
Die 5 häufigsten Mythen über Schuppen
Schuppen – ein Thema, das viele von uns betrifft, aber häufig auch so manche Frage aufwirft. Wir klären auf und trennen die Mythen von den Fakten.
Schorf auf der Kopfhaut fühlt sich richtig unangenehm an. Juckende, schuppige Stellen sind ein deutliches Anzeichen für eine seborrhoische Dermatitis. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege bekommst du das schnell wieder in den Griff.
Hinter Schorf auf der Kopfhaut steckt häufig eine seborrhoische Dermatitis.1 Diese chronisch-entzündliche Hauterkrankung tritt besonders an Stellen mit vielen Talgdrüsen auf – vor allem auf der Kopfhaut, im Gesicht und hinter den Ohren. Die Ursache ist meist eine Kombination aus einer erhöhten Talgproduktion und einer übermässigen Vermehrung bestimmter Hefepilze, die natürlicherweise auf der Haut vorkommen.2 Das Immunsystem reagiert darauf mit einer Entzündung, wodurch sich gereizte Hautstellen und Schorf bilden.
Typische Symptome der seborrhoischen Dermatitis sind:
Auch wenn diese Erkrankung nicht heilbar ist, kannst du die Beschwerden gut in den Griff bekommen. Spezielle entzündungshemmende Shampoos und eine regelmässige Pflege helfen, die Symptome zu lindern, den Schorf zu lösen und deine Kopfhaut langfristig zu beruhigen.
Um Schorf auf der Kopfhaut zu behandeln, ist die richtige Pflege entscheidend. Ein Shampoo, das speziell gegen die Symptome der seborrhoischen Dermatitis entwickelt wurde, hilft dabei, die entzündeten Hautstellen zu beruhigen, Schorf zu lösen und das Gleichgewicht der Kopfhaut wiederherzustellen. Dabei ist es wichtig, auf Shampoos mit passenden Wirkstoffen zu setzen, die gezielt gegen die Ursachen der seborrhoischen Dermatitis vorgehen.
Shampoos gegen Schorf auf der Kopfhaut wirken entzündungshemmend und reduzieren die übermässige Vermehrung bestimmter Hefepilze, die für die Entzündung verantwortlich sind. Gleichzeitig fördern sie die Abschuppung der betroffenen Hautpartien, ohne die empfindliche Kopfhaut zusätzlich zu reizen.
Um die seborrhoische Dermatitis richtig zu behandeln, wendest du am besten regelmässig das DERCOS Anti-Schuppen Shampoo von Vichy an. Es enthält den hochwirksamen Inhaltsstoff Selenium Disulfid (auch: Seleniumdisulfid), der gezielt gegen die Ursache der seborrhoischen Dermatitis vorgeht. Selenium wirkt antimykotisch, reduziert das Wachstum bestimmter Hefepilze und hilft, die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Salicylsäure fördert den Abschuppungsprozess und löst Schorf sanft auf, sodass sich die Kopfhaut schneller regenerieren kann. Bereits nach der ersten Anwendung wird der Juckreiz spürbar reduziert. Bei regelmässiger Nutzung kannst du deine Kopfhaut nachhaltig beruhigen und die Bildung neuer Schorfablagerungen verhindern.
Wann die ersten Verbesserungen eintreten, hängt vom Schweregrad ab. Meistens spürst du schon nach wenigen Anwendungen eine merkliche Wirkung. Bei konsequenter Pflege kann die Kopfhaut meist innerhalb von zwei bis vier Wochen deutlich beruhigt werden.
Schorf auf der Kopfhaut kann plötzlich auftreten, wenn Faktoren wie Stress, hormonelle Veränderungen oder eine geschwächte Immunabwehr die Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Auch eine verstärkte Vermehrung von Hefepilzen oder eine erhöhte Talgproduktion können die Ursache sein.