Pickel und Mitesser, überschüssiger Talg, unreine Haut: Da haben wir etwas dagegen. Und zwar Gesichtsmasken, die unsere Poren reinigen. Aber welche Anti Pickel Masken und Mitesser Masken helfen bei unreiner und trockener Haut? Hält die schwarze Maske, was sie verspricht?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Gesichtsmaske gegen Pickel?
Mit Gesichtsmasken gegen Pickel kann man schon früh beginnen: Schon ab Mitte Zwanzig beginnt unsere Haut langsam zu altern. Die Zellerneuerung dauert deutlich länger und Risikofaktoren wie UV-Strahlung, Stress oder Alkohol setzen dem Alterungsprozess zusätzlich zu. Hier kann die regelmässige Anwendung einer Gesichtsmaske die Hautpflege bereichernd ergänzen.
Welche Arten von Gesichtsmasken gibt es?
Gesichtsmasken – auch die Gesichtsmasken gegen Pickel … unterscheiden sich in ihrer Anwendung und Wirkstoffzusammensetzung. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Gesichtsmasken in der Hautpflege:
1. Cremige oder gel-artige Gesichtsmasken zum Auftragen
2. Gesichtsmasken in Tuchform zum Auflegen
Bei einer Tuchmaske handelt es sich um eine Art Tuch, das mit hochaktiven Wirkstoffen angereichert ist. Deshalb werden diese Masken auch als Tuchmasken bezeichnet. Gesichts- oder Tuchmasken sind entspannend und versorgen unsere Haut mit wertvollen Wirkstoffen und Feuchtigkeit. Somit bieten sie eine ideale Möglichkeit, um die Haut zu pflegen.
Tuchmasken sind eine Art intensive Kompresse für das Gesicht – und sie sind derzeit wahnsinnig gefragt. Unabhängig davon, ob Sie die Tuchmaske selbst machen oder sie fertig kaufen – sie ist praktisch und wirkungsvoll für die Pflege Ihrer Haut und kann auch eine hervorragende Anti Pickel Maske oder Mitesser Maske sein. Wie der Name schon verrät, werden Tuchmasken mit einem Tuch geliefert, das die Wirkstoffe direkt auf die Haut transportiert. Die Tuchmasken erfreuen sich besonderer Beliebtheit, weil sie herrlich unkompliziert in ihrer Anwendung sind. Bei Crememasken ist das Auftragen weitaus zeitintensiver, jedoch ist die Wirkung genauso gut! Eine Tuchmaske ist nicht nur für zu Hause, sondern auch für unterwegs ideal geeignet. Ob im Flieger oder im Auto – die Tuchmaske lässt sich schnell auflegen und wieder abnehmen – eine unkomplizierte Pflege für zwischendurch! Und wie gesagt: Es gibt sie für die verschiedensten Anwendungsbereiche: als Anti Pickel Maske oder Mitesser Maske, als schwarz Maske, als Maske für empfindliche Haut und für unreine Haut.
Welche Gesichtsmasken gegen Pickel passt zu meiner Haut?
Gesichtsmasken enthalten bestimmte Wirkstoffe, die die Haut pflegen und verfeinern sollen. Je nach Inhaltsstoff ist die Wirkung einer Gesichtsmaske:
- Porenverfeinernd
- Glättend
- Straffend
- Hydratisierend
- Talgregulierend
- Beruhigend
Die Gesichtsmasken von Vichy wurden entwickelt, um jeweils auf ein bestimmtes Bedürfnis einzugehen: sie spenden Feuchtigkeit, bringen Ihren Teint zum Strahlen oder reinigen Ihre Poren. Um das Ergebnis der jeweiligen Maske zu intensivieren, tragen Sie während der Einwirkzeit der Maske zusätzlich einen Sprühstoss Vichy Thermalwasser auf. Das Thermalwasser ist für seine hautstärkenden Eigenschaften bekannt und unterstützt die Hautpflege zusätzlich.
Welche Gesichtsmaske ist für welchen Hauttyp geeignet?
- Empfindliche Haut braucht Feuchtigkeit, die gut über Tuchmasken aufgenommen werden kann. Tuchmasken sind mit wirkungsvoller Hyaluronsäure, manchmal auch mit Urea, angereichert und hydratisieren die Haut.
- Unreine oder fettige Haut benötigt nicht nur pflegende, sondern auch andere Wirkstoffe, welche die Poren reinigen – selbst wenn vorher die Gesichtsreinigung stattgefunden hat. Aktivkohle und Salicylsäure sind hier ideal geeignet. So wird die Maske auch zur Anti Pickel Maske und zur Mitesser Maske.
- Empfindliche Haut wird mit Feuchtigkeit bereits gut versorgt, benötigt aber bestenfalls auch beruhigende Wirkstoffe wie Aloe Vera oder Kamille.
- Mischhaut tut eine Kombination aus Hyaluron und Bambus oder Kornblume gut, um Unreinheiten vorzubeugen und gleichzeitig die Haut zu durchfeuchten.
- Reife Haut ist mit Anti Aging Sheet Masken mit Elastin, Kollagen und Hyaluron gut ausgestattet. Diese spenden Feuchtigkeit und fördern prallere Haut.
