OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Vichy ist seit über 40 Jahren führend in der Exposom-Forschung

Das gesunde Aussehen der Haut ist seit jeher ein Anliegen von Vichy.
Unser Know-how beruht auf der umfassenden Untersuchung
der Elemente, die ihre Entwicklung im Laufe der Zeit beeinflussen.

Vichy ist seit über 40 Jahren führend in der Exposom-Forschung

"Das Exposom ist für über
80 % der Hautalterung verantwortlich"

Dr. Delphine Kerob

Dermatologin und Globale Medizinische Direktorin von Vichy

delphine kerob

Exposom-Wissenschaft:
Im Dienst des gesunden Aussehens der Haut

Ein frisches und gesund aussehendes Hautbild gewinnt heutzutage mehr und mehr an Bedeutung. Viele Frauen, egal ob jung oder alt, streben nach einer makellosen, rein wirkenden Haut sowie nach einer jungen Ausstrahlung. Vichy gilt seit 40 Jahren als Pionier im Rahmen der Hautalterungs-Forschung. Die Experten von Vichy widmen sich insbesondere der Erforschung aller Umweltfaktoren, die unsere Haut negativ beeinflussen können. Die Gesamtheit dieser externen Reizfaktoren nennt man „Exposom”.

v_exposome.jpg
Das Konzept

Das Konzept

Das Konzept des Exposoms ist eigentlich im Rahmen der Krebsforschung entstanden. Im Jahre 2005 beschrieb Professor Christopher Wild, der ehemalige Direktor der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC), erstmalig den Begriff des Exposoms. Wild erklärte, dass das Konzept des Exposoms „das kumulative Maß der Umwelteinflüsse und der damit einhergehenden biologischen Reaktionen ab der Perinatalperiode ist. Dazu gehören Expositionen aus der Umwelt, der Ernährung, dem Verhalten und der endogenen Prozesse.“ (1, 2)

In Bezug auf die Auswirkungen auf die Haut hat Vichys Forschung gezeigt, dass das Exposom eine Interaktion verschiedenster Einflüsse ist: umweltbedingt, verhaltensbedingt und hormonell bedingt. Die Interaktion dieser externen Faktoren kann die Haut negativ beeinflussen und die Hautempfindlichkeit erhöhen. Sie können zum Beispiel den Hyaluron-Abbau in der Haut zusätzlich beschleunigen. Die Folgen: Anzeichen von Falten und feinen Linien sowie Straffheitsverlust. Deshalb hat das Exposom auch eine wichtige Bedeutung für die Haut. Im Jahre 2016 haben wir letztendlich diese Erkenntnisse zusammengefasst und so ist schließlich der Zusammenhang zwischen dem Exposom und seinen Auswirkungen auf die Haut entstanden: Das Haut-Exposom.

Das Konzept

Die Exposom-Faktoren: Interne und externe Einflüsse, die die Haut negativ beeinflussen

Das Zusammenspiel der folgenden internen und externen Exposom-Faktoren kann zu einer erhöhten Hautempfindlichkeit führen und somit ein gesundes Hautbild negativ beeinflussen (15).

Umweltbedingte Faktoren

  • Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlen):
    UVA, UVB, Infrarote (IR)
  • Umweltverschmutzung:
    Chemische Verunreinigungen, Mikropartikel, Insektizide, etc.
  • Klimaveränderungen:
    Temperatur, Feuchtigkeit, atmosphärische Druckschwankungen
Umweltbedingte Faktoren

Verhaltens-
bedingte Faktoren

  • Lebensstil:
    Ernährung, Tabak, Alkohol
  • Psychologischer Stress
  • Schlafmangel
  • Körperliche Aktivität
Verhaltens-bedingte Faktoren

Hormonelle Faktoren

  • Hormonschwankungen:
    Pubertät, Menstruation, Schwangerschaft, Menopause
Hormonelle Faktoren

"Die Exposom-Forschung ist ein komplexes und ambitioniertes Projekt.

Das Exposom zu verstehen bedeutet, eine unendliche Anzahl von Variablen zu berücksichtigen. Das heißt, es müssen mehrere Einflüsse (umweltbedingt, verhaltensbedingt, hormonell bedingt) und auch die unendliche biologische Hautvielfalt berücksichtigt werden. Daher hat jedes Individuum sein eigenes Exposom-Profil. Tatsächlich ist jeder Mensch individuellen Faktoren bzw. Einflüssen ausgesetzt. Und selbst wenn jedes Individuum den gleichen Faktoren ausgesetzt wäre, würde dies nicht unbedingt bedeuten, dass die Faktoren die gleichen biologischen Schäden auf der Haut verursachen. Es ist daher von grundlegender Bedeutung, diese Einflüsse zu verstehen und ihre kumulative und synergetische Wirkung auf die Haut zu untersuchen. Nur so können wir personalisierte Lösungen entwickeln, die das Potenzial der Haut in jeder Lebensphase verbessern. Zum Beispiel kann tägliches Licht in Verbindung mit Umweltverschmutzung, Photopollution genannt, die Gesundheit und das Aussehen der Haut erheblich beeinträchtigen und die Hautalterung verstärken."

