OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Bitte etwas zarter: Trockene Hände geschmeidig pflegen

bitte etwas zarter trockene hande geschmeidig pflegen

Sie haben trockene und rissige Hände? Besonders im Winter fühlen sich Ihre Hände an wie ein Reibeisen? Das kann viele Ursachen haben, denn unsere Hände werden tagtäglich sehr beansprucht. Raue Hände und sehr trockene Nagelhaut sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können auch Juckreiz und kleine schmerzhafte Verletzungen verursachen. Es wird also Zeit, etwas dagegen zu tun: Erfahren Sie mit VICHY die Ursachen für trockene Hände und wie Ihre Hände mit der richtigen Pflege wieder geschmeidig zart werden.

Tipps gegen trockene Hände

Bevor wir zu den Ursachen trockener Hände kommen, wollen wir Ihnen ein paar Tipps mitgeben, die im Alltag einfach umzusetzen sind und Ihren trockenen Händen schnell und sichtbare Linderung verschaffen werden.

1.) Richtiges Händewaschen

Sie glauben es gibt kein Falsch beim Händewaschen? Weit gefehlt. Zu häufiges und falsches Händewaschen sind die Hauptursache für trockene Hände. Besonders schonend waschen Sie Ihre Hände mit lauwarmen oder kühlem Wasser und einer milden pH neutralen Seife oder Waschlotion.

2.) Beim Putzen Hände schützen

Spülmittel und generell alle Mittel, die für die Reinigung benutzt werden, greifen die Hände stark an, trocknen sie aus und verursachen brüchige und trockene Nägel. Tragen Sie daher beim Putzen immer Handschuhe, um die ohnehin schon stark beanspruchte Haut an Ihren Händen zu schützen.

3.) Viel Trinken

Viel Trinken - eine allgemeine Regel, von der auch Ihre Hände profitieren: Wenn der Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers stimmt, kann auch die Haut an den Händen ihre natürliche Geschmeidigkeit erhalten. Achten Sie also darauf, Ihrem Körper genügend Flüssigkeit zuzuführen: Sie sollten mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüssten Tee am Tag trinken - wenn Sie körperlicher Anstrengung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, gerne auch mehr.

4.) Trockene Umgebungsluft vermeiden

Wenn die Umgebungsluft trocken ist, wird auch die Haut an den Händen rissig und rau. Das gilt besonders für die Winter- und Heizungssaison: Heizungsluft entzieht der Umgebung und damit auch Ihrer Haut die Feuchtigkeit. Denken Sie darüber nach, sich einen Luftbefeuchter anzuschaffen. Er reguliert die Luftfeuchtigkeit und schafft ein angenehmes Klima für Ihre Haut.

5.) Vor Kälte schützen

Kalte, trockene Luft strapaziert die Haut sorgt für trockene rissige Hände im Winter. Schützen Sie daher Ihre Hände mit Handschuhen und achten Sie darauf, besonders reichhaltige und fettige Handcremes zu verwenden.

6.) Die richtigen Handcremes verwenden

Auch wenn Sie darauf achten, Ihre Hände besonders schonend durch den Tag zu bringen, brauchen sie Pflege in Form von Cremes. Denn selbst die richtige Handwäsche strapaziert Ihre zarte Haut. Die richtige und regelmässige Anwendung von Handcremes sorgt für Linderung und pflegt Ihre rissigen Hände und damit auch Ihre trockenen Nägel und die Nagelhaut wieder geschmeidig zart. Wir empfehlen die VICHY Intensiv Pflegende Handcreme dazu. Die regenerierende Handcreme von VICHY wurde für durch häufiges Waschen und Desinfizieren beanspruchte Hände entwickelt. Die Formel mit Allantoin stärkt und schützt die Haut und fördert die Hautregeneration. Mit Sheabutter mildert die Handcreme Spannungsgefühle und schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Dank dem vulkanischem Wasser von Vichy wird die Haut geschützt und die Hautschutzbarriere gestärkt. Die Intensiv Pflegende Handcreme ist ideal für strapazierte und trockene Hände geeignet.

