Unreine Haut ist nicht nur im Teenager-Alter weit verbreitet. Auch später kann es immer wieder zu hormoneller Akne kommen. Was man gegen hormonelle Akne tun kann, zeigen wir hier.
Hormonelle Akne – was sind die Ursachen?
Wie entsteht hormonelle Akne genau? Unreine Haut ist, wie Sie bestimmt schon wissen, eng mit fettiger Haut und übermässig aktiven Talgdrüsen verbunden. Der Talg verstopft die Poren, es entstehen Unreinheiten und Entzündungen. Die eigentliche Talgproduktion wird von männlichen Hormonen, den sogenannten Androgenen, kontrolliert. Wenn die in einem Ungleichgewicht zu anderen Hormonen in Ihrem Körper, wie beispielsweise den Östrogenen und Progesteron, stehen, kommt es zu einer übermässigen Talgproduktion und somit zu verstopften Poren: Es entstehen Unreinheiten und Entzündungen. Immer wenn eine hormonelle Veränderung stattfindet, kann es zu unreiner Haut, verstopften Poren und Akne kommen:
- Schwangerschaft
- Wechseljahre
- Pubertät
- Absetzen der Pille
Is(s)t doch eigentlich klar
Hormonelle Schwankungen und somit eine Talgüberproduktion der Haut können auch bis zu einem gewissen Mass durch eine ungesunde Ernährung herbeigeführt werden: Zu viele Süssigkeiten sorgen dafür, dass der Blutzuckerspiegel rapide ansteigt und dadurch auch das Hormon Androgen verstärkt ausgeschüttet wird. Dies hat zur Folge, dass mehr Talg produziert wird und folglich hormonelle Akne entsteht.
Die Männlichen sind schuld
Die verantwortlichen Hormone für Akne sind die männlichen Hormone. Die sind in einer sehr grossen Menge in den Hoden und Nebennieren des Mannes zu finden, aber auch bei Frauen ist eine gewissen Menge an Androgenen normal. Überwiegt aber das Testosteron dem Östrogen oder Progesteron kann es zu unreiner Haut kommen. Das ist auch der Grund, wieso viele Frauen kurz vor ihrer Periode zu Akne neigen: Denn zu diesem Zeitpunkt des Zyklus sind die weiblichen Hormone in Ihrem Körper auf einem Tiefstand, während die Männlichen vermehrt produziert werden.
Woran erkennt man hormonelle Akne?
Hormonell bedingte Akne ist optisch nicht von „normaler“ Akne zu unterscheiden. Es gibt aber eine Tendenz, an welchen Körperstellen hormonelle Akne aufzufinden ist: Vermehrt tritt sie in der unteren Gesichtshälfte, im Nacken, auf der Brust und auf dem oberen Rücken auf.
Eine der Ursachen: Männliche Hormone sind schuld
Männliche Hormone sind für Akne verantwortlich.Diese sind in einer grossen Menge in den Hoden und Nebennieren des Mannes zu finden, aber auch bei Frauen ist eine gewisse Menge an Androgenen normal. Überwiegt aber das Testosteron dem Östrogen oder Progesteron kann es zu unreiner Haut kommen. Das ist auch der Grund, wieso viele Frauen kurz vor ihrer Periode zu Akne neigen: Denn zu diesem Zeitpunkt des Zyklus sind die weiblichen Hormone im Körper auf einem Tiefstand, während die männlichen vermehrt produziert werden.
Wie behandelt man hormonell bedingte Akne?
Hormonell bedingte Akne können Sie schwer vermeiden, ebenso schwer, wie sie wesentliche Lebensphasen von hormoneller Veränderung einfach überspringen können. Sie können mit einer gesunden Ernährung gegensteuern oder versuchen, den Alltagsstress so gering wie möglich zu halten. Doch um Ihre hormonelle Akne behandeln zu können, sollten Sie sich eine tägliche und gründliche Pflegeroutine aneignen. Es gibt viele Produkte, die speziell auf zu Akne neigende Haut abgestimmt sind. Sowohl Reinigungsprodukte, als auch Pflegecremes oder Make-Up. Leiden Sie jedoch unter schwerer Akne, gibt es Methoden der hormonellen Behandlung, welche den Auswirkungen der männlichen Hormone auf Ihrer Haut entgegensteuern.