Vichy Gesichtsmasken gegen Pickel und weitere Beschwerden
Jede der Vichy Gesichtsmasken ist reich an wirksamen Inhaltsstoffen. Die Basis bildet Thermalwasser, das aus den Vulkanen der französischen Region Auvergne entstammt. Es stellt das natürliche Gleichgewicht des pH-Wertes wieder her, regeneriert und stärkt Ihre Haut.
1.) Gesichtsmaske für empfindliche Haut
Die MINERAL Feuchtigkeitsspendende Maske ist für jeden Hauttyp geeignet, insbesondere aber für empfindliche Haut. Sie enthält Vitamin B3, das für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. Die Maske wird mit den Fingern auf das Gesicht aufgetragen und sanft eingeklopft. Nach etwa fünf Minuten Einwirkzeit fühlt sich die Haut erfrischt, geklärt und beruhigt an.
2.) Pflegende Gesichtsmasken für trockene Haut
Trockene Haut neigt häufig zu schuppigen Stellen und leicht zu Irritationen. Hier ist es wichtig, sie mit viel Feuchtigkeit zu versorgen und die Hautschutzbarriere zu regenerieren. Die MINÉRAL 89 Hyaluron-Boost Fresh-Mix Tuchmaske von Vichy ist eine Tuchmaske, die intensiv Feuchtigkeit spendet und die Auspolsterung der Haut fördert. Hyaluron und Mikroalgen-Extrakte revitalisieren die Haut und verleihen ein frisches Hautgefühl.
3.) Hautpflegende Gesichtsmasken für empfindliche Haut
Empfindliche Haut sollte nur einmal wöchentlich mit einer Gesichtsmaske behandelt werden, die möglichst sanft zur Haut ist. Inhaltsstoffe wie Rosenwasser, Kamille oder Panthenol beruhigen die Gesichtshaut und pflegen sie zugleich. Auch Hyaluron ist für sensible Haut geeignet. Es stärkt die natürliche Hautschutzbarriere und spendet Feuchtigkeit, wodurch Rötungen reduziert werden können.
4.) Gesichtsmasken gegen Pickel
Bei unreiner Haut ist eine dauerhafte Pflegeroutine unerlässlich. Wenn die Haut zu Akne oder Rötungen neigt, können regelmässig aufgetragene Masken als Begleitpflege das Hautbild regenerieren. Bei Unreinheiten eignet sich am besten eine Maske, die sowohl klärt als auch antibakteriell ist.
5.) Feuchtigkeitsspendende Gesichtsmasken mit Hyaluron
Bei Hyaluronsäure handelt es sich um eine körpereigene Substanz, die bereits Bestandteil unserer Haut, der Bandscheiben, Gelenke und unserer Augen ist. Bezeichnend für Hyaluron ist die Fähigkeit, grosse Mengen Wasser zu binden – nämlich bis zu 6 Liter pro 1 Gramm Hyaluron. Besonders in der Haut beeinflusst Hyaluron die Spannkraft und Elastizität und hält sie straff und glatt. Mit zunehmendem Alter wird das Hyaluron allerdings in geringeren Mengen vom Körper produziert und schneller abgebaut. Dadurch wird die Haut trockener, verliert an Kontur und Volumen.
Pickel und Mitesser: Die besten Gesichtsmasken gegen Pickel
Maske mit Kohle? Verabschieden Sie sich von Unreinheiten – mit einer schwarzen Maske. Wenn Sie mit diesem erstaunlichen Farbprodukt noch nicht vertraut sind, ist es an der Zeit, dieses Pulver zu entdecken, das seit der Antike verwendet wird. Erfahren Sie die positiven Eigenschaften von der Aktivkohle-Maske.
Warum wird Aktivkohle in einer Maske verwendet?
Aktivkohle ist ein schwarzes Pulver, das aus der Karbonisierung organischer Materialien pflanzlichen Ursprungs wie Baumrinde, Fruchtkernen oder Kokosnussschalen hergestellt wird. Es hilft bei der Reinigung der Haut, indem es Giftstoffe und Unreinheiten entfernt. Die Aktivkohle-Masken haben entschlackende und entgiftende Eigenschaften: Ideal für eine saubere Haut ohne Hautunreinheiten.
Eine Aktivkohle-Maske gegen Mitesser
Eine Aktivkohle-Maske eignet sich besonders für fettige Haut, Mischhaut oder Hautunreinheiten. Sie bekämpft ausserdem Mitesser, die auftreten, wenn sich die Talgdrüse verstopft hat und der Talg an der Haut oxidiert. Da Aktivkohle Unreinheiten aufnimmt und dazu beiträgt, die Poren zu straffen, sehen Sie deutlich weniger schwarze Punkte auf Ihrem Gesicht, wenn Sie regelmässig eine Aktivkohle-Maske verwenden.
Kohle-Masken für ein ebenmässiges Hautbild
Ihre Haut neigt dazu erweiterte Poren, Glanz oder Pickel aufzuweisen? Lassen Sie die Kohle-Maske für fünf bis fünfzehn Minuten auf Ihrer Haut, um die entgiftende und reinigende Wirkung der Aktivkohle-Maske voll auszuschöpfen. Ein- bis zweimal pro Woche angewendet, hilft es Ihnen, die Haut tiefenwirksam zu reinigen.