OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

ZUSAMMEN MIT DERMATOLOGEN
ENTWICKELTER HAUTALTERUNGS-ALGORITHMUS

Das Zusammenspiel interner und externer Exposom-Faktoren kann zu einer erhöhten Hautempfindlichkeit führen und somit ein gesundes Hautbild negativ beeinflussen.

Jetzt starten & Resultate per E-Mail erhalten

7Zeichen der Hautalterung
laufende Analyse...

Skin ageing algorithm logo
Skin ageing algorithm background

Aktuell bei Vichy

LIFTACTIV B3 SERUM

Vichy LIFTACTIV Supreme Pflegeprodukte

LIFTACTIV B3 SERUM

AMINEXIL   CLINICAL 5 gegen Haarausfall bei Frauen

Dercos

AMINEXIL CLINICAL 5 gegen Haarausfall bei Frauen

Anti-Unreinheiten Serum

Vichy Normaderm

Anti-Unreinheiten Serum

Post-Menopause <br />Regenerierende Tagespflege

Neovadiol: Pflege für reife Haut

Post-Menopause
Regenerierende Tagespflege

ANTI-SCHUPPEN INTENSIV SHAMPOO FETTIGES HAAR

Dercos

ANTI-SCHUPPEN INTENSIV SHAMPOO FETTIGES HAAR

UV-AGE DAILY

Vichy Capital Soleil Sonnenschutz

UV-AGE DAILY

UV-CLEAR

Vichy Capital Soleil Sonnenschutz

UV-CLEAR

Vichy Mag

Was Hautalterung verursacht und wie vorzeitige Hautalterung verhindert werden kann

Was Hautalterung verursacht und wie vorzeitige Hautalterung verhindert werden kann

Den Lauf der Zeit kann man nicht aufhalten und er zeigt sich als erstes auf unserer Haut. Das ist nichts, wofür man sich schämen sollte, denn es sind schliesslich unsere Erinnerungen und die erlebten Jahre, die uns zu den Menschen machen, die wir sind.
Hautalterung stoppen ist nicht möglich, Hautalterung vorbeugen und den Prozess verlangsamen aber sehr wohl. Indem Sie Ihre Haut schützen und stärken, können Sie die typischen Zeichen der Hautalterung wie Pigmentflecken, Fältchen und einen fahlen Teint abschwächen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut wieder zum Strahlen bringen können.

So verändert sich die Haut in den Wechseljahren: Ursachen & Pflegetipps

So verändert sich die Haut in den Wechseljahren: Ursachen & Pflegetipps

Mit den Wechseljahren durchläuft der Körper grosse hormonelle Umstellungen. Die Produktion weiblicher Hormone lässt nach und es kommt zu Veränderungen im Körper, insbesondere in unserem grössten Organ, der Haut. Von trockener und schlaffer Haut bis hin zu Akne: Hautprobleme während der Wechseljahre sind keine Seltenheit. Nicht nur deswegen wird es Zeit, das Tabu um die Wechseljahre zu brechen.

Akne: Die richtige Hautpflege bei Akne & Unreinheiten

Akne: Die richtige Hautpflege bei Akne & Unreinheiten

Akne ist eine der meistverbreiteten Hautkrankheiten, zumindest in unserer westlichen Gesellschaft. Gerade aufgrund der Häufigkeit ihres Auftretens wird die Krankheit oft gar nicht ernst genommen – weder von Betroffenen, noch von behandelnden Ärzten.

So finden Sie die passende Hautpflege für Männer

So finden Sie die passende Hautpflege für Männer

Das hilft bei Haarausfall bei Männern

Das hilft bei Haarausfall bei Männern

Deswegen ist die richtige Augenpflege für einen strahlenden Blick wichtig

Deswegen ist die richtige Augenpflege für einen strahlenden Blick wichtig

So mildern Sie die Anzeichen von Pigmentflecken

So mildern Sie die Anzeichen von Pigmentflecken

Warum Feuchtigkeitspflege so wichtig ist

Warum Feuchtigkeitspflege so wichtig ist

KOLLAGEN: EIN WICHTIGER BAUSTEIN FÜR DIE HAUT UND DEN GESAMTEN KÖRPER

KOLLAGEN: EIN WICHTIGER BAUSTEIN FÜR DIE HAUT UND DEN GESAMTEN KÖRPER

Was hilft am besten gegen Krähenfüsse?

