Wir haben gefragt, ihr habt geantwortet! Mit diesen Tipps und Tricks reinigt und pflegt ihr eure unreine Haut, wenn sie mal wieder macht, was sie will.
Und ihren eigenen Kopf hat unsere unreine Haut meist einmal im Monat – hier ein Pickelchen, da ein Mitesser. Buchstäblich zum aus der Haut fahren. Mit euren Tipps kann man in der Tat schon viel bewirken. Hier eure besten Ratschläge – von unseren Experten gecheckt, für gut befunden und von uns ergänzt. Achtung: Eure Haut ist so individuell wie ihr selbst und nicht jedes Hausmittel ist für jeden geeignet.
Morgens einen Tee:
Nee – nicht zum Trinken. Für die Haut. Abends einfachen Kamillentee aufbrühen und abkühlen lassen. In eine Eiswürfelform füllen und über Nacht ins Gefrierfach stellen. Morgens nach der Gesichtsreinigung mit einem der Kamillentee-Eiswürfel über das Gesicht fahren bis er komplett geschmolzen ist. Trocknen lassen und du bist bereit für den Tag. Kamille wirkt entzündungshemmend, durch die kleine Frischekur am Morgen ist der Teint rosig und der Geist wach.
Wäschewechsel:
Hand aufs Herz, wer wechselt einmal die Woche Bettwäsche und Handtücher? Wichtig, denn in Kopfkissen und Handtüchern verstecken sich viele Bakterien, die Pickel, Mitesser und Co. begünstigen. Also alles einmal die Woche wechseln und bei 90 Grad waschen.
Weniger ist mehr:
Wenn gar nichts mehr hilft, einfach alles runterfahren. Aggressive Reinigung, obsessive Pflege und übermäßiges Make-up für eine kurze Zeit auf ein Minimum reduzieren. Vielleicht war einfach alles etwas zu viel des Guten und die unreine Haut überreizt? Langsam wieder herantasten und nur ausgewählte Produkte nacheinander verwenden, um herauszufinden was der Haut wirklich guttut.
Make-up Tipps für die gewissen Tage
Wenn euch während der Periode aber doch Hautunreinheiten plagen, hilft das richtige Make-up. Entweder im ganzen Gesicht aufgetragen oder punktuell auf einzelnen Rötungen und Entzündungen.
Nicht einfach drauf los:
Bevor’s mit Make-up losgeht, braucht unreine Haut eine gute Vorbereitung. Normaderm 24 Feuchtigkeitspflege wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Auf lange Sicht reduziert sie Rötungen und Unreinheiten, mattiert glänzende Hautpartien. Die Haut ist optimal mit Feuchtigkeit versorgt, sodass du dein Make-up gut auf das Gesicht aufgetragen kannst.
We need a basis:
Eine ebenmäßige Basis ist wichtig, damit das Hautbild fein und ruhig aussieht. Das Dermablend [3D Correction] Make-up hilft dabei: Salicylsäure verbessert die Hautqualität und befreit verstopfte Poren. Eperuline besänftigt von Unreinheiten geplagte Haut. Eine haselnussgroße Menge auf den Handrücken geben. Mit einem Make-up Pinsel etwas Produkt aufnehmen und in kreisenden Bewegungen auf das Gesicht auftragen. Besser in kleinen Flächen arbeiten, als das Make-up direkt komplett aufs ganze Gesicht aufzutragen. Falls noch Hautunreinheiten durchscheinen, die Foundation kurz antrocknen lassen und dann eine weitere Schicht nur auf die betroffenen Stellen auftragen. So ist das Gesicht nicht pauschal mit mehreren Make-up Schichten bedeckt. Wirkt leichter und natürlicher. Wichtig: Dran denken die Foundation auch zum Hals zu verblenden.
Punktuell ausbessern:
Pickelmale oder Narben sind manchmal dunkler und scheinen trotz Grundierung durch. Der Dermablend Korrigierender Stick deckt die ungeliebten Makel ab. Mit einem dünnen Pinsel etwas Produkt vom Stick aufnehmen und auf die dunklen Stellen im Gesicht auftupfen. Bei Bedarf wiederholen. Zum Schluss mit dem Finger verblenden.
Gib mir Halt:
Make-up fixieren ist ein Muss, damit es den ganzen Tag lang hält. Dermablend Fixier-Puder hält das Make-up hilft, auch unter extremen Bedingungen und bis zu 18 Stunden lang. Das durchsichtige Puder mit der Puderquaste aufnehmen und mit Druckbewegungen auf das Gesicht auftragen – nicht verreiben!
Auch unterwegs top:
Im Newsletter erfährst du mehr über spannende Artikel und Aktionen.