Luc Aguilar

Leiter der biologischen und klinischen Forschung bei L’Oréal

 luc aguilar

Die Exposom-Faktoren: Die Auswirkungen auf die Haut

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Ihre 4 Hauptfunktionen sind:

  • Physikalische Hautbarriere
  • Pigmentierung
  • Abwehrfunktion
  • Hautstruktur

UV-Strahlen

UV-Strahlen sind für 80 % der sichtbaren Zeichen der Hautalterung verantwortlich. Sie fördern den Kollagen-Abbau sowie den Abbau der elastischen Fasern, was zu Alterungserscheinungen führt: Falten, Straffheitsverlust sowie Pigmentstörungen (3, 4).

uvs

Umwelt-
verschmutzung

Die Umweltverschmutzung verursacht oxidativen Stress. Es ist erwiesen, dass sie zu Zeichen der Hautalterung führt, insbesondere zu Anzeichen von dunklen Flecken und Falten (5, 6).

In Kombination mit UV-Strahlen verstärkt sie die Anzeichen der Hautalterung (7, 8).

pollution

Klima-
veränderungen

Klimaveränderungen bezüglich Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck können die Funktion der Hautbarriere beeinträchtigen. Niedrige Temperaturen führen zu trockenen Hautpartien, während hohe Temperaturen die Hautfeuchtigkeit und Talgproduktion (Schwitzen) erhöhen (9, 10, 11, 12).

climate

Lebensstil

Unser Lebensstil beeinflusst das Erscheinungsbild unserer Haut sowie ihre Fähigkeit, äußeren Reizfaktoren wie Schadstoffen, UV-Strahlen und Stress zu widerstehen. Eine ungesunde Ernährung kann zu vorzeitiger Hautalterung sowie anderen Hautanliegen führen (Akne, Rosacea, atopische Dermatitis, Psoriasis, etc.) (13).

nutrition

Psychologischer Stress

Psychologischer Stress kann sich sowohl kurz- als auch langfristig auf die Haut auswirken. Beispielsweise weisen Frauen, die gestresst sind, häufig eine beeinträchtigte Hautbarrierefunktion auf, was kurzfristig zu einem trockeneren und stumpferen Hautbild führt (14).

stress

Schlafmangel

Schlafmangel beeinflusst die Barrierefunktion der Haut und beschleunigt die allgemeine Hautalterung. Wenig Schlaf resultiert in einer Haut, die dazu tendiert blasser auszusehen und vermehrt feine Linien und Fältchen aufzuweisen. Besonders betroffen kann dabei die Augenpartie sein (15, 16, 17).

sleep

Hormon-
schwankungen

Hormonschwankungen, insbesondere weibliche Hormone (wie Östrogen und Progesteron) beeinflussen die Hautstruktur und -zusammensetzung vor allem während des Menstruationszyklus, während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren.

hormones
Die Exposom-Faktoren: Die Auswirkungen auf die Haut

Unsere Pflege gegen die negativen Einflüsse des Haut-Exposoms


Um die Haut gegen die negativen Einflüsse des Exposoms zu stärken und schützen, haben wir eine besondere Technologie entwickelt: Mit der personalisierten digitalen und kostenlosen Hautanalyse Mein Hautberater KI auf vichy.de, die mit Dermatologen entwickelt wurde, lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut besser kennen. Diese Analyse ermöglicht es mithilfe künstlicher Intelligenz umfassende Pflegeprotokolle und -empfehlungen zu erstellen, die auf Ihre spezifischen Hautbedürfnisse eingehen.
Vichy verbindet sein stärkendes, einzigartiges vulkanisches Wasser mit leistungsstarken kosmetischen Wirkstoffen, um wirkungsvolle kosmetische Produkte zu entwickeln.

Die Wirksamkeit unserer Produkte wurde in wissenschaftlichen Studien an empfindlicher Haut getestet und bestätigt.

Unsere Mission: Die Exposom-Forschung voranbringen

Seit 1931 ist Vichy Pionier in der wissenschaftlichen Hautforschung, um Frauen in jeder Lebensphase zu begleiten. Als Pionier in der Haut-Exposom-Forschung und -Wissenschaft sowie Sponsor des jährlichen Forschungsstipendiums, finanziert und unterstützt Vichy weiterhin die Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse über gesunde Haut.

Dr. Delphine Kerob - Dermatologin und globale medizinische Direktorin von Vichy:

"Mit dem Ziel, weitere Forschung zu fördern und die Zusammenhänge zwischen Exposom-Faktoren und dem gesunden Aussehen der Haut besser zu verstehen, unterstützt Vichy drei jährliche Zuschüsse zur Förderung dieses Bereichs auf internationaler Ebene."

Unsere Mission: Die Exposom-Forschung voranbringen

Veröffentlichungen von Vichy über die Exposom-Forschung

Im Jahr 2019 veröffentlichte die medizinische Kommission von Vichy "Skin and Exposome" (Die Haut und das Exposom). Dies war der erste wissenschaftliche Bericht, zu biologischen und klinischen Auswirkungen des Exposoms auf die Haut.

Um die Kenntnisse über das Exposom weiter zu verbreiten, veröffentlicht Vichy jedes Jahr zahlreiche Studien in einer renommierten dermatologischen Fachzeitschrift, die mehr als 30 wissenschaftliche Veröffentlichungen umfasst.