OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Bartwuchs anregen: So gelingt es

bartwuchs anregenBartwuchs anregen
Bartwuchs anregen

Sie wünschen sich mehr Bartwuchs und träumen schon lange von einem vollen und dichten Bart? Dann sollten Sie aufhören zu träumen und aktiv werden. Vichy zeigt Ihnen, wie Sie mit etwas Pflege und ein paar kleinen Tricks Ihr Bartwachstum anregen und ein paar Schritte näher an eine lückenlos männliche Haarpracht kommen.

Damit die Stoppeln schneller spriessen

Um Ihren Bartwuchs zu beschleunigen, gibt es zwei Faustregeln, die Sie in Ihrem täglichen Leben beachten sollten: Eine gesunde Lebensweise und die richtige Pflege. Denn eine gesunde Haut bedeutet auch mehr Bartwuchs. Das können Sie dafür tun:

Peeling
Mit einem Peeling entfernen Sie alte, abgestorbene Hautschüppchen und erleichtern dadurch den Barthaaren, durch Ihre Haut zu brechen und zu wachsen. Zusätzlich wird die Durchblutung angeregt, was Hautbild und Bartwachstum verbessern kann. Benutzen Sie einmal pro Woche ein mildes Peeling und massieren Sie es sanft in die feuchte Haut. Spülen Sie das Produkt anschliessend mit lauwarmen Wasser ab und tupfen Sie Ihre Haut mit einem weichen Handtuch trocken.

Unser Tipp: Auch eine regelmässige Gesichtsmassage regt die Durchblutung an. 

Hautpflege
Unterstützen Sie Ihre Haut in Ihren natürlichen Funktionen, indem Sie Ihr genügend Feuchtigkeit zukommen lassen. Haben Sie trockene Haut, spannt sie nicht nur unangenehm und kann Rötungen und Irritationen aufweisen, sondern lose Hautschüppchen könnten auch die Poren verstopfen. Das kann nicht nur unreine Haut bedeuten, sondern auch einen unregelmässigen Bartwuchs verursachen. Wir empfehlen die HYDRA MAG C + Feuchtigkeitspflege Gesicht und Augen Anti-Müdigkeit: Eine intensive Pflege für Männer mit empfindlicher Haut. Sie versorgt Ihre Haut mit Feuchtigkeit und gibt ihr im Ganzen ein frisches, aufgewecktes Erscheinungsbild. 

Bartwachstum verbessern: Ihre Hormone können helfen
Kommen wir zu unserer zweiten Faustregel: Die gesunde Lebensweise. Die ist eng verbunden mit Ihrem Hormonhaushalt, wobei uns hier im speziellen das „männliche“ Hormon Testosteron interessiert. Der Testosteronspiegel hat einen hohen Einfluss auf das männliche Haarwachstum. Aus diesem Grund hat man(n) in der Regel mit 20 noch nicht den dichten Bartwuchs wie mit 30: in dem Alter hat das Testosteron noch nicht seinen Höchststand erreicht. Testosteron ist jedoch ein zweischneidiges Schwert – wenn es um den Haarwuchs geht: Während Testosteron auf das Bartwachstum anregend wirkt, ist beim Kopfhaar das Gegenteil der Fall: Geheimratsecken und allgemeiner Haarausfall gehen meist Hand in Hand mit einem gesteigerten Testosteronspiegel. Was Sie tun können, um den natürlichen Testosteronspiegel im Gleichgewicht zu halten?

  • Ernähren Sie sich gesund: Nehmen Sie ausreichend Proteine und ungesättigte Fettsäuren zu sich. Auf dem Speiseplan sollte Fisch, Nüsse, Eier, Milchprodukte und/oder Haferflocken stehen. 
  • Ausreichend Schlaf: Achten Sie auf einen gesunden Schlaf. Während der Nachtruhe passieren viele essentielle Regenerationsprozesse in Ihrem Körper. 
  • Machen Sie Sport: Durch Krafttraining regen Sie Ihre Durchblutung an, den Muskelaufbau und es hebt den Testosteronspiegel. 
  • Vermeiden Sie Stress: Stress wirkt sich genau wie Schlafmangel negativ auf Ihren Testosteronspiegel aus. Überdies schüttet der Körper bei Stress Cortisol aus, der Entzündungen im Körper verursacht. 
  • Vermeiden Sie Alkohol und Rauchen: Beides wirkt sich auf Ihren Hormonhaushalt aus – auf eine negative Art und Weise

