OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Wahr oder falsch: Alles zum Thema Bräunen

Während des Sommers tauchen jede Menge Mythen zum Thema Bräunen auf. Wir klären Sie darüber auf, welche wahr oder falsch sind.

Wahr oder falsch: Alles zum Thema Bräunen
Vichy-Wahr-falsch-Bräunen

Im Schatten wird man nicht braun.

Falsch: Rund 85% der UV-Strahlen werden beispielsweise von Wasser und Sand reflektiert und erreichen Sie auch im Schatten. Vor allem in der Mittagssonne sind die Strahlen besonders aggressiv, weshalb Sie auch im Schatten einen Sonnenbrand bekommen können. Cremen Sie sich gründlich ein und Sie werden auch ohne direkte Sonneneinstrahlung eine wunderschön gleichmäßige Bräune erhalten

Nur Sonnenbrand ist schädlich für die Haut.

Falsch: UVA-Strahlen sind nicht nur für eine gesunde Bräune verantwortlich, sondern auch für vorzeitige Hautalterung und steigern das Risiko für Hautkrebs. Folgeschäden eines Sonnenbrands sind oft erst Jahre später erkennbar, wenn die Haut schneller schlaff wird. Durch zu ausgiebiges Sonnenbaden können Sie auch einen Sonnenstich sowie Kreislaufprobleme bekommen, was äußerst ungesund ist.

Sonnenschutz beim Sport ist äußerst wichtig.

Wahr: Durch den Schweiß auf Ihrem Körper geht auch ein Teil der Sonnencreme wieder ab und die Haut wird wieder empfindlicher für Sonnenstrahlen. Cremen Sie sich daher 30 Minuten vor dem Sport ein, so kann der Sonnenschutz in die Haut einziehen. Es empfiehlt sich, Sonnenmilch zu verwenden, da diese keinen Fettfilm auf der Haut hinterlässt.

Jeder Hauttyp wird unterschiedlich schnell braun.

Wahr: Helle Hauttypen produzieren weniger Melanin, weshalb sie langsamer braun werden. Dunkle Hauttypen hingegen haben eine sehr aktive Melanin-Produktion. Auch beim Sonnenschutz gibt es Unterschiede – nicht nur beim Lichtschutzfaktor. Fettige Haut und Mischhaut sollte zur leichten Sonnenmilch greifen, da diese die Poren nicht verstopft. Für trockene Haut hingegen eignen sich reichhaltige Cremes. Viele Sonnenschutzmittel bieten einen zusätzlichen Anti-Aging-Effekt.

Auch im Winter werden Sie braun.

Wahr: Die ultravioletten Strahlen der Sonne gelangen durch die Wolken, selbst wenn man die Sonne selbst nicht sieht. Sie werden außerdem vom Schnee reflektiert, vor allem in den Bergen. Hier wird die Luft pro Höhenmeter immer dünner, wodurch die UV-Strahlen aggressiver wirken. Tragen Sie auch beim Wintersport unbedingt Sonnenschutz auf, um für eine gleichmäßige und gesunde Bräune zu sorgen.

go to top