OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Die reinste Vitaminkur: Wertvolle Vitamine für die Haut

Durch Ernährung lässt sich das Hautbild durchaus beeinflussen. Wir verraten dir die besten Vitamine und ihren Einfluss auf die Haut.

Die reinste Vitaminkur: Wertvolle Vitamine für die Haut
Vichy-Haut-Vitamine

Das schmeckt unserer Haut: die Vitamine C, B, E, Biotin und Niacin

Eine ausgewogene Ernährung mit all den notwendigen Vitaminen und Spurenelementen wirkt sich positiv auf Ihre Gesundheit aus und ist klar sichtbar auf Ihrer obersten Hautschicht: Sie möchten einen strahlenden, rosigen Teint haben, eine pralle mit Feuchtigkeit versorgte Haut ohne Unreinheiten? Wir zeigen Ihnen die Vitamine, die das Erscheinungsbild Ihrer Haut sichtbar und spürbar positiv beeinflussen.

Jungbrunnen Vitamin A

In der Hautpflege kennen Sie Vitamin A vielleicht als Retinol. In Cremes oder Seren ist es ein potentes Anti-Aging Mittel: Es verlangsamt den Alterungsprozess der Haut,  minimiert Falten und sorgt insgesamt für mehr Widerstandskraft. Wie das funktioniert? In der Haut wird es in Vitamin A Säure (Retinsäure oder Tretinoin) umgewandelt und unterstützt somit die Elastizität der Haut. Ebenfalls kann es dazu eingesetzt werden, sonnengeschädigte Haut zu pflegen oder das Erscheinungsbild der Haut bei Akne, Pickel oder Mitesser zu verbessern.
Enthalten in: Karotten, Spinat, Leberwurst, Eier, Süsskartoffeln, Grünkohl, etc.

Bindegewebe-Boost mit Vitamin C

Auch Vitamin C hat eine grossartige Anti-Aging Wirkung auf die Haut. Es versorgt trockene Haut mit Feuchtigkeit und sorgt so für ein strahlendes Hautbild. Gleichzeitig trägt es zur Kollagenbildung bei. Kollagen ist ein wichtiges Bestandteil des Bindegewebes Ihrer Haut. Kollagenfasern bilden ein Gerüst, welches für Elastizität und Straffheit sorgt. Doch nicht nur die Haut, sondern auch Ihr Immunsystem profitiert von Vitamin C. Als potentes Antioxidans bekämpft es wirksam freie Radikale (zellschädigende aggressive Sauerstoffverbindungen) und wirkt gegen oxidativen Stress. Oxidativer Stress führt zu einer Zellschädigung und einer schnelleren Hautalterung. Vitamin C hilft also mit seiner antioxidativen Wirkung dabei, die Schutzbarriere Ihrer Haut aufrechtzuerhalten und somit vor schädlichen Einflüssen wie zum Beispiel UV-Strahlung zu schützen.

Gesunde Wirkung von Vitaminen auf die Haut

Natürlich gibt es noch eine Vielzahl weiterer Vitamine, die deine Haut mit ihrer positiven Wirkung stärken. Um deine Haut so gut wie möglich zu versorgen, solltest du auf eine gesunde und vor allem ausgewogene Ernährung setzen. So kannst du sichergehen, dass du alle empfohlenen Vitamine zu dir nimmst und nicht nur deiner Haut, sondern deinem gesamten Körper etwas Gutes tust.

Enthalten in: Hagebutten, Zitrone, Brokkoli, Paprika, Orange, etc.

Haut Sache gesund – mit Vitamin B

Bei den B-Vitaminen wird zwischen B1, B2, etc. unterschieden. Allgemein sind die B-Vitamine dafür verantwortlich, die Haut zu schützen und zu stärken. Vitamin B2 und B6 helfen trockener Haut dabei, Feuchtigkeit zu speichern. Vitamin B3 reguliert die Produktion von Talg und stärkt gleichzeitig die Hautbarriere.

Mehr als eine Nummer: Vitamin B
Pantothensäure (B5) und Riboflavin (B2) schützen die Zellen vor oxidativem Stress und helfen trockener Haut dabei, Feuchtigkeit zu speichern.
Enthalten in: Leber, Erdnüssen, Brokkoli, Pilzen, Linsen, etc.

Vitamin B3
Niacin, auch Vitamin B3 oder Nicotinsäure genannt, ist eine eher rezente Entdeckung in der Kosmetik. Es unterstützt den Stoffwechsel der Haut, ist somit ein wichtiges Bestandteil der Hauterneuerung und hat eine antioxidative Wirkung. Niacin sorgt durch seine unterstützende Wirkung in der Zellerneuerung für die Elastizität der Haut und wirkt potent gegen Hautalterungsprozesse wie Falten oder Pigmentflecken.
Enthalten in: Champignons, Hülsenfrüchte, etc.

