Die Hormonumstellung in den Wechseljahren kann unter anderem Schlafstörungen zur Folge haben. Wir verraten Ihnen, wie Sie wieder ruhig schlafen können.
1. Sport gegen Schlafstörungen
Regelmäßige Sporteinheiten können Stress abbauen und überschüssige Energie verbrennen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie das Training mindestens zwei Stunden vor dem Schlafen beenden. Ihr Körper muss nach dem Sport erst langsam herunterfahren und zur Ruhe kommen. Eine lauwarme Dusche kann dabei helfen, sich zu entspannen.
2. Leichte Mahlzeiten
Sie sollten abends auf schwere und stark gewürzte Mahlzeiten verzichten, da Ihr Magen ansonsten nachts noch viel zu verdauen hat und nicht zur Ruhe kommt. Salate mit Putenfleisch beruhigen Ihr Gehirn, Fisch senkt den Blutdruck und macht zusammen mit gedünstetem Gemüse angenehm satt.
3. Routine
Gewöhnen Sie Ihren Körper an feste Schlafenszeiten. Durch diese Routine werden Sie meist zur selben Zeit müde und können leichter Einschlafen – die Regelmäßigkeit hilft auch beim Aufwachen, sodass Sie morgens fitter werden.
4. Warmes Getränk
Trinken Sie vor dem Schlafen entweder warme Milch mit Honig oder einen Kamillen-Tee. Beide haben eine beruhigende Wirkung auf Ihren Körper und entspannen Sie. Außerdem kühlt sich Ihr Körper von innen her langsam ab und Sie bleiben von Schweißattacken verschont.
5. Pflanzliche Wirkstoffe
In der Apotheke finden Sie homöopathische Hilfsmittel mit Wirkstoffen aus Lavendel, die Ihren Körper beruhigen. Dadurch können Sie körperlich und mental abschalten und einen ruhigen Schlaf genießen.
6. Bewusst entspannen
Autogenes Training kann helfen, vor dem Schlafen zur Ruhe zu kommen und so langsam in einen tiefen Schlaf zu verfallen. Aber auch klassische Musik oder spezielle Musik zur Entspannung kann dabei helfen, einzuschlafen.
7. Raumklima
Lüften Sie Ihr Schlafzimmer ausgiebig, bevor Sie zu Bett gehen. Denn die richtige Temperatur sorgt dafür, dass Sie auch nachts einen erholsamen Schlaf haben. Setzen Sie im Sommer auf leichte Bettwäsche, die idealerweise aus Baumwolle, Leinen oder Seide gewebt wurde – diese Stoffe wirken kühlend und sind atmungsaktiv.