OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Vichy Thermalwasser – So wird die Qualität seit 1931 gewahrt

Vichy liegt im Zentrum Frankreichs, im Vulkangebiet der Auvergne, das reich an natürlichen Ressourcen und der Ursprung für Vichy Thermalwasser ist, das 15 Mineralien in sich vereint. Doch wie bleiben die wertvollen Eigenschaften des Wassers erhalten?

Vichy Thermalwasser – So wird die Qualität seit 1931 gewahrt

Schutz des Quellwassers

Mit einer Geschwindigkeit von 7 Litern pro Minute sprudelt das Wasser aus 4.000 Metern Tiefe unter der Erde empor. Vichy extrahiert dieses Wasser in einer Tiefe von 15 Metern, wodurch die enthaltenen Mineralien geschützt werden. Die ersten Kontrollen des Wassers werden sofort bei der Entnahme aus der Quelle durchgeführt. Analysiert werden unterschiedliche bakteriologische Kriterien und die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Wassers. Anschließend wird es auf Verunreinigungen geprüft und zur nur 4 Kilometer entfernten Produktionsstätte transportiert.

Strenge Kontrollen

Nach der Ankunft werden die versiegelten Transportbehälter geöffnet und das Wasser wird erneut untersucht, um eine optimale Reinheit zu gewährleisten. Jede Wasserprobe wird auf fünf Schlüsselfaktoren untersucht: Aussehen, Geruch, Klarheit, pH-Wert und Leitfähigkeit. Das letzte Kriterium ist entscheidend für die Messung der Mineralkonzentration des Thermalwassers.

Ideale Hautpflege

Für eine exakte Nachvollziehbarkeit wird jeweils eine Probe pro Wasserbehälter entnommen und bis zu vier Jahre gelagert. Durch diese Genauigkeit im Umgang mit Vichy Thermalwasser, können alle im Wasser enthaltenen Mineralien erhalten werden. So bildet dasThermalwasser eine natürliche Quelle für Hautgesundheit, stärkt Ihre Haut und schützt sie gegen schädliche Einflüsse.

go to top