Im Bezug auf Kosmetik und Schönheit verändern sich die Wünsche der Verbraucher immer wieder. Wir erklären, warum Naturkosmetik immer beliebter wird.
Naturkosmetik und Biokosmetik werden immer beliebter und überzeugen auf dem Markt immer mehr. Bereits drei von vier Frauen haben ein natürliches Kosmetikprodukt in ihrem Leben gekauft und 58% der französischen Frauen haben im Jahr 2018 ein Naturkosmetik-Produkt gekauft. Das Angebot in Bezug auf Green Beauty hat sich erheblich erweitert. Die Verbraucher haben immer mehr das Bedürfnis zu wissen, was sie essen und womit sie ihre Haut pflegen.
Naturkosmetik, um sich selbst zu pflegen
Die Käufer interessieren sich immer mehr für die Zusammensetzung ihrer Kosmetik. Laut einer Studie von lfop im September 2018 liegt der Fokus bei Naturkosmetik auf Gesichtspflege und Körperpflege. Es werden drei Hauptanliegen genannt.
- Pflege des Körpers mit Produkten, die nicht auf chemische Manipulation zurückzuführen sind (64% der befragten Frauen)
- Der Wille, wirksame Produkte zu verwenden (60% der befragten Frauen)
- Der Wunsch, die Umwelt zu schützen (56% der befragten Frauen)
Hinter dem wachsenden Interesse an Naturkosmetik stehen sowohl das Bedürfnis nach Wohlbefinden als auch der Wunsch, ökologisches Verhalten im Bereich der Schönheit zu entwickeln.
Die Grenzen von Naturkosmetik
Marken haben diese wachsende Begeisterung für grüne Schönheit erkannt und arbeiten an natürlichen Angeboten und integrieren immer mehr natürliche Inhaltsstoffe. Die Sortimente zeigen immer mehr Anteile an Produkten mit natürlicher oder organischer Herkunft. Allerdings gibt es nach wie vor einige Bedenken der Käufer: Der Preis (46% der befragten Frauen nennen ihn als ersten Faktor), aber auch Zweifel gegenüber der Wirksamkeit natürlicher oder biologischer Inhaltsstoffe (40% der befragten Frauen) lassen die Käufer zögern.