In den Wechseljahren leiden viele Frauen unter Schlafstörungen, die zusätzlich durch Hitzewallungen erschwert werden. Wir verraten, was dagegen hilft.
Guter Schlaf in den Wechseljahren
Die Schlafqualität ist ein entscheidender Faktor für unser Wohlbefinden. Denn im Schlaf finden wichtige Auf- und Umbauprozesse im Körper statt – er erholt und regeneriert sich. Das Gehirn verarbeitet Erlebtes und ordnet die Vielzahl an aufgenommenen Informationen. Jeder Mensch hat dabei ein individuelles Schlafbedürfnis. Etwa sechs bis acht Stunden Schlaf sind gesund.
Pflanzliche Hilfe bei Schlafstörungen in den Wechseljahren
Auch wenn Schlafstörungen in den Wechseljahren meist durch die Hormonumstellung im Körper bedingt sind, lohnt es sich, zu handeln und wieder für guten Schlaf zu sorgen. Natürliche Hilfe bieten die Heilpflanzen Traubensilberkerze und Johanniskraut, beide sind in Remifemin plus enthalten. Sie lindern körperliche Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlaflosigkeit, aber auch seelische Begleiterscheinungen wie Stimmungsschwankungen oder nervöse Unruhe.