OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Hauptsache gepflegt: Pickel in der Schwangerschaft

Manche Schwangere freuen sich in der Schwangerschaft über diesen einzigartigen Glow, von dem viele sprechen. Die Haut ist zart und rosig. Andere hingegen neigen plötzlich zu Hautunreinheiten: trockene Haut, fettige Haut, Pickel in der Schwangerschaft – was kann man dagegen tun? Selbst wenn man bisher eine eher „unkomplizierte“ Haut hatte und auch in der Pubertät nicht zu Hautureinheiten geneigt hat, kann in der Schwangerschaft Akne auftreten und uns mit Pickeln überraschen. Die Schwangerschaft verändert vieles – eben auch das Hautbild. Viele werdende Mütter sind dann ratlos und wissen nicht, was sie gegen unreine Haut und Pickel tun sollen. Die Ursachen für unreine Haut in der Schwangerschaft sind vielfältig. Aber glücklicherweise gibt es vieles, was Sie jetzt strahlen lässt. Ganz wichtig: Egal, welche Hautunreinheiten Sie plagen – auf Ihr Baby haben sie keinerlei Auswirkungen.

Die Schwangerschaft verändert alles – auch Ihre Haut

Pickel, trockene Haut, fettige Haut, unreine Haut: Auch wenn das alles bisher kein Problem für Sie war, kann Ihre Haut Sie jetzt überraschen. Vielen Menschen ist nicht klar, dass unreine Haut ganz einfach Akne sein kann. Selbst, wenn Sie in der Pubertät nicht dazu geneigt haben: In der Schwangerschaft kann Akne auftreten. Werdende Mütter sind oft unsicher und möchten nicht zu viel tun, um die Haut nicht zusätzlich zu strapazieren. Viele denken auch, dass die trockene Haut, fettige Haut sowie die Pickel in der Schwangerschaft nach der Geburt von selbst verschwinden. Die Schwangerschaft kann die Haut jedoch über einen langfristigen Zeitraum verändern. Machen Sie sich keine Sorgen: All das betrifft viele werdende Mütter.

Was die Schwangerschaft verändert? Reine Typsache

Jede Schwangerschaft ist individuell. Einige Frauen neigen zu Heisshunger, andere nicht, einige fühlen sich schlapp und müde, während andere einen richtigen Energieschub verspüren. So ist es auch bei der Haut: von zart und rosig bis zu trocken und fettig – jede Frau hat hier andere Tendenzen. Wie sich Ihre Haut entwickelt, lässt sich nicht vorhersagen. Wie schon erwähnt: Selbst, wenn Sie sich bisher über eine ganz problemlose Haut gefreut haben, können Sie in der Schwangerschaft von Pickeln überrascht werden. Natürlich, manchmal strahlt die Haut nach der Schwangerschaft wieder wie gewohnt. Manchmal bleiben nach der Schwangerschaft Pickel oder sogar Narben. Aber keine Sorge: Auch wenn Sie unter trockener Haut, fettiger Haut oder Pickel leiden – Sie können gegen unreine Haut in der Schwangerschaft viel unternehmen.

Unreine Haut in der Schwangerschaft: Die männlichen Hormone

Und zwar die männlichen Hormone. Die Schwangerschaft verändert das Hautbild. Das liegt an den männlichen Sexualhormonen, den Androgenen. Trockene Haut, fettige Haut, Pickel: Sie sind dafür verantwortlich, denn die Androgene lassen die Hornzellen schneller wachsen und kurbeln die Talgdrüsenproduktion an. Diese Kombination kann in der Schwangerschaft Pickel und Mitesser verursachen. Die Folge: Unreine Haut in der Schwangerschaft. Neben den Androgenen können auch andere Hormone schwangere Frauen „ärgern“. Östrogene lassen die Nasenschleimhaut anschwellen und viele werdende Mütter schnarchen. MSH, das Melanozyten stimulierende Hormon, kann Pigmentflecken entstehen lassen.
Das Schwangerschaftshormon hCG, was übrigens für Humanes Choriongonadotropin steht, steigt anfangs immens schnell an und führt häufig zu Übelkeit. Die Schwangerschaft verändert vieles: Unreine Haut in der Schwangerschaft ist nicht die einzige Folge, wenn die Hormone Kopf stehen.

