OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Ein gut verstecktes Geheimnis: Tattoo Cover Up

ein gut verstecktes geheimnis tattoo cover up

Ob Maori-Tattoos, Schriftzüge, Portraits oder grafische Muster – früher waren Tattoos lang nicht so gesellschaftsfähig wie heute: Üblicherweise haben Gangmitglieder und Kriminelle ihren Körper in unseren Breitengraden mit den gestochenen Bildern geschmückt. Doch Tattoos haben ihr Image mit der Zeit stark verändert: Heute liegen sie nicht nur im Trend, sondern sind zum Teil auch salonfähig geworden, nicht nur Hollywoodstars zeigen uns das vor. Trotzdem verlangen manche Situationen ein seriöseres Auftreten und da stört der geliebte Körperschmuck. Doch dafür müssen Sie nicht gleich zu radikalen Mitteln greifen: Ein einfaches Tattoo Cover Up mit deckendem Camouflage Make-Up reicht für das vorübergehende 100%ige Abdecken Ihrer Tattoos vollkommen aus. Wie das funktioniert und welche Produkte am besten dafür geeignet sind, zeigen wir Ihnen hier.

Tattoo Cover Up: Was muss ich beachten?

Für das perfekte Tattoo Cover müssen Sie vorerst ein paar Dinge beachten. Folgende Fragen sollten Sie sich stellen: 

Wie alt ist mein Tattoo?
Um Ihr Tattoo vollkommen hinter dem Camouflage Make-Up verschwinden zu lassen, brauchen Sie generell eine starke Deckkraft. Ist Ihr Tattoo aber jünger als zwei Jahre alt, werden Sie zusätzlich eine Korrekturfarbe brauchen, um zuerst die noch sehr intensive Farbe des Tattoos zu neutralisieren. Wenn Ihr Tattoo sehr dunkel ist, dann verwenden Sie vorab die Korrekturfarbe Gelb oder die Korrekturfarbe Apricot von Dermablend. Wenn Ihr Tattoo hingegen schon am Verblassen ist, können Sie diesen Schritt überspringen und gleich mit dem eigentlichen Tattoo Cover beginnen.

Expertentipp: Wenn Ihr Tattoo noch ganz frisch und nicht komplett verheilt ist, sollten Sie keinesfalls versuchen, es mit Make-Up abzudecken. Ihre Haut braucht Luft und Feuchtigkeit zum Abheilen und Sie riskieren eine Entzündung, wenn Sie ihr die Heilungszeit mit einem deckenden Camouflage Make-Up rauben.


Tattoo Cover Up: Wie flächig ist mein Tattoo?
Für grössere Tattoos werden Sie eine flüssige Foundation brauchen und einen Beauty Blender, um die Farbe auf die entsprechende Stelle aufzutragen: Klopfen Sie die Foundation sanft in die Haut rein und reiben Sie nicht zu fest – so garantieren Sie maximale Deckkraft durch eine grössere Anzahl an Pigmenten, die sich auf Ihr Tattoo legen kann. Wenn Sie ein eher kleines Tattoo mit einem Durchmesser von unter 15 cm haben, reicht ein Concealer oder ein Abdeckstift wie der DERMABLEND [SOS Cover Stick] aus. Tragen Sie das Produkt auf die Haut auf und verblenden Sie es, bis Sie die gewünschte Deckkraft erhalten haben.


Wie lange soll mein Tattoo Cover Up halten?
Sie sind auf eine Hochzeit eingeladen und das Tattoo Cover-Up muss mindestens durch Sektempfang, Trauung und anschliessender Feier halten? Dann sollten Sie auf keinen Fall das Finish vergessen, nachdem Sie Ihr Tattoo erfolgreich abgedeckt haben. Das Loose Setting Powder von Dermablend wird Ihre Foundation nicht nur davon abhalten, sich auf Ihren Kleidern zu verschmieren, sondern auch wasserabweisend machen und generell für eine Haltbarkeit von bis zu 16 Stunden sorgen!


Starke Deckkraft: Welchen Hautton habe ich?
Wählen Sie die richtige Nuance: Wichtig dabei ist die Farbe des Make-Ups unbedingt passend zum individuellen Hautton zu wählen, denn sonst wirkt die „Tarnung“ zu offensichtlich. Viele Make-Up Produkte für Tattoos gibt es in diversen Nuancen, sodass eine präzise Abstimmung an den eigenen Teint nicht schwer ist. Sie können auch verschiedene Nuancen mischen, um so das natürlichste Ergebnis zu erzielen.


Tattoo Cover Up: Wieviel Schichten brauche ich?
Ohne mehrere Schichten funktioniert das Tattoo Cover Up in der Regel nicht. Sie brauchen eine sehr starke Deckkraft, ansonsten stechen die Farben Ihres Tattoos zu sehr durch. Lassen Sie dafür die untere Schicht immer ausreichend trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht Foundation auftragen. Sie sollten ausserdem nicht vergessen, das Make-Up sorgfältig zu verblenden.

Tattoo Cover Up: Step-by-Step

Für ein gutes Cover Up einfach den passenden Concealer auf das Tattoo auftragen und fertig? Ganz so einfach ist es dann leider doch nicht! Mit unserer genauen Anleitung können Sie Ihr Tattoo allerdings im Handumdrehen gänzlich abdecken.