Die Pille gegen hormonbedingte Akne
Wenn Sie beobachten, dass Ihre Haut besonders vor Ihrer Periode verrückt spielt, dann könnten Sie nach Absprache mit Ihrem Arzt eine Therapie mit der Anti-Baby-Pille versuchen. Sie enthält Östrogen und Progesteron und blockiert die Androgene in Ihrem Körper, die zu einer übermässigen Talgproduktion und Verstopfung der Poren beitragen.
Retinol für ein besseres Hautbild
Retinol oder Vitamin A ist aus der Anti-Aging-Pflege bekannt. Doch nicht nur in der Faltenbekämpfung kann man Präparate auf Vitamin A Basis einsetzen, sondern auch bei unreiner Haut. Sie sorgen dafür, dass die Poren nicht so schnell verstopfen.Verwenden Sie Retinol nicht mehr als zwei bis drei Mal pro Woche und immer nur abends, da es sonst zu Hautirritationen führen könnte, dadas Vitamin A Präparat auch die Lichtempfindlichkeit Ihrer Haut erhöht.
Glycolsäure gegen unreine Haut
Ein Peeling mit Glycolsäure entfernt die oberste Hautschicht und sorgt dafür, dass das überschüssiger Talg abfliessen kann.
Salicylsäure gegen Akne
Auch ein Peeling mit Salicylsäure entfernt abgestorbene Hautschuppen, löst den Talg und lässt ihn abfliessen.Es gibt noch einige weitere Möglichkeiten der medikamentösen Behandlung, wie zum Beispiel mit Spironolacton oder Isotretinoin. Diese haben aber teilweise massive Nebenwirkungen und sollten nur unter strenger Beobachtung durch Ihren Dermatologen oder Ihre Dermatologin durchgeführt werden.
Kann man hormoneller Akne vorbeugen?
Dadurch, dass diese Form von Akne durch hormonelle Veränderungen ausgelöst wird, kann man ihr nur schwer vorbeugen. Denn die Pubertät oder die Wechseljahre können nicht einfach übersprungen werden. Sie können aber mit der richtigen Pflegeroutine effektiv einem Ausbruch entgegensteuern. Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann das Hautbild positiv beeinflussen. Süssigkeiten, sorgen für einen Anstieg der männlichen Hormone und hyperaktiven Talgdrüsen. Durch die richtige Ernährung und ausreichend Wasser wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Talgproduktion kann wieder in Balance kommen.
Die richtige Pflege bei hormoneller Akne
Eigentlich sind so gut wie alle Formen von Akne hormonell bedingt. Erst treten sie in der Pubertät auf, dann während der Schwangerschaft oder beim Absetzen der Anti-Baby-Pille und schliesslich bei vielen Frauen auch in den Wechseljahren. Immer wenn eine hormonelle Veränderung stattfindet, kann es zu unreiner Haut, verstopfen Poren und Akne kommen. Das kann ziemlich frustrierend sein, denn es scheint, als ob man auch wirklich nie Ruhe bekommen würde vor der unreinen Haut.
Doch mit der richtigen Gesichtspflege für unreine Haut können Sie einiges für ein verfeinertes Hautbild beisteuern: Ihre Poren sollten nicht durch zu reichhaltige Inhaltsstoffe verstopft und die gereizte Haut soll beruhigt werden. Entzündete Hautstellen sollten gelindert und Unreinheiten minimiert werden.
Das gelingt Ihnen mit folgenden Produkten von Vichy:
- NORMADERM Korrigierende Pflege gegen Hautunreinheiten 24H Feuchtigkeit: Die tägliche Gesichtspflege für fettige Haut. Die Balance aus Entfernung von überschüssigem Fett und Feuchtigkeitspflege säubert die Haut und lässt sie weicher und geglättet aussehen.
- NORMADERM Porenklärende Reinigungs-Lotion: Die Hautlotion ist speziell für empfindliche Haut entwickelt worden. Verunreinigungen werden schonend beseitigt, die Poren werden verfeinert, die Haut hydriert und der Teint ausgeglichen. Die Haut fühlt sich klar und beruhigt an und ist ideal für die weitere Pflege vorbereitet.
- NORMADERM Antifaltencreme gegen Hautunreinheiten: Normaderm schafft seine erste Anti-Mangel und Anti-Falten-Pflege! Nicht nur Falten erscheinen glatter, auch Poren werden verfeinert: Der Teint? Gleichmässig strahlend!