Warum das Abschminken so wichtig ist
Das Geheimnis schöner Haut liegt nicht nur in der richtigen Pflege, sondern auch beim Abschminken. Wir verraten Ihnen, warum Abschminken so wichtig ist und wie Sie Make-up schnell und effizient entfernen. Wir geben Ihnen Tipps zum richtigen Abschminken und zeigen Ihnen auch, wie Sie wasserfestes Make-up entfernen können. Für eine strahlend schöne Haut!
Die Haut vor dem Schlafen von Schminkprodukten zu befreien, sollte fester Bestandteil der täglichen Pflegeroutine sein. Warum? Neben dem Make-up setzen sich über den Tag hinweg auch Schweiss, Staub- und Schmutzartikel in den Poren ab. Nachts regeneriert sich die Haut und bildet dabei neue Zellen. Hierfür ist es besonders wichtig, dass die Poren frei sind und (durch)atmen können. Was passiert, wenn man aufs Abschminken vergisst? Neben Unreinheiten und Rötungen wird die Haut fahl und müde. Durch die gründliche Reinigung und eine anschliessende Feuchtigkeitspflege unterstützen Sie den Regenerationsprozess und wirken Anzeichen der Hautalterung entgegen. Ja – das richtige Abschminken ist auch fürs Anti-Aging wichtig! Nicht nur, damit sich Ihre Zellen regenerieren können: Die Haut nimmt auch die hochwirksamen Inhaltsstoffe Ihrer Pflegeprodukte viel, viel besser auf.
Make-up entfernen: Die richtige Reihenfolge
Die richtige Reihenfolge bei der abendlichen Pflegeroutine erleichtert das Abschminken und sorgt dafür, dass die Haut optimal gereinigt und gepflegt wird. Richtig abschminken – so gelingt es Schritt für Schritt:
1.) Als ersten Schritt sollten Sie das Make-up von Augen und Lippen entfernen, da sich sonst Mascara-, Lidschatten- oder Lippenstiftreste auf der bereits gereinigten Gesichtshaut verteilen können.
2.) Anschliessend das Gesicht gründlich reinigen und dabei sorgfältig abschminken. Es sollten wirklich keinerlei Make-up Reste auf der Haut zurückbleiben.
3.) Sorgen Sie für Klarheit: Verwenden Sie ein mildes, zu Ihrem Hauttyp passendes Gesichtswasser.
4.) Auch ein Peeling kann für Reinheit sorgen – aber bitte nur ein bis zweimal pro Woche!
5.) Zum Schluss eine feuchtigkeitsspendende und regenerierende Nachtpflege auftragen – Sie werden sehen, wie schön Ihre Haut von Natur aus strahlen kann!
Augen und Lippen abschminken: So gelingt es
Viele Abschmink-Produkte sind nur für das Gesicht vorgesehen und sollten nicht für die Augen verwendet werden. Die Haut der Augenpartie ist dünner und sensibler als der Rest des Gesichts und benötigt daher eine besonders sanfte Pflege. Mit dem VICHY PURETÉ THERMALE Augen-Make-up-Entferner können Sie selbst wasserfestes Make-up entfernen: Mit Thermalwasser angereichert, schützt er vor Wimpernbruch und beruhigt gerötete Augenlider. Geben Sie den Augen-Make-up-Entferner auf ein Wattepad und legen sie es jeweils 30 Sekunden auf Wimpern und Lider. Anschliessend vorsichtig abwischen, ohne zu reiben.
Die Lippen reinigen Sie ganz einfach mit einem Wattepad und Mizellenwasser oder mit einem Abschminktuch. Bei besonders haltbarem Lippenstift können Sie Ihre Lippen vor dem Abschminken mit etwas Vaseline oder einem Pflegestift einreiben.
Make-up entfernen: das passende Produkt zum Abschminken
Beim richtigen Abschminken kommt es nicht nur auf die Gesichtspartie, sondern auch auf den individuellen Hauttyp an.
- Ein zu reichhaltiger Reiniger kann auf fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut ölige Rückstände hinterlassen, die die Poren verstopfen. Hier eignet sich ein feuchtigkeitsspendendes, nicht fettendes Reinigungsprodukt.
- Für trockene Haut verwenden sie am besten ein Reinigungsöl oder eine Reinigungsmilch, wie etwa die VICHY PURETÉ THERMALE Minéral Mizellen Reinigungsmilch. Ihre hautschützenden Aktivstoffe aus weissem Tee spenden trockener Haut Feuchtigkeit und beruhigen sie.
- Bei empfindlicher Haut ist ein Mizellenwasser mit einer milden Formel ideal. Das VICHY PURETÉ THERMALE Minéral Mizellen Reinigungsfluid mit vulkanischem Wasser beruhigt die sensible Haut, stärkt ihre natürliche Schutzbarriere und wirkt revitalisierend. Perfekt zum Abschminken!
Für ein gutes Hautgefühl beim Abschminken
Versuchen Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut zu erkennen und beim Abschminken darauf einzugehen. Natürlich können Sie sowohl zur morgendlichen Reinigung als auch zum abendlichen Abschminken dieselbe Pflegereihe verwenden.
Richtig Abschminken – auf die Technik kommt es an
Nachdem Sie die passende Pflege für die Gesichtsreinigung gefunden haben, sollten Sie bei der Anwendung einige wichtige Punkte beachten. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie ein optimales Ergebnis erzielen.