  • Schritt 1: Die Vorbereitung:
Reinigen Sie zuerst Ihre Haut gründlich mit einem Toner und tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende Pflege auf. Denn: Für ein langanhaltendes Ergebnis sollten Sie nicht einfach direkt mit dem Tattoo Abdeck-Make-Up loslegen. Warten Sie bis die Pflege vollständig eingezogen ist, dann kann das eigentliche Abdecken Ihrer Tattoos beginnen!

  • Schritt 2: Das Abdecken
Kleine Tattoos
Sehr kleine Tattoos lassen sich beispielsweise mit dem DERMABLEND [SOS Cover Stick] von Vichy perfekt abdecken. Tragen Sie das Make-Up entweder direkt auf die Tattoostelle auf oder geben Sie etwas davon auf Ihren Handrücken. Durch die Körperwärme wird das Produkt geschmeidiger und lässt sich leichter verteilen.

Grosse Tattoos abdecken
Decken Sie grössere Tattoos in Schichten ab: Bei mittleren bis grossen Tattoos empfiehlt sich eine flüssige Foundation oder eine Creme zum Abdecken. Dafür bieten sich sowohl ein korrigierendes Kompakt-Creme-Make-up als auch die flüssige DERMABLEND [3D Correction] Foundation von Vichy an, da sie eine extrem hohe Deckkraft aufweisen, ohne dabei einen Maskeneffekt zu erzeugen. Tragen Sie das Produkt Ihrer Wahl am besten mit einem Pinsel oder einem leicht feuchten Latexschwämmchen auf. Tupfen Sie dabei, während Sie sanft abrollende Bewegungen machen und wischen Sie nicht. Das erhöht die Deckkraft. Durch den hohen Anteil an Farbpigmenten treten die dunklen Konturen des Tattoos dabei in den Hintergrund. Wiederholen Sie diesen Prozess nun in mehreren Schichten, bis das Tattoo nicht mehr sichtbar ist. Verblenden Sie zum Schluss noch die Ränder leicht, damit das Make-Up mit der Haut verschmilzt und keine sichtbaren Übergänge entstehen.

  • Schritt 3: Fixieren
Fixieren Sie nun Ihr Make-Up: Pudern Sie das Abdeck Make-Up mit reichlich Loose Setting Powder ab. Warten Sie 1 – 2 Minuten, damit sich das Puder absetzen kann. Wenn Sie mehrere Schichten von deckendem Camouflage Make-Up aufgetragen haben, können Sie ruhig etwas länger warten, um so zu garantieren, dass Ihr Make-Up sich nicht verschmieren wird. Mit dem Puder hält das Make-Up nicht nur mehrere Stunden lang, sondern wird auch wasserabweisend. Wenn das Tattoo Cover-Up nass wird, dann tupfen Sie die Stelle einfach ab: Wischen Sie es nicht ab, sonst verwischt sich das Make-Up gleich mit!

Wichtig: Das Puder sollte dabei transparent auf der Haut sein, damit es keinen Einfluss auf die Farbe des Make-Ups hat.

Tattoo Cover-up – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für ein gutes Cover-up einfach den passenden Concealer auf das Tattoo auftragen und fertig? Ganz so einfach ist es dann leider doch nicht! Mit unserer genauen Anleitung können Sie Ihr Tattoo allerdings im Handumdrehen gänzlich abdecken.

SOS Tattoo Cover Up

SOS für unterwegs: Sollte es dennoch mal passieren, dass das Tattoo zum Vorschein kommt, wenn Sie unterwegs sind, ist der DERMABLEND [SOS Cover Stick] eine schnelle Hilfe. Mit ihm lassen sich ohne Aufwand hervorblitzende Stellen abdecken.

Tattoo Cover Up entfernen

Sie möchten Ihr geliebtes Tattoo wieder zum Vorschein bringen? Dann entfernen Sie das Make-Up, wie sonst auch bei Mascara und co., sanft. Mit der PURETÉ THERMALE 3in1 Gesichtsreinigung von Vichy können Sie die Make-Up-Produkte ganz leicht wieder entfernen, während Sie gleichzeitig die Körperstelle reinigen und pflegen.

Welche Produkte zum Tattoo covern?

Mit dem DERMABLEND Make-up von Vichy können Sie Ihr Tattoo zuverlässig verdecken. Die Produkte halten bis zu 12 Stunden lang und sind wisch- und wasserfest. Neben Tattoos werden damit auch Akne sowie Pickel verlässlich abgedeckt, ohne dass die Produkte die Poren verstopfen. Alle DERMABLEND-Produkte sind in verschiedenen Nuancen erhältlich und mit Lichtschutzfaktor ausgestattet. Wählen Sie, je nach persönlicher Vorliebe, ein Make-Up mit cremiger, flüssiger oder pudriger Textur. Das Ergebnis bleibt dabei stets natürlich. Auch für sehr empfindliche Haut ist DERMABLEND bestens geeignet.

Unsere Produktempfehlung

Pureté   Thermale: Gesichtsreinigung mit Mizellen-Milch

Pureté Thermale: Gesichtsreinigung mit Mizellen-Milch

3D CORRECTION<br />Hautunebenheiten korrigierendes Make-Up 16H Halt<br />

3D CORRECTION
Hautunebenheiten korrigierendes Make-Up 16H Halt

go to top