OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Tipps gegen trockene Lippen

Primer und andere Beauty-Produkte können zur Pflege Ihrer Lippen eingesetzt werden. Ihre Lippen sind oft spröde und rissig? Wir verraten Ihnen, welche Tipps gegen trockene Lippen helfen und Ihnen einen samtweichen Kussmund bescheren.

Tipps gegen trockene Lippen
Vichy-Tipps-gegen-trockene-Lippen

Peeling

Vermengen Sie Olivenöl, das eine rückfettende Wirkung hat, mit Zucker zu einem dickflüssigen Peeling. Tragen Sie es auf die spröden Lippen auf und entfernen Sie durch sanftes Reiben abgestorbene Hautschüppchen. Einmal wöchentlich angewendet wirkt dieses Peeling auf Dauer trockenen Lippen entgegen und spendet langanhaltende Feuchtigkeit.

Flüssigkeit

Trockene Lippen entstehen oft, wenn der Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers aus dem Gleichgewicht geraten ist. Deshalb ist es enorm wichtig, viel zu trinken, um Ihre Lippen von innen mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Idealerweise trinken Sie mindestens eineinhalb Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag. Gleichzeitig sollten Sie vermeiden, Ihre Lippen mit der Zunge zu befeuchten, da diese dadurch verstärkt austrocknen.

Primer bei Lippenstift

Verwenden Sie jedes Mal, bevor Sie Lippenstift auftragen einen Primer bzw. eine Base. Diese wirkt feuchtigkeitsspendend, die Farbe bleibt ebenmäßig und gleichmäßig auf den Lippen und setzt sich nicht in rissigen Stellen ab. Die extra Portion Feuchtigkeit ist vor allem bei matten Lippenstiften empfehlenswert, da diese einen sehr geringen Fettanteil haben und Ihre Lippen schnell austrocknen können.

Kokosöl gegen trockene Lippen

Das Öl, das aus der Kokosnuss gepresst wurde, spendet viel Feuchtigkeit, wirkt entzündungshemmend und schützt vorsorglich vor trockenen Lippen. Tragen Sie es regelmäßig anstelle anderer Lippenpflegestifte auf, da es eine langanhaltende Wirkung hat und nicht nach einiger Zeit austrocknet.

Wundsalbe

Bei extrem spröden und zum Teil eingerissenen Lippen können Sie eine Wundsalbe mit dem Wirkstoff Dexpanthenol verwenden. Tragen Sie die Salbe über Nacht dick auf Ihre Lippen auf und entfernen Sie überschüssige Reste am nächsten Morgen mit einem Kosmetiktuch. So können sich wunde Stellen regenerieren. Langfristig gesehen sollten Sie die Wundsalbe maximal ein- bis zweimal pro Woche anwenden, da sie auf Dauer zu wenig Feuchtigkeit spendet.

go to top