Was ist Shea-Butter?
Shea-Butter ist ein pflanzliches Fett, das aus den Sheanüssen des Karitébaums gewonnen wird. Dieser Baum wächst hauptsächlich in der Sudanzone Afrikas und wird bis zu 300 Jahre alt. Die Einheimischen verwenden Shea-Butter bereits seit jeher zum Kochen, für die Hautpflege und zur Milderung der Anzeichen von oberflächlichen Blessuren.
Wie wird Shea-Butter hergestellt?
Shea-Butter wird traditionell von Hand hergestellt. Zunächst werden die Sheanüsse nach der Ernte geschält und anschließend mit einem Mörser zermahlen. Die so entstandene bräunliche Masse wird mit heißem Wasser aufgegossen. Im Anschluss wird die Masse geknetet, wobei sich das Fett an der Wasseroberfläche absetzt. Im letzten Schritt wird das Fett abgeschöpft. Es härtet im Abkühlprozess aus und bekommt so die für Shea-Butter typische Konsistenz.
Was ist der Unterschied zwischen unraffinierter und raffinierter Shea-Butter?
Es gibt zwei Arten von Shea-Butter: unraffiniert und raffiniert. Raffinierte Shea-Butter wird nach der Herstellung maschinell bearbeitet, um sie haltbarer für den Transport zu machen. Dabei können Vitamine, Fettsäuren und der natürliche, leicht nussige Duft zu einem großen Teil verloren gehen. Auch die Farbe verändert sich durch den Vorgang und die Butter erhält eine weiße Färbung. Bei unraffinierter Shea-Butter bleiben die Vitamine, Fettsäuren, der natürliche Duft und auch die typisch leicht beige Farbe weitestgehend erhalten. Unraffinierte Shea-Butter erkennen Sie also vor allem an Farbe und Geruch.
Gut zu wissen: Beide Varianten sind für die Hautpflege geeignet und können grundsätzlich bedenkenlos verwendet werden. Raffinierter Shea-Butter werden jedoch häufig Duftstoffe hinzugefügt. Bei sehr empfindlicher Haut lohnt sich daher ein Blick auf die Inhaltsstoffe.