Mehr als die Hälfte der Frauen leiden während den Wechseljahren an Hitzewallungen. Wir verraten Ihnen zehn Tipps gegen Hitzewallungen.
1. Verzichten Sie auf scharfes Essen
Scharfe Lebensmittel oder Gewürze können Hitzewallungen auslösen oder verstärken. Versuchen Sie daher weitestgehend darauf zu verzichten, vor allem beispielsweise in Restaurants, in denen es ohnehin schon warm ist.
2. Kühles Schlafzimmer gegen Hitzewallungen
Um nächtliche Hitzewallungen während der Wechseljahre zu vermeiden, sollten Sie Ihr Schlafzimmer möglichst kühl halten. Lüften Sie vor dem Schlafen ausreichend und setzen Sie auf ein dünnes Nachthemd und leichte Decken.
3. Frischekick für unterwegs
Kleine Kühlpads oder Thermalwasser können unterwegs für den nötigen Frischekick sorgen. Sollten Sie beispielsweise in der U-Bahn eine Hitzewallung bekommen, können Sie mit Vichy Thermalwasser für Erfrischung und Abkühlung sorgen.
4. Trinken Sie genug
Trinken Sie ausreichend Wasser, denn dadurch vermeiden Sie die Symptome der Wechseljahre wie Hitzewallungen oder Kopfschmerzen. Doch nicht nur Trinken, sondern auch Snacks wie Wassermelone oder Orangen versorgen Ihren Körper mit Flüssigkeit.
5. Yoga zur Entspannung
Stress oder Angstzustände können vor allem während den Wechseljahren zu Hitzewallungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich bewusst entspannen. Aktuelle Studien haben ergeben, dass Yoga helfen kann, diese negativen Gefühle zu reduzieren.
6. Zwiebellook
Der Zwiebellook ist die modischste Lösung in den Wechseljahren gegen Hitzewallungen. Vermeiden Sie dicke Strickpullover, setzen Sie stattdessen auf mehrere Lagen dünner Oberteile. Greifen Sie hier zu Materialien wie Baumwolle oder Seide, die luftdurchlässig sind und sich bei Hitzewallungen Lage für Lage ausziehen lassen.
7. Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel
Studien haben gezeigt, dass B-Vitamine wie Folsäure Hitzewallungen verringern kann. Folsäure hat eine beruhigende Wirkung auf den Körper, da es Reize auf das Gehirn ausübt, die die Hormone im Gleichgewicht halten. Greifen Sie zu Lebensmitteln, die voll an Folsäure sind, wie beispielsweise Reis, Spargel, Orangen, Tofu und Spinat.
8. Vermeiden Sie heißes Duschen
Im ersten Moment mag ein heißes Bad oder eine heiße Dusche entspannend wirken. Dadurch wird jedoch Ihre Körpertemperatur erhöht und Sie sind anfälliger für Hitzewallungen. Lauwarmes Wasser gibt Ihrem Körper die nötige Erfrischung und ist dennoch nicht zu kalt.
9. Trinken Sie kalte Getränke
Versuchen Sie so wenig warme Getränke wie möglich zu trinken – greifen Sie lieber zu gekühlten Drinks. Genießen Sie diese in kleinen Schlucken, um Ihren Körper mit Flüssigkeit zu versorgen.
10. Akkupunktur in den Wechseljahren
Viele Frauen haben die Erfahrung gemacht, dass Akkupunktur die Intensität und Häufigkeit von Hitzewallungen in den Wechseljahren reduziert. Durch die feinen Nadeln werden bestimmte Punkte im Körper aktiviert, die für das Ausschütten von Endorphinen verantwortlich sind. Dadurch bleibt Ihre Körpertemperatur konstant und Hitzewallungen werden weniger.