Kleine Fältchen sind die ersten Anzeichen der Hautalterung. Hautexpertin und Pharmazeutin Florence Benech klärt Sie darüber auf, welche Anti-Aging-Tipps wahr oder falsch sind und gibt Ihnen wertvolle Tipps für Ihre Gesichtspflege.
Anti-Aging-Cremes und Anti-Falten-Cremes sind eigentlich dasselbe.
Falsch: Wie der Name bereits verrät, wurden Anti-Falten-Cremes lediglich zur Behandlung der Falten entwickelt. Anti-Aging-Cremes wirken allen Faktoren der Hautalterung entgegen. Beispielsweise der verminderten Spannkraft der Haut, dunklen Flecken, ersten Anzeichen einer hängenden Kinnpartie und einem trüben Teint.
Feuchtigkeitspflege ist essenziell, um die Anzeichen von Hautalterung zu bekämpfen.
Wahr: „Ohne ausreichend Wasserzufuhr können sich die Hautzellen nicht regenerieren – und das sieht man deutlich.“, sagt Florence Benech. Die Folgen sind beispielsweise Fältchen unter den Augen oder Ausdrucksfalten. „Feuchtigkeit ist wichtig, um die Haut vor dem Austrocknen und vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen oder freien Radikalen zu schützen.“
Anti-Aging-Pflege gibt es für jede Altersklasse.
Falsch: Auch wenn einige Anzeichen von Hautalterung immer ähnlich erscheinen, tauchen Fältchen, eine verminderte Spannkraft und ein leichtes Erschlaffen der Haut abhängig der Gene unterschiedlich auf. „Die Frauen führen einen unterschiedlichen Lifestyle, deshalb können die ersten Anzeichen des Alterns variieren.“, schildert Florence Benech. Auch Faktoren wie Herkunft und Umwelteinflüsse müssen miteinbezogen werden. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Anti-Aging-Tipps für jeden Hauttyp zu geben.
Seren sind effektiver als Anti-Aging-Cremes.
Falsch und wahr: Seren haben eine höhere Konzentration an aktiven Inhaltsstoffen als normale Cremes. Ihre flüssige und leichte Textur macht es für die Haut einfacher, diese zu absorbieren und sorgt oft für bessere Ergebnisse. Doch Seren können nicht Ihre Tages- und Nachtpflege ersetzen. Diese gibt Ihrer Haut je nach Tageszeit die richtige Gesichtspflege und eine nährstoffreiche Unterstützung. Beginnen Sie mit dem Serum und tragen Sie anschließend Ihre Anti-Aging-Pflege auf – die perfekte Kombination.
Anti-Aging-Cremes sind auch für Augen- und Mundpartie geeignet.
Falsch und wahr: Es hängt von den aktiven Inhaltsstoffen des Pflegeproduktes ab. Einige Zutaten wie Rhamnose sind besonders gut für diese anfälligen Bereiche, AHAs (Fruchtsäure) können für Irritationen sorgen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Pflegeprodukt ophthalmologisch (verträglich für die Augenpartie) getestet wurde. „Bei höchst sensiblen Stellen um die Lippen und Ihre Wimpern sollten Sie deshalb spezielle Produkte verwenden. Diese enthalten aktive Inhaltsstoffe, die auf die Bedürfnisse dieser Partien eingehen. Sie sorgen für zusätzliche Spannkraft in den Lippen und helfen gegen Schwellungen und Augenringe.
Sie können dasselbe Anti-Aging-Produkt am Tag und in der Nacht benutzen.
Falsch: Ihre Haut braucht Abwechslung. Tagsüber muss sie sich vor Umwelteinflüssen schützen, während sie in der Nacht die Zellen regeneriert. Ihre Haut verliert nachts mehr Wasser und absorbiert die aktiven Inhaltsstoffe reichhaltiger Cremes besonders gut.
Unsere Expertin
Florence Benech
Leiterin internationale Entwicklung für Pflege bei Vichy