Die richtige Ernährung bei unreiner Haut in der Schwangerschaft

Heisshungerattacken kennen viele werdende Mütter. Es liegt auch in der Natur der Sache, dass man sich jetzt nicht mit einem strikten Speiseplan quälen möchte und die Schwangerschaft in erster Linie ein Genuss sein soll. Aber klarerweise sorgt eine ungesunde Ernährung auch für Pickel – nicht nur in der Schwangerschaft. Versuchen Sie daher, Zucker zu reduzieren. Auch Obst und Trockenfrüchte sind süss und können den Heisshunger stillen. Trinken Sie viel Wasser: Die ausreichende Wasserzufuhr tut dem ganzen Körper gut und lässt auch die Haut strahlen. Versuchen Sie, dem Körper natürlich viel von dem zu geben, was er braucht.
Übrigens: Tierische Produkte enthalten Hormone und begünstigen die Entwicklung von Akne – lassen Sie sich lieber vegane Alternativen schmecken.

Pickel in der Schwangerschaft? Kein Stress

Bevor wir darüber sprechen, was Sie jetzt gegen unreine Haut in der Schwangerschaft tun können, haben wir einen wichtigen Rat. Machen Sie sich bitte keinen Stress. Sie sind werdende Mutter, die Schwangerschaft verändert vieles. Akzeptieren Sie die Situation so gut wie möglich – es gibt vieles, was Ihr Hautbild verbessern kann. Stress gehört bestimmt nicht dazu. Versuchen Sie, sich damit abzufinden und gönnen Sie sich in der Schwangerschaft mehr Ruhe und Entspannung. Ob wir genug davon bekommen, zeigt auch unser Spiegelbild: Hektik lässt unsere Haut fahl und trocken aussehen und wir neigen verstärkt zu Hautunreinheiten – nicht nur in der Schwangerschaft.

Unreine Haut in der Schwangerschaft: Was Sie jetzt tun können und nicht tun sollten

Sollten in der Schwangerschaft Pickel auftreten, ist ein Besuch beim Hautarzt nie verkehrt. Gut beraten sind Sie auch mit einem Gespräch in der Apotheke. Wenn Sie verunsichert sind, fragen Sie lieber nach. Eine ausgeprägte Akne muss medikamentös behandelt werden, was natürlich nur mit einem Hautarzt möglich ist. Nicht alle Medikamente können in der Schwangerschaft verabreicht werden.

Ganz wichtig! Wenn in der Schwangerschaft Pickel auftauchen: Bitte nicht ausdrücken und -quetschen, das kann zu Entzündungen und Narben führen. Hier sind Geduld und unter Umständen auch medizinischer Rat gefragt. Bitte greifen Sie auch nicht auf Hausmittel, die sich sonst vielleicht bewährt haben, zurück. Fettige Haut, Pickel – Zahnpasta ist jetzt nicht empfehlenswert, da sie die Haut extrem austrocknen kann. Teebaumöl, auf das viele aufgrund der antibakteriellen Wirkung schwören, kann Allergien auslösen und ein Risiko darstellen.

Ansonsten können Sie selbst natürlich viel tun, um unreine Haut in der Schwangerschaft zu vermeiden. Sorgen Sie für Klarheit: mit einem sauberen, gepflegten Hautbild. Eine umfangreiche Reinigungs- und Pflegeroutine sollte ohnehin immer – und damit auch in der Schwangerschaft – am Programm stehen. Was Sie gegen trockene Haut und fettige Haut in der Schwangerschaft unternehmen können? Pflegen, klären, reinigen und nochmals pflegen! Bestimmt entdecken Sie mit Vichy sanft reinigende und pflegende Produkte, die Ihre Haut jetzt verwöhnen und strahlen lassen.

