Schon seit Jahrhunderten wird Vichy Thermalwasser wegen seiner heilenden und hautpflegenden Eigenschaften sehr geschätzt. Werfen wir gemeinsam einen Blick zurück auf die Geschichte des französischen Quellwassers.
Die Entdeckung der Heilquelle geht auf die Kelten und Gallier zurück
Alles begann in der Vulkanregion der Auvergne im Herzen Frankreichs. Dort entsprang eine in vielerlei Hinsicht besondere Quelle: Rein, heilsam und reich an 15 natürlichen Mineralien. Bis heute entwickelt das Thermalwasser aufgrund der langen Reise durch die Tiefen des Vulkangesteins seine regenerative Kraft.
Überlieferungen belegen, dass zur Zeit der Kelten das Thermalwasser in kultischen Riten verehrt wurde. Später erkannten auch die Gallier die heilende Wirkung des Thermalwassers: Vor allem die Frauen schätzten die Fähigkeit, die Haut weicher zu machen und Rötungen entgegen zu wirken. Die kostbare Quelle wurde daher zu dieser Zeit als Jungbrunnen verehrt und der gallischen Göttin der Schönheit geweiht. Viele Jahrhunderte sind seither vergangen, doch bis heute haben die Quelle und das regenerative Heilwasser ihre Faszination nicht verloren.
Die Marquise von Sévigné: Die erste Botschafterin für Vichy Thermalwasser
Im 17. Jahrhundert war Vichy zu einer bekannten Heilstädte geworden. Regelmäßig traf sich der Adel an diesem besonderen Ort und machte Vichy zu einem gesellschaftlich wie medizinisch angesehenen Standort. Auch die Marquise von Sévigné schwor auf die therapeutischen Kräfte des Heilwassers. Wann immer sie konnte, verließ sie die edlen Salons des Sonnenkönigs Louis XIV und begab sich nach Vichy zur Kur und lies sich gegen ihr Rheuma behandeln. Es wurden einige Briefe gefunden, in denen sie die heilende Wirkung des Thermalwassers besonders hervorhebt: “Anstatt die Haut rau und kratzig zu machen, lässt dieses Wasser sie weich und geschmeidig wirken."
Vichy wird zu Europas erstem Spa
1861 wurde durch ein Dekret Napoleons III ein großes öffentliches Interesse auf die Vichy Thermalquellen gelenkt. Denn der Kaiser, der selbst unter Rheuma litt, ernannte “Vichy-les-Bains” zum ersten medizinisch verordneten Heilbad in Europa. So entstand das erste Spa überhaupt und bereits wenige Jahre nach der Gründung hieß der Ort mehr als 20.000 Besucher im Jahr willkommen.
Vichy Thermalwasser und der Anfang der Dermo-Kosmetik
Im Jahre 1931 schließlich entdeckte Dr. Haller (ein französischer Arzt aus Vichy) die Fähigkeiten des Quellwassers, Wunden zu heilen. Inspiriert durch die hervorragenden Ergebnisse, begann er, die Wirkung des Heilwassers und seiner Mineralien auf die Haut zu erforschen und entwickelte die Marke Vichy. Lithium, Strontium, Magnesium – nur drei von 15 verschiedenen Mineralien, die dem Vichy Thermalwasser seine regenerativen, beruhigenden und stärkenden Fähigkeiten verleihen.
Im Jahr 1996 präsentierte Vichy schließlich erstmalig das Thermalwasser in einer Flasche mit feinem Zerstäuber. Seither kann man so die Vorteile des Heilwassers auch jederzeit außerhalb von Vichy nutzen.
Im Laufe der Jahre hat sich das Vichy Thermalwasser weltweit zum Mittel erster Wahl in verschiedenen Bereichen der Hautpflege etabliert. Es erfrischt nicht nur bei Sommerhitze, sondern wirkt als natürliches Schönheits- und Hautpflegeprodukt für die ganze Familie. Als Basis aller Vichy Pflegeprodukte macht es die Haut stärker und nachhaltig schön, weit über Frankreichs Grenzen hinaus.