Für eine gesunde Haut in den Wechseljahren gibt es einige Empfehlungen. Die richtige Hautpflege kann beispielsweise Trockenheit entgegenwirken und mit den notwendigen Nährstoffen versorgen. Eine gute Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut in den Wechseljahren am besten erfüllen können, erfahren Sie hier.
Lassen Sie ihre Bedürfnisse von einem Spezialisten behandeln
In den Wechseljahren kann ihr Körper zu Hautveränderungen wie Juckreiz und Trockenheit neigen. Diese sind oftmals Anzeichen für einen Feuchtigkeitsmangel. Ein unangenehmes Hautgefühl lässt sich in erster Linie mit der richtigen Anti-Aging-Pflege behandeln.
Ebenso können eine gesundheitsbewusste Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung zu einer gesunden Haut beitragen. Diese Faktoren tragen zur Senkung von oxidativem Stress bei und können sich positiv auf Ihr Hautbild auswirken.
In der Regel werden bei Hautveränderungen in den Wechseljahren keine Hormonersatztherapien angewendet. Jedoch kann eine Therapie in den Wechseljahren ratsam sein, wenn in Ihrem familiären Umfeld ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Unterleibskrebs bekannt ist. Daher sollten Sie diese nur in Absprache mit Ihrem Hausarzt oder einem Spezialisten in Betracht ziehen.
Zudem ist es empfehlenswert, stets die aktuellen Empfehlungen der Fachverbände für Endokrinologie und Gynäkologie sowie der Gesundheitsbehörden zu beachten (1).
Tipps für gesunde Haut in den Wechseljahren
Allgemeine Tipps:
- Die Basis für gesunde Haut ist Flüssigkeit. Trinken Sie deshalb ausreichend Wasser am Tag. Zögern Sie nicht, Ihre gewohnte Pflege zu wechseln. Ihre Haut verändert sich und wird mit den Jahren anspruchsvoller.
- Verwenden Sie sanfte Reiniger sowie Feuchtigkeitscremes mit niedrigem pH-Wert.
- Versuchen Sie zu heißes oder zu langes Duschen und Baden zu vermeiden.
- Verwenden Sie Pflegeprodukte mit Retinoiden (ein mit Retinol, Vitamin A, verwandter Stoff), um eine gesunde Zellerneuerung zu unterstützen.
- Cremen Sie sich regelmäßig mit einer Feuchtigkeitspflege ein, um die Haut vor Austrocknung zu schützen.
- Verwenden Sie Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C in Kombination mit Vitamin E, das dessen Wirkung verstärkt.
- Ziehen Sie Phytoöstrogene oder Derivate wie Resveratrol (eine antioxidative Verbindung) in Betracht.
- Probieren Sie andere Anti-Aging-Wirkstoffe wie Retinsäuren oder verwandte Stoffe wie hydratisierendes Hyaluron aus.
1. https://www.has-sante.fr/portail/jcms/r_1455081/en/home-page?portal=r_1455081