter Kopfhaut, die zeigen, dass sie aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Erfahren Sie hier, warum die Kopfhaut empfindlich wird, durch welche Symptome sich dies bemerkbar macht und wie Sie Ihre empfindliche Kopfhaut mit der richtigen Pflege wieder beruhigen.
Wodurch entsteht empfindliche Kopfhaut?
Viele Menschen kennen das unangenehme Gefühl einer gereizten, empfindlichen Kopfhaut, die zu Irritationen neigt. Mit rund 230 Rezeptoren pro Quadratzentimeter ist sie ein sensibles Zentrum von Gefäßen und Nervenenden. Für empfindliche Kopfhaut kann es mehrere Ursachen geben. Bevor Sie mit einer passenden Pflege starten können, ist es wichtig herauszufinden, was Ihre gereizte Haut verursacht. Ihre Haut ist irritiert, brennt und juckt? Dies kann unter anderem folgende Gründe haben:
- Sie haben das falsche Haarpflege-Produkt: Wenn Sie ein ungeeignetes Shampoo oder andere Haarpflegeprodukte verwenden, kann es sein, dass die ohnehin schon sensible Kopfhaut austrocknet und gereizt wird. Mögliche Gründe dafür können sich z.B. auf die individuelle Verträglichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff beziehen. Es kann aber auch daran liegen, dass die Produkte nicht auf die Haut- und Haarbedürfnisse angepasst sind. und daher eher reizen als pflegen. Auch Haarfärbemittel kann die empfindliche Kopfhaut stark strapazieren. Gleiches kann für Allergien durch Ihre Ernährung gelten.
- Sie waschen und föhnen Ihre Haare zu heiß: Das Haarewaschen mit heißem Wasser und das anschließende Föhnen können die empfindliche Kopfhaut reizen. Die Hautschutzbarriere verliert aufgrund zu hoher Temperaturen an Kraft und kann ihre Funktion nicht mehr aufrechterhalten. Die Haut wird damit anfälliger für Reizungen und neigt zu Juckreiz und Trockenheit. Auch bei zu hartem Bürsten und Kämmen ist Vorsicht geboten, da dies die empfindliche Kopfhaut ebenfalls strapaziert.
- Umweltfaktoren: Auch unterschiedliche Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Sonne oder Kälte können zu Irritationen und Feuchtigkeitsverlust der empfindlichen Kopfhaut führen.
- Hauterkrankungen: Ebenso können bestimmte Hautanliegen, wie beispielsweise Neurodermitis oder auch ein Hautpilz, der Grund für eine juckende, schmerzende oder brennende Kopfhaut sein.
- Stress und Hormone: Ein weiterer Grund lässt sich auf den Hormonhaushalt zurückführen. Kommt dieser, etwa durch den Menstruationszyklus, durcheinander, kann sich der Körper kurzzeitig verändern und die Haut empfindlicher werden. Dies gilt auch für langanhaltenden Stress, der sich auf viele körperliche Funktionen auswirkt.
All diese Gründe verursachen eine empfindliche Kopfhaut, der es einer Pflege bedarf, die an ihre speziellen Bedürfnisse angepasst ist.
Was sind die Anzeichen für eine empfindliche Kopfhaut?
Die Anzeichen für eine empfindliche Kopfhaut lassen sich in vier Symptome einteilen:
1. So kommt es beispielsweise oft zu einem Kribbeln auf der Kopfhaut, welches viele Ursachen haben kann. Meist ist es dabei nur auf die Reaktion auf ein Haarpflegeprodukt oder auf mangelnde Reinigung zurückzuführen. Nicht nur Shampoo und Conditioner können ein solches Kribbeln auslösen, auch Haarfarben können die Kopfhaut irritieren. Achten Sie daher auf die richtige Pflege Ihrer empfindlichen Kopfhaut und testen Sie beim Haarefärben die Haarfarbe immer vorab auf einem kleinen Bereich der Haut.
2. Ein weiteres Anzeichen ist eine brennende Kopfhaut. Eine wunde und heiße Kopfhaut ist ein klares Symptom gereizter Haut. Mechanische Reize, wie harte Bürsten und scharfe Kämme, können den natürliche Prozess, bei dem abgestorbene Hautzellen abgestoßen werden, schnell desensibilisieren. Doch auch thermische Reize, die mit hohen Temperaturen einhergehen, wie zum Beispiel ein Föhn oder Lockenstab, können solche Reizungen verursachen. In weiterer Folge kommt es zu einem unangenehmen Brennen auf der Kopfhaut.
3. Spannungsgefühl empfindlicher Kopfhaut: Spannungsgefühle können nicht nur in Ihrem Gesicht entstehen. Auch die Kopfhaut kann zu einem solchen Spannungsgefühl neigen. Dies ist meist ein Anzeichen von Trockenheit: Ihre Haut hat einen Mangel an Feuchtigkeit und ist deshalb weniger geschmeidig. Eine übermäßig trockene Kopfhaut neigt außerdem zu Schuppen. Setzen Sie deshalb auf eine entsprechende Haarpflege, die für empfindliche Kopfhaut entwickelt wurde und ausreichend Feuchtigkeit spendet.
4. Ein Spannungsgefühl geht oftmals auch mit einer juckenden Kopfhaut einher. Das juckende Gefühl Ihrer Kopfhaut kann ein Zeichen für eine allergische Reaktion auf ein Haarpflegeprodukt oder eine Haarfarbe sein. Auch die übermäßige Verwendung von Haarspray und anderen Styling-Produkten kann empfindliche Kopfhaut zusätzlich reizen.
Während die Auslöser für empfindliche Kopfhaut also unterschiedlich sein können, äußert sich eine solche aber meist durch ähnliche Anzeichen und Symptome, die eine gereizte Kopfhaut mit sich bringt.
Wie kann ich meine empfindliche Kopfhaut richtig pflegen?
Damit Ihre Haut nicht mehr juckt und zu Schuppenbildung neigt, sollten Sie auf eine Pflege, die speziell auf empfindliche Kopfhaut abgestimmt ist, setzen. Dabei müssen SIe folgendes bedenken: Waschen Sie Ihr Haar mit lauwarmem Wasser und achten Sie auch darauf, dass der Föhn nicht zu heiß eingestellt ist. Bürsten und kämmen Sie Ihr Haar möglichst schonend. Auch bei der Wahl des Shampoos sollten Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut nicht außer Acht lassen. Für die Pflege von empfindlicher Kopfhaut eignen sich Produkte mit einer milden Formel. Das DERCOS Ultra-Sensitiv Shampoo für empfindliche Kopfhaut wirkt bereits ab der ersten Anwendung, hilft gegen Juckreiz und beruhigt die Kopfhaut bis zu 48 Stunden lang.
Für schuppenfreies Haar ohne Juckreiz empfehlen wir Shampoos, die einer neuen Schuppenbildung gleich bei der ersten Anwendung vorbeugen. Das DERCOS Anti-Schuppen Sensitiv Pflegeshampoo wäscht die Haare und Kopfhaut auf sanfte Art und Weise und schützt sie gleichzeitig. Mit Pirocton-Olamin, ein bekannter Anti-Schuppen-Wirkstoff, kann die Abschuppung der Oberhaut reguliert werden. Das pflegende Anti-Schuppen-Shampoo ist auch für fettiges und für trockenes Haar erhältlich.
Kein Grund also bei einer empfindlichen Kopfhaut zu verzweifeln. Mit der richtigen Pflege können Sie Ihre Haut beruhigen und damit für ein angenehmes Haut- und Haargefühl sorgen.