Gerade zur Sommerzeit kommt das Thema Akne und Sonne immer wieder auf. Ist Sonne gut für die unreine Haut? Oder überwiegen die schädlichen Auswirkungen? Ich möchte Ihnen ein paar Akne Tipps zum Thema Pickel und Sonne geben.
Akne Tipps zur UV-Strahlung
Zunächst einmal lässt sich festhalten, dass die Sonne der Haut durch das UV-Licht schadet. Es stimmt aber auch, dass Sonnenlicht – in Maßen genossen – dem Abheilen der entzündlichen Pickel hilft. So gesehen tritt eine kurzfristige Verbesserung des unreinen Hautbildes auf. Die Betonung liegt aber auf kurzfristig, denn nachfolgend kommt es zu einer Vermehrung der Mitesser, die sich zu Pickeln entwickeln können. Zudem verstärkt übermäßige UV-Strahlung die Entzündungsreaktionen in der Haut. Deshalb gehört zu den wichtigsten Akne Tipps die Empfehlung, unbedingt einen entsprechenden Sonnenschutz zu verwenden.
Sonnenlicht regt Pickelwachstum an
Gerade erwachsene unreine Haut braucht einen guten Sonnenschutz, da die Haut mit den Jahren die Fähigkeit verliert, Feuchtigkeit zu speichern. Erwachsene Haut ist also grundsätzlich trockener und wird durch Sonneneinstrahlung zusätzlich weiter ausgetrocknet. Die Folge ist, dass unsere Haut verhornt. Wir Dermatologen sprechen in diesem Fall von einer Lichtschwiele, unter der Mitesser entstehen, die sich zu Pickeln und Pusteln entwickeln können. Zu den grundlegenden Akne Tipps gehört also die Vermeidung von zu viel Sonnenstrahlung.
Akne Tipps zur Behandlung mit Licht
Während das UV-Licht der Haut eher schadet, ist eine Behandlung mit Blau- und auch Rotlicht als unterstützende Maßnahme sinnvoll und gehört zu den wirkungsvollen Akne Tipps. Rotlichtlampen geben Infrarotstrahlen, also Wärmestrahlen, ab. Diese dringen wenige Millimeter in die Haut ein und erhöhen die Temperatur der Haut. Dadurch weiten sich die Blutgefäße und die Durchblutung wird angeregt. Dieser Vorgang bekämpft Entzündungen und die Pickel werden gemildert.
Blaulicht vernichtet Bakterien
Blaulicht hingegen zerstört die Akne-Bakterien auf der Haut, die für Entzündungen verantwortlich sind. Zudem sorgt es für Sauerstoffbildung in den verstopften Poren der Haut, reinigt sie und bekämpft die Neubildung von Bakterien.
Mallorca-Akne ist keine Akne
Zu den Akne Tipps gehört auch eine Richtigstellung: die sogenannte Mallorca-Akne ist keine Akne im herkömmlichen Sinn. Die Mallorca-Akne beruht auf einer immunologischen Reaktion auf das UV-Licht, ist also eine Art Sonnenallergie.
Akne Tipps: Der richtige UV-Schutz
Wenn Sie an unreiner Haut leiden, sollten sich auf einen leichten, nicht fettenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 20 für den Körper, mindestens 30 für das Gesicht) zurückgreifen. Besondere Vorsicht ist natürlich geboten, wenn Sie Ihre unreine Haut medikamentös behandeln. Bestimmte Stoffe wie beispielsweise Tretinoin verdünnen die Hornschicht und vergrößern so die Gefahr eines Sonnenbrandes.
Fazit: UV-Licht kann Akne verstärken
Gehen Sie also nicht ohne den entsprechenden UV-Schutz in die Sonne, wenn Sie unter Akne leiden. Wenn Sie die aufgeführten Akne Tipps befolgen, ist aber gegen ein gelegentliches Sonnenbad nichts einzuwenden.
Lust auf weitere spannende Artikel und Aktionen? Jetzt hier zum Newsletter anmelden.