Vitamin B7
Biotin, auch Vitamin H oder Vitamin B7 genannt, zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen. Es fördert das Wachstum der Talgdrüsen und reguliert das Zellwachstum und die Zellteilung der Haut: Es hilft also den Feuchtigkeitshaushalt der Haut aufrechtzuerhalten und unterstützt sie bei der Regenerierung. Als wasserlösliches Vitamin unterstützt es Ihre Haut von innen heraus und hat eine positive Wirkung auf Blutzellen, Nervengewebe und Taldrüsen.
Enthalten in: Müsli, Erdnüssen, Leber, Sojabohnen, Eigelb

Noch mehr Gutes für die Haut: Vitamin E

Auch Vitamin E hat ähnlich wie Vitamin C eine stark antioxidative Wirkung. Freie Radikale versuchen Ihre Haut vor äusseren Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung oder Schadstoffen zu unterstützen, verursachen aber im Übermass zellschädigenden oxidativen Stress: Ihre Hautalterung wird beschleunigt, die Schutzbarriere der Haut geschwächt, sie verliert an Feuchtigkeit und Widerstandskraft. Vitamin E wirkt gegen freie Radikale, die für diese vorzeitige Hautalterung sorgen, beziehungsweise das Hautbild schädigen. So werden beispielsweise Pigmentstörungen ausgeglichen und die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt: Das sorgt für eine intakte Schutzbarriere, die wiederum die Haut in ihrem Regenerationsprozess unterstützt. Vitamin E ist wirkungsvoll, sowohl in der topischen (äusserlichen) Anwendung in Cremes, als auch in der Nahrungsaufnahme. Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, aus diesem Grund kann es in Cremes angewandt gut in die Hornhaut eindringen und dort gespeichert werden.
Enthalten in: Sonnenblumenöl, Nüssen, Garnelen, Avocados, Tomaten, etc.

Mineralien für die Haut? Ja bitte

Nicht nur Vitamine, sondern eine allgemein ausgewogene Ernährung wirkt sich positiv auf Ihr Hautbild aus. Dazu gehören auch gewisse Spurenelemente wie Zink oder Kupfer.

Zink
Zink wirkt desinfizierend und entzündungshemmend. Äusserlich angewendet findet sich der Inhaltsstoff in vielen wundheilenden Salben wieder. Im Körper selbst ist Zink an Wachstums- und Erneuerungsprozessen beteiligt und schützt ähnlich wie Vitamin C und E die Zellen vor oxidativem Stress.
Enthalten in: Haferflocken, Käser, Nüssen, etc.

Kupfer
Kupfer trägt zur Pigmentierung Ihrer Haut bei. Ohne dieses Spurenelement können Ihre Zellen kein Melanin bilden. Auch für den Erhalt Ihres Bindegewebes ist Kupfer ein essentielles Bestandteil, verbindet es doch Kollagen und Elastin miteinander und sorgt für Straffheit und Elastizität der Haut.
Enthalten in: Vollkorn, Hülsenfrüchten, Käse, etc.

Schmecken gut und tun gut – Vitamine für die Haut

Eine ausgewogene Ernährung mit all den dazu nötigen Vitaminen und Spurenelementen ist grundlegend für Ihre Hautgesundheit. Sie hilft bei dem Erhalt der natürlichen Schutzbarriere der Haut, verhindert Feuchtigkeitsverlust, wirkt entzündungshemmend, zellerneuernd und kämpft gegen Zeichen der vorzeitigen Hautalterung an. Sie können Ihre Hautgesundheit zusätzlich mit der topischen Anwendung von mit Vitaminen angereicherten Cremes unterstützen. Ein paar Empfehlungen dazu:

Das Vitamin C Serum Liftactiv mit Hyaluronsäure ist das ultimative Gegenmittel von Vichy gegen müde Haut dank 15% reinem Vitamin C und Hyaluronsäure! Die Formel enthält eine intensive Auswahl an aktiven Inhaltsstoffen wie reines Vitamin C + E, Maritime Pine Polyphenole und fragmentierte Hyaluronsäure, die klinisch nachgewiesen Falten sichtbar mildert und die Haut erholter, stärker und fester wirken lässt.

Das Liftactiv Specialist Liftactic B3 Serum wirkt mit einer von Dermatologen klinisch getesteten Formel in verschiedenen Hautschichten, um die Bildung von Pigmentflecken in der Grundschicht der Epidermis zu bekämpfen und sichtbare Flecken an der Hautoberfläche zu mindern. Ebenfalls wirksam hilft es gegen Falten.

Die Liftactiv Collagen Specialist Nacht von Vichy mit Peptiden, Vitamin C und Resveratrol wurde speziell entwickelt, um die täglichen Schädigungen der Haut über Nacht auszugleichen und die hauteigene Kollagenproduktion zu stimulieren. Die innovative Formel hilft, die Haut gegen externe Reizfaktoren zu schützen und sie zu straffen.

go to top