Was hilft am besten gegen Krähenfüsse?

Krähenfüsse entstehen grundsätzlich aus einer schönen Sache - nämlich dem herzhaften und häufigen Lachen. Sie gehören, genauso wie Stirn- und Nasolabialfalten, zu den Mimikfalten, die mit zunehmendem Alter stärker werden. Trotz ihrer positiven Herkunft bereiten sie Betroffenen alles andere als Freude. Was aber kann man tun, um dem Entstehen von Krähenfüssen entgegenzuwirken und bereits bestehende zu mildern? Die richtige Haut- und Augenpflege kann großen Einfluss auf die Beschaffenheit Ihrer Haut haben. Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamin C und Anpassungen Ihres Lebensstils können gegen lästige Krähenfüsse helfen.

Nasolabialfalte: So wird man die Kummerfalte los

Nasolabialfalte: So wird man die Kummerfalte los

Bei der Nasolabialfalte handelt es sich um eine typische Altersfalte, die sich in dem Bereich zwischen Nasenflügel und Mundwinkel abzeichnet. Oft sorgt die sogenannte Kummerfalte auch tatsächlich für Kummer. Denn sie lässt das Gesicht oftmals verhärmt und besorgt aussehen. Erfahren Sie hier wie Sie die ungeliebte Mudfalte bekämpfen können, welche Wirkstoffe am besten wirken und wie man der Nasolabialfalte vorbeugen kann.

Was hilft gegen Hitzepickel?

Was hilft gegen Hitzepickel?

Hitzepickel sind eine lästige und schmerzhafte Begleiterscheinung des Sommers. Da die kleinen roten Pusteln sich meistens an den Stellen bilden, die man gerade im Sommer nur schwer abdecken kann, sind sie für viele auch ein optischer Störfaktor. Hitzepickel entstehen, weil die Ausgänge der Schweissdrüsen durch Hitze und Reibung verstopfen. Bei leichten Hitzepickeln sorgen Schatten und eine kühle Dusche oft schon für eine erste Linderung der Symptome. Kommen Beschwerden wie Juckreiz hinzu, kann eine Zinksalbe helfen. Bestimmte Arten von Hitzepickeln müssen allerdings von einem Arzt begutachtet werden, dieser verschreibt dann die passende Salbe für eine Behandlung.

Was hilft gegen Stresspickel?

Was hilft gegen Stresspickel?

Stress führt zu einer Erhöhung des Cortisolspiegels im Blut. Das kann wiederum dazu führen, dass die Haut mehr Öl produziert – die Poren verstopfen schneller und es entstehen Pickel. Wirken Sie dem Entstehen von Stresspickeln durch eine angepasste Pflegeroutine und einen gesundheitsbewussten Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung entgegen. Sind bereits Pickel durch Stress entstanden, helfen Pflegeprodukte mit Vitamin A, Salicylsäure und Niacinamiden dabei, lästige Stresspickel loszuwerden.

Ekzeme: Ursachen, Symptome und Behandlung

Ekzeme: Ursachen, Symptome und Behandlung

Leiden Sie an juckenden und entzündeten Hautreizungen? Wir verraten Ihnen, was gegen Ekzeme hilft und warum diese überhaupt entstehen.

Wie behandelt man einen Sonnenbrand?

Wie behandelt man einen Sonnenbrand?

Sonnenstrahlen auf der Haut machen uns glücklich und heben unsere Laune. Das warme Licht tut uns gut. Zudem stärkt das in der Sonne enthaltene Vitamin D unser Immunsystem und unsere Abwehrkräfte. Doch Vorsicht! UV-Strahlung ist ein Karzinogen, also ein Krebserzeuger.