Das Problem der Luftverschmutzung wächst – sichtbarer Smog und unsichtbares Ozon haben nicht nur Auswirkungen auf die Natur. Auch Ihre Haut leiden unter diesen schädlichen Belastungen.
Was ist Luftverschmutzung?
Die Wissenschaft unterscheidet zwei Arten von Schadstoff-Partikeln:- Primäre Schadstoffe, die von festen Quellen, wie industriellen Abgasen, und mobilen Quellen, wie Autos, LKWs und Flugzeugen abgegeben werden.
- Sekundäre Schadstoffe wie Ozon bilden sich aus primären Schadstoffen, die durch chemische Reaktionen, UV-Strahlen und Wärme umgewandelt werden.
Zudem gibt es tageszeitliche, jahreszeitliche und geographische Schwankungen der Luftverschmutzung. Während die Belastung meist nachts geringer ist, erreicht sie gleichzeitig im Sommer ihr Maximum.
Die schädlichen Folgen der Luftverschmutzung für Ihre Haut
Eine Studie in Mexico City belegt die Auswirkungen der Luftverschmutzung für Ihre Haut. Zwei Gruppen wurden getestet: eine in einem hochbelasteten, die andere in einem weniger belasteten Umfeld. Durch die hohe Luftverschmutzung wurde die Haut der einen Gruppe extrem ausgetrocknet, ein Rückgang von Vitamin E gemessen und eine Störung der Abschuppung der Haut belegt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, Ihre Haut zu schützen und richtig zu pflegen.
Schützen Sie Ihre Haut vor Luftverschmutzung
1. Gönnen Sie Ihrer Haut ein Detox-Gefühl
Verwenden Sie ein erfrischendes Reinigungsgel, um Ihre Haut gründlich von Schadstoff-Rückständen zu befreien. Durch Moringa-Extrakt wird die reinigende Wirkung des Produkts unterstützt und freie Radikale sowie Umweltschmutz-Partikel neutralisiert.
2. Bekämpfen Sie sichtbare Zeichen verhaltensbedingter Hautalterung
Ein stressiger Lebensstil in der Stadt hat sichtbare Folgen für die Haut. Die verstärkte Umweltbelastung beispielsweise durch Abgase führt zu Hautalterung. Verwenden Sie ein intensiv pflegendes Serum und eine Feuchtigkeitspflege, die Ihre Haut sichtbar glättet und die Zellerneuerung unterstützt.
3. Essen Sie ausgewogen und schlafen Sie ausreichend
Luftverschmutzung und UV-Strahlen können den Vitamin-E-Gehalt Ihrer Haut verringern und sie angreifen. Neben Sie Lebensmittel zu sich, die besonders farbintensiv sind – Kirschen, schwarze Johannisbeeren und Erdbeeren tun Ihrer Haut gut.