Näher betrachtet: Die Ursachen für trockene Hände

Sie haben sich schon länger gefragt, wieso Ihre Hände immer trocken sind, vielleicht auch obwohl Sie regelmässig Handcreme verwenden? Ursachen für trockene und sehr trockene Hände gibt es leider sehr viele, sowohl äusserliche als auch innerliche Einflussfaktoren zählen dazu.

Ursachen von Innen:

  • Stress
  • Ernährung
  • Hauterkrankungen
  • Hormonveränderungen
  • Allergien
  • Medikamente
  • Natürlicher Alterungsprozess

Ursachen von Aussen:

  • Kälte
  • Trockene Luft
  • UV-Strahlung
  • Reinigungsmittel
  • Häufiges Händewaschen

Wieso trocknen gerade Hände so leicht aus?

Die Haut an den Händen ist sehr zart und besonders in den Zwischenräumen der Finger und am Handrücken wird sie schnell rissig und trocken. Wieso das so ist? Das liegt hauptsächlich daran, dass in diesen Bereichen wenig Talgdrüsen und Unterhaut Fettgewebe vorhanden ist. Die Hautbarriere hat hier mehr Mühe vor Feuchtigkeitsverlust und schädlichen Einflüssen von Aussen zu schützen. Stichwort schädliche Einflüsse: Ihre Hände sind neben Ihrem Gesicht die exponierteste Stelle an Ihrem Körper. Sie werden im Laufe des Tages zahlreichen Belastungen ausgesetzt: Kälte, Heizungsluft, Waschen, Desinfektionsmittel, UV-Strahlen, etc. All das strapaziert Ihre Haut und sorgt für raue Hände, trockene Nägel und rissige Nagelhaut. Wegen der schwachen Lipidschicht der Unterhaut und der allgemeinen Exponiertheit Ihrer Hände trocknen sie schneller aus und brauchen zusätzliche Pflege.

Hausmittel gegen trockene Hände

Für die extra Portion Pflege empfehlen wir Ihnen, Ihre Hände mit Hausmittel zu verwöhnen. Gönnen Sie Ihren Händen zuerst ein zartes Peeling und verwöhnen Sie sie im Anschluss mit einem nährenden Ölbad.

Avocado Peeling

  • ¼ von einer reifen Avocado mit 2El Rohrzucker und 2 EL Zitronensaft zerdrücken.
  • Massieren Sie die Mischung in Ihre trockene Hände ein.
  • Die Peeling Maske fünf Minuten einwirken lassen.
  • Hände mit lauwarmem Wasser waschen.
  • Nach dem Peeling ist die Haut besonders aufnahmefähig. Sie können entweder eine Handcreme auftragen, oder Ihren rauen und rissigen Händen ein reichhaltiges Ölbad gönnen.

Ölbad:

  • Legen Sie Ihre Hände für etwa zehn Minuten in ein Ölbad (Kokos-, Mandel- oder Olivenöl).
  • Ziehen Sie Baumwollhandschuhe an und lassen Sie die Ölpackung über Nacht einwirken.
  • Diese Handmaske sorgt für weiche Haut und pflegt zusätzlich Ihre Fingernägel.

Wie Sie Ihre trockenen Hände richtig eincremen

Die natürliche Hautbarriere der Hände ist weniger widerstandsfähig, als sie es am restlichen Körper ist, weil es der Haut in dem Bereich an Taldrüsen und Fettgewebe fehlt. Die Hände sind zudem schädlichen Reizen von Aussen stark ausgesetzt. Diese Reize führen zu Trockenheit, Juckreiz, Rötungen und auch kleinen, schmerzhaften Hautrissen. Auch trockene Nägel und sehr trockene Nagelhaut können dadurch entstehen. Eine regelmässige Pflege mit der richtigen Creme - am besten nach dem Händewaschen – wird Ihre Hände wieder geschmeidig machen. Wir verraten Ihnen zum Abschluss, wie Sie Ihre Hände richtig eincremen:

  • Verteilen Sie grosszügig Handcreme auf dem Handrücken.
  • Reiben Sie beide Handrücken aneinander.
  • Überschüssige Handcreme in den Innenflächen verreiben.
  • Vergessen Sie nicht die Zwischenräume Ihrer Finger! Hier ist die Haut besonders zart und neigt dazu, einzureissen.

go to top