Das reinste Verwöhnprogramm für gestresste Haut

Die Grundlage ist immer eine sorgfältige Reinigung, um überschüssigen Talg und Schmutz zu entfernen. Sie ist ein Muss, auch wenn Sie kein Make-up tragen. Über den Tag wird die Haut strapaziert und muss deshalb ausgiebig gereinigt werden. In der Schwangerschaft raten wir natürlich zu besonders milden und feuchtigkeitsspendenden Hautpflegeprodukten.

Morgens und abends sollte die Haut mit einem pH-neutralen Reinigungsprodukt Ihrer Wahl gereinigt werden, das einen Wert zwischen 5,5 und 6,5 vorweist. Danach können Sie mit einem sanft klärenden Gesichtswasser, das antibakteriell und regulierend wirkt, die Entstehung neuer Unreinheiten verhindern. Gönnen Sie Ihrer Haut danach eine zarte Pflege: Einfach mit einer Tages- und Nachtcreme, die Ihrem Hauttyp entspricht, verwöhnen. Ob sich der Hauttyp geändert hat? Vielleicht! Neun Monate in anderen Umständen – da brauchen Sie vielleicht auch andere Pflegeprodukte: Wenn Ihre Haut jetzt trocken ist, muss es eine reichhaltigere Creme sein. Wenn Sie jetzt zu fettiger Haut neigen, empfehlen wir eine leichtere Creme.

Auf der Sonnenseite: Sonnenschutz in der Schwangerschaft

Der in der Schwangerschaft erhöhte Östrogenspiegel regt die Melaninproduktion an – jetzt können dunkle Pigmentflecken auftauchen. Hier hilft natürlich der passende Sonnenschutz! Aber auch, wenn Sie davon nicht betroffen sind: Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnencremes und -sprays mit hohem Lichtschutzfaktor. Die Schwangerschaft verändert die Haut und macht sie ganz einfach empfindlicher. Finden Sie mit Vichy einen natürlich zarten, aber dennoch starken Schutz.

Was die Haut nach der Schwangerschaft strahlen lässt

Unreine Haut plagt viele Frauen nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch danach. Vor allem Akne kann jetzt auftreten. Die durch die hormonellen Veränderungen nach der Geburt ausgelöste Veränderung des Hautbilds wird Post-Schwangerschafts-Akne genannt. Stress und Erschöpfung sorgen zudem für eine  erhöhte Ausschüttung der schon erwähnten Androgene, was das Hautbild ebenso belasten kann. Auch hier heisst es: Pflege, pflegen, pflegen. Sorgen Sie für Klarheit und reinigen Sie Ihre Haut sorgfältig. Hautfreundliche Produkte auf Wasserbasis, ein zartes Peeling – das lässt Ihre Haut auch nach der Schwangerschaft strahlen. Das Peeling sollte natürlich auch mild und frei von Frucht- und Salicylsäure sein. Eine konsequente und sanfte Pflege kann dafür sorgen, dass Hautunreinheiten verschwinden, bevor sich der Hormonspiegel wieder normalisiert hat.

Ein Pflegetipp von Vichy: geniessen

Auch wenn Sie gerade mit unreiner Haut in der Schwangerschaft kämpfen: Es gibt so vieles, was man gegen Pickel und Akne tun kann. Die tägliche Pflege oder der Rat eines Experten – bestimmt lassen sich die Hautunreinheiten in Griff bekommen. Geniessen Sie Ihre Schwangerschaft und lassen sie es sich gut gehen. Und was Sie auf jeden Fall bald wieder strahlen lässt: Bald halten Sie Ihren kleinen Schatz im Arm und können sich bei der Kuschelzeit nach der Geburt erholen.

Unsere Produktempfehlung

Antifaltencreme gegen Hautunreinheiten<br />

Antifaltencreme gegen Hautunreinheiten

go to top