1.) Bitte sanft bleiben: Beim Abschminken sollten Sie weder im Gesicht noch an den Augen zu fest aufdrücken – vor allem bei Reinigungsbürsten sollten Sie besonders sanft vorgehen. Andernfalls kann Ihre Haut gereizt werden und zu Rötungen neigen.
2.) Mit Fingerspitzengefühl: Nicht rubbeln oder reiben – dieser Tipp ist zwar sehr wichtig, aber gar nicht so einfach umzusetzen, denn manchmal ist es einfach zu verlockend, das Augen-Make-up mit dem Wattepad abzurubbeln. Dabei könnten jedoch Make-up-Reste in das Auge gelangen und die Wimpern zu sehr beansprucht werden.
3.) Cool bleiben und auf die Wassertemperatur achten: Die meisten Make-up-Entferner werden mit Wasser abgenommen. Hierfür sollten Sie kaltes bis lauwarmes Wasser verwenden.
4.) An alles denken: Hals und Dekolleté nicht vergessen – um einem Make-up-Rand entgegenzuwirken, schminken Sie sich bis zum Hals und verblenden das Make-up sauber? Dann sollten Sie beim Abschminken auch an Hals und Dekolleté denken und nicht nur das Gesicht reinigen.
Nach den Abschminken. Pflegen, pflegen, pflegen
Das Make-up ist entfernt – jetzt bringen wir die Haut zum Strahlen! Beim Abschminken wird nicht nur Make-up entfernt, sondern auch überschüssiger Talg, abgestorbene Hautschüppchen sowie Rückstände des gesamten Tages. Nach der Gesichtsreinigung ist Ihre Haut wieder rein und aufnahmefähig. Nun können Sie eine Gesichtspflege für die Nacht auftragen. Das ist wichtig, um die Regeneration der Hautzellen zu fördern und die Feuchtigkeitsspeicher der Haut wieder aufzufüllen. Die SLOW GE Nacht regenerierende Creme und Maske spendet Feuchtigkeit, beschleunigt die natürliche Regeneration der Haut und verlangsamt den Prozess der Hautalterung.
Extratipp zum richtigen Abschminken: Double Cleansing
Beim ersten Reinigen wird oft nicht das gesamte Make-up entfernt und es bleiben Rückstände an der Haut haften. Daher findet die Methode des Double Cleansing immer mehr Anklang. Dabei wird das Gesicht im ersten Schritt abgeschminkt und im zweiten Schritt noch einmal gereinigt – zum Beispiel mit einem Gesichtswasser oder einem Peeling, wie dem NORMADERM 3 in 1 Peeling + Reinigungs-Creme + Maske. Dadurch werden letzte Rückstände sowie Talg entfernt. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie Ihre Haut beim Double Cleansing sehr sanft behandeln, damit sie nicht zu stark beansprucht wird.
Double Cleansing genau erklärt:
Diese innovative Kosmetiktechnik kommt, wie so oft, aus Asien zu uns und besteht darin, die Haut in zwei sich ergänzenden Schritten abzuschminken und zu reinigen:
1. Zuerst wird die Gesichtshaut vom Fett, das sich während des Tages angesammelt hat mit einem Reinigungsprodukt auf Fettbasis gereinigt.
2. Anschliessend wird die Haut von wasserlöslichen hydrophilen Resten mit einem Produkt auf Wasserbasis – also Gel oder Reinigungsschaum – gereinigt.
Vollendet wird diese Pflegeroutine mit Gesichtswasser oder Mizellenwasser, um die Haut zu tonisieren, bevor die Nachtpflege aufgetragen wird.
Double Cleansing – was spricht beim Abschminken dafür?
- Wenn Sie in der Stadt leben: Das doppelte Abschminken wird besonders empfohlen, wenn die Epidermis schädlicher Umweltverschmutzung ausgesetzt ist. Dies ist eine effiziente Lösung um auch die kleinsten Verunreinigungen gründlich zu entfernen.
- Wenn Sie fettige Haut haben: Eine direkte Folge des doppelten Abschminkens: durch die Tiefenreinigung der Haut werden die Poren feiner und produzieren deshalb weniger Talg.
- Wenn Sie Hautpflegeprodukte mit LSF benutzen: Sonnenschutzfilter sind fettig und es ist tatsächlich komplizierter sie zu entfernen. Das doppelte Abschminken entfernt Rückstände besonders effizient.
Kein Make-up ohne Abschminken
Fazit: Abschminken ist wichtig und gehört zum Beautyritual dazu, wie das Make-up Auftragen selbst. Und es gelingt ganz einfach: Selbst wasserfestes Make-up entfernen nimmt, mit den richtigen Produkten, nicht viel Zeit in Anspruch. Und wenn wir noch so müde sind: Mit Make-up schlafen gehen? Keine gute Idee. Lippenstift, Foundation, Wimperntusche, Concealer und Co. haben einfach nichts im Bett verloren. Wenn Sie von strahlend schöner Haut träumen, tun Sie das am besten ohne Make-up – vor allem, wenn Sie mit einer unreinen oder sehr empfindlichen Haut zu kämpfen haben. Gönnen Sie Ihrem Gesicht ein sanftes Abschminkritual und Sie werden mit einer strahlenden, zarten Haut belohnt. Sie wird es Ihnen, wie jede Aufmerksamkeit, danken!