Salicylsäure und Glykolsäure werden schon seit langer Zeit in der Kosmetik verwendet – vor allem ihre antimikrobielle Wirkung macht die Säuren zu optimalen Helfern bei zu Akne neigender und unreiner Haut. Aber nicht nur das. Vor allem durch den peelenden Effekt sind Säure eine der Wunderwaffen in der Beauty-Szene. Sie sorgen nicht nur für eine frische und weiche Haut, sondern beugen auch Alterungserscheinungen wie kleinen Fältchen und Pigmentflecken vor. Wir erklären Ihnen die größten Unterschiede und Gemeinsamkeiten und warum ein Peeling mit Säure in die tägliche Beauty-Routine gehören sollte.
Was ist Glykolsäure?
Glykolsäure ist eine Fruchtsäure, die bekannt für ihre effektive Anti-Aging-Wirkung ist und darum in vielen kosmetischen Anwendungen eingesetzt wird. Dank der kleinen Molekülgröße hat Glykolsäure den Vorteil, dass sie leicht und besonders tief in die Haut eindringen und dort wirken kann. Glykolsäure gehört zu den Alphahydroxysäuren, was als AHA-Säure abgekürzt wird. Obwohl das Wort Säure immer mitschwingt, sind AHA-Pflegen sehr sanft zur Haut und geben einem fahlen und trockenen Hautbild einen Frische-Kick.
Produkte mit Glykolsäure wie die Liftactiv Specialist Glyco-C Peeling Ampullen mildern dazu Alterserscheinungen wie Pigmentflecken und wirken vergrößerten Poren sowie Unreinheiten entgegen. In natürlicher Form kommt Glykolsäure übrigens in Zuckerrohr vor. Pflegen mit Glykolsäure sind zumeist für alle Hauttypen geeignet. Sie spenden nicht nur Feuchtigkeit, sondern machen es der Haut auch leichter, diese Feuchtigkeit lanhanhaltend zu speichern. Je nach Konzentration verbessert sich die Widerstandsfähigkeit und Straffheit der Gesichtshaut. Da die Haut durch den peelenden Effekt anfälliger gegenüber Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung ist, sollten Sie tagsüber eine Creme mit Lichtschutzfaktor wie die Liftactiv Collagen Specialist LSF 25 verwenden.
Wie wirkt Salicylsäure?
Salicylsäure kommt natürlich vor allem in Weidenborke vor. Die Wirkung von Salicylsäure ist schon seit Jahrhunderten bekannt – immerhin ist sie auch Bestandteil von Aspirin. Sie ist eine sehr milde Säure und darum heute auch in vielen Kosmetikprodukten vertreten. Bekannt ist sie auch als BHA-Säure (Betahydroxysäure). Eingesetzt wird sie in erster Linie bei fettiger und Mischhaut, denn sie mildert Unreinheiten und befreit die Poren von überschüssigem Talg. Überzeugen Sie sich von dem klärenden Effekt, indem Sie beispielsweise die Normaderm Phytosolution Anti-Unreinheiten mit 2-Fach Wirkung ausprobieren.
Salicylsäure wirkt in der obersten Hautschicht. Vor allem mithilfe von Peelings werden abgestorbene Hautzellen entfernt, dabei werden Rötungen gemildert und die Hauterneuerung angeregt.
Was sind die Unterschiede zwischen Fruchtsäure und Salicylsäure?
Der Unterschied zwischen beiden Säuren liegt vor allem in der Anwendung. Peelings mit AHA eignen sich am besten für trockene Haut, wogegen BHA-Produkte vor allem bei fettiger und Mischhaut eingesetzt werden. AHA-Peelings sorgen für eine verbesserte Regeneration trockener Haut und einen strahlenden Teint, auch Hautalterungsprozessen und Pigmentierungen wird effektiv entgegengewirkt.
BHA-Peelings reinigen unreine Haut und verstopfte Poren. Dabei wirkt Salicylsäure vor allem direkt in den Poren, Glykolsäure dringt noch tiefer ein. Vor allem als Feuchtigkeits-Boost ist die Glykolsäure ein Star unter den Anti-Aging-Mitteln. Dafür ist Salicylsäure milder und etwas verträglicher. Die Konzentration der Wirkstoffe spielt eine entscheidende Rolle.
Bei welchem Hautanliegen hilft was am besten?
- BHA (Salicylsäure): Mitesser, unreine und empfindliche Haut sowie fettige Haut
- AHA (Glykolsäure): Trockene Haut, Pigmentflecken, Rötungen und Falten
Tipp: Um Pigmentflecken entgegenzuwirken ist im Anschluss an das Peeling immer eine Sonnenpflege wie die Liftactiv Collagen Specialist LSF 25 nötig. Denn gerade UV-Strahlen sorgen für eine zunehmende Pigmentierung.
Was hilft am besten gegen Pigmentflecken?
Um die Aufnahme von pflegenden Wirkstoffen in die Haut zu verbessern, sind Peelings eine effektive Methode. Sie entfernen abgestorbene Hautschüppchen und sorgen dafür, dass wertvolle Inhaltsstoffe die Hautbarriere besser durchdringen. Und nicht nur das. Fruchtsäure-Peelings wie die Liftactiv Specialist Glyco-C Peeling Ampullen mildern auch Pigmentflecken, da die oberste Hautschicht abgetragen wird.