Make-up und Puder sollen Ihren Teint ebenmäßig machen und ihn zum Strahlen bringen. Wie Sie bei empfindlicher Haut vorgehen, erklären wir Ihnen gerne im folgenden Text.
Empfindliche Haut hat viele Gesichter: Trockene Stellen in bestimmtes Partien, kleine sichtbare Gefäße, die andere überlagern oder mehr oder weniger permanente Rötungen. Manche dieser Symptome entstehen mit der Zeit, andere treten situativ auf, oft unvorhersehbar in Kombination mit Kribbeln und Erwärmung. Bei Temperaturschwankungen oder in Stresssituationen kann es zur plötzlichen Errötung kommen – träumen Sie daher von einer Grundierung, die hilft dies zu verbergen?
Die optimale Grundierung für empfindliche Haut
Unpassende Grundierungen lassen empfindliche Haut buchstäblich ersticken. Dicke und sehr deckende Texturen können die Reaktivität der Haut erhöhen und somit das Gegenteil des gewünschten Effekts erzielen. Greifen Sie lieber zu einer Grundierung, die Ihre Haut atmen lässt und speziell für Ihren Hauttyp geeignet ist.
Finden Sie Ihr perfektes Make-up
Emmanuelle Foucaud, Hautkosmetikerin und Beraterin am Institut Vichy, rät: „Achten Sie vor allem darauf, dass Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Entscheiden Sie sich für eine Formel, die die Bildung von Unreinheiten hemmt und nicht austrocknet. Damit die Pigmente optimal haften bleiben, tragen Sie Ihre Grundierung mit einem Schwamm oder Pinsel auf. Für ein natürliches Ergebnis beginnen Sie im Gesicht immer wieder von innen nach außen. Bei Bedarf können die Produkte auch nur lokal eingesetzt werden. Dabei reicht es, mit dem Finger auf den gewünschten Bereich zu klopfen. So können Unreinheiten und erweiterte Äderchen abgedeckt werden.“
Vorsicht! Schwamm und Pinsel sollten Sie regelmäßig auswaschen, damit sich keine Bakterien ansammeln können. Die Pinselhaare können sanft mit einem Shampoo gewaschen werden. Nach dem vorsichtigen Ausdrücken der Pinselhaare mit einem Handtuch waagrecht und trocken lagern, damit sie nicht aneinander kleben.
Die Wahl einer leichten Grundierung hat zusätzlich einen nicht unwesentlichen letzten Vorteil beim Abschminken. Man benötigt weniger Watte, wodurch die Haut weniger beansprucht und irritiert wird. Dennoch sollten Sie gründlich vorgehen, um alle Pigmente von der empfindlichen Haut zu entfernen.
Unser Tipp: Entscheiden Sie sich für ein Reinigungsfluid oder ein anderes Produkt, das nicht abgespült werden muss.
Doppelter Effekt für ebenmäßigen Teint
„Durch die Anwendung einer Feuchtigkeitscreme in Verbindung mit einer Feuchtigkeitsmaske wird die Mikrozirkulation angekurbelt, das Gewebe in der Tiefe stimuliert und Fältchen wirken geglättet.“ Dies empfiehlt Emmanuelle Foucaud, Beraterin am Vichy Institut.
Unsere Expertin
Emmanuelle Foucaud
Haut-Kosmetikerin & Beraterin am Institut Vichy