Wenn Sie diese Tipps beherzigen, dann werden Sie auf natürliche Weise Ihren Testosteronspiegel anheben. Das Hormon, das massgeblich an Ihrem Bartwuchs beteiligt sind: Ist der Hormonhaushalt in Balance, ist Ihr Bartwuchs verbessert.

Urban Myth: Bartwuchs beschleunigen durch Rasieren

Dieses Urban Myth ist tatsächlich sehr hartnäckig. Durch Rasieren können Sie Ihren Bartwuchs leider nicht verbessern und die Haare wachsen dadurch auch nicht dicker nach. Logisch, wenn man näher darüber nachdenkt: Die Qualität Ihrer Haare bestimmen Ihre Haarwurzeln. Und beim Rasieren kommen Sie nicht an sie ran. Wenn es manchmal so wirkt, als ob die Haare kräftiger nachwachsen würden, liegt das nur daran, dass die mittig abgeschnittenen Barthaare rauer und kräftiger wirken, als spitz zulaufendes Haar. Obwohl Sie sich dadurch optisch etwas Dichte zaubern können, sollten Sie dennoch Ihren Haaren mal einen Rasierstopp gönnen und sie in Ruhe wachsen lassen.

Unser Tipp: Vermeiden Sie es, an Ihren Barthaaren zu zupfen. Viele Männer entwickeln da einen regelrechten Tick: Das kann aber im schlimmsten Fall dazu führen, dass Ihre Haarwurzeln derart beleidigt und irritiert sind, dass Sie die Haarproduktion einstellen. 

Barthaare transplantieren – geht das?

Es gibt die Möglichkeit, stellenweise Barthaare zu transplantieren, nämlich im Oberlippenbereich und an den Wangen. Bei der Operation werden kleinste Hautteilchen (0,9 Millimeter Durchmesser) mit Haarwurzeln von Ihrem Kopf ins Gesicht verpflanzt. Dafür müssen Sie jedoch kräftiges Kopfhaar haben. Die Operationsdauer liegt bei etwas über einer Stunde und in etwa 1,5 Wochen sind die Stellen auf dem Gesicht komplett abgeheilt. Die transplantierten Haarwurzeln fangen dann etwa nach zwölf Wochen an in Produktion zu gehen.

Is(s)t doch klar: Ernährung für mehr Bartwuchs

Um Ihren Bartwuchs auf natürliche Art und Weise zu beschleunigen, können Sie darauf achten, Ihren Haaren wichtige Nährstoffe zu liefern, die sie für das optimale Bartwachstum brauchen:

  • Biotin und Kieselerde: Als Nahrungsergänzungsmittel in Drogeriemärkten erhältlich. 
  • Proteinreiche Lebensmittel: Gemüse, Haferflocken, Eier, Käse, Obst. 
  • Ausreichend Flüssigkeit: Trinken Sie 1,5 bis 2 L am Tag. Sie fördern dadurch Ihren Stoffwechsel, die Durchblutung, tragen zu Ihrer Hautgesundheit und zu einem regelmässigen Bartwuchs bei. 

Gesunde Haut – gesunder Bartwuchs

Wir finden: Bevor Sie zu möglicherweise gesundheitsschädigenden Medikamenten greifen oder über aufwendige und kostspielige Haartransplantationen nachdenken, sollten Sie unsere zwei Faustregeln beherzigen: Eine gesunde Lebensweise und die richtige Pflege. So können Sie auf natürliche Weise Ihren Bartwuchs anregen und haben ganz nebenbei einige positive Nebeneffekte: ein gesundes Hautbild, einen regen Stoffwechsel, eine top Kondition und kräftige Muskeln.

go to top