OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Hyperpigmentierung: Wie Sie Pigmentflecken entfernen

hyperpigmentierung wie sie pigmentflecken entfernen

Pigmentflecken erkennen und entfernen: Was sind die besten Methoden? Gibt es eine Creme gegen Pigmentflecken oder eine Hyperpigmentation Creme? Lassen sich Pigmentflecken lasern? Wie kommt es zu dieser starken Pigmentierung? Hyperpigmentierung, was hilft? Und überhaupt: Melanin, was ist das? Wie sich Pigmentflecken entfernen lassen, wie Sie Hautflecken vorbeugen und warum sie entstehen: Erfahren Sie alles über Sonnenflecken auf der Haut, Pigmentierung und Hyperpigmentation – mit wertvollem Fachwissen, Tipps und Infos über die gängigsten Behandlungsmethoden.

Pigmentflecken: Wie sie entstehen

Pigmentflecken werden von vielen Menschen als kosmetisches Problem gesehen, weil sie meist stark sichtbar im Gesicht und an den Händen auftreten. Pigmentflecken, auch als Hyperpigmentation bezeichnet, sind flache hellbraune bis schwarze Hautflecken in verschiedenen Formen und Grössen. Die Hyperpigmentierung entsteht durch eine Überproduktion von Melanin, dem Pigment, das die Haut färbt. Verursacht werden diese Pigmentflecken vor allem durch UV-Strahlung. Deshalb treten die Sonnenflecken auf der Haut vor allem an Stellen auf, die besonders häufig der Sonne ausgesetzt sind. Zu diesen Hautstellen gehören vor allem:

  • Gesicht
  • Handrücken
  • Streckseiten der Unterarme

Welche Pigmentflecken gibt es?

Meistens führt die Hyperpigmentierung zu kleinen braunen Hautflecken, die Sie nicht ertasten können. Es gibt verschiedene Formen von Pigmentstörungen. Dazu gehören zum Beispiel Altersflecken, Pickelmale oder Sommersprossen. Ein Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Dermatologen oder Apotheker, wenn Sie sich generell Sorgen über dunkle Flecken auf der Haut machen – vor allem, wenn sie neu sind, anfangen zu bluten, jucken oder sich in Grösse und Farbe verändern.

Welche Ursache für Hyperpigmentierung gibt es?

Pigmentflecken entstehen durch eine Überproduktion von Melanin. Doch was genau ist Melanin? Es ist das Pigment, das der Haut, dem Haar und den Augen ihre Farbe verleiht. Es gibt verschiedene Faktoren, die eine Überproduktion von Melanin fördern und Pigmentflecken verursachen. Die wichtigsten sind:

  • Alterungsprozesse
  • Genetische Disposition
  • Hormonelle Einflüsse
  • Sonnenlicht
  • Verletzungen oder Entzündungen der Haut

Sonnenflecken auf der Haut

Sonnenlicht ist die häufigste Ursache für eine Hyperpigmentation, weil die Sonnenstrahlen die Melaninproduktion anregen. Sonnenlicht aktiviert in den Melanozyten der Haut die Produktion von Melanin, das als natürlicher UV-Schutz wirkt. Der Farbstoff gelangt über Zellausläufer der Melanozyten in die umliegenden Hautzellen. Dort legt er sich wie eine Schutzkappe über den Zellkern und das Erbgut und absorbiert schädigende UV-Strahlen. Im Idealfall verleihen die mit Melanin versorgten Zellen der Haut eine gleichmässige Pigmentierung – die Haut bräunt. Wird die Haut der Sonne übermässig stark ausgesetzt, kann der gleichmässig verlaufende Prozess unterbrochen werden und es kann zu einer Hyperpigmentierung kommen – dann entstehen Pigmentflecken, also Sonnenflecken auf der Haut

Hyperpigmentierung: Wie lassen sich Pigmentflecken entfernen?

In den letzten Jahren wurden etliche Hautpflegeprodukte eingeführt, die Pigmentflecken und Altersflecken entfernen sollen. Es gibt eine Vielzahl an Cremes gegen Pigmentflecken. Diese Hyperpigmentierungs-Cremes enthalten meistens einen bestimmten Wirkstoff zur Reduktion der Melaninproduktion.

1.) Pigmentflecken entfernen mit Hydrochinon
Bis vor einiger Zeit war Hydrochinon der effektivste Wirkstoff, wenn man Pigmentflecken entfernen möchte. In den USA werden noch immer Hydrochinon-haltige, freiverkäufliche Präparate angeboten. Sie enthalten Hydrochinon allerdings nur in niedrigen Konzentrationen von 2% oder weniger. Hydrochinon kann eine post-inflammatorische Hyperpigmentierung verursachen, weil es die Haut reizt. Das bedeutet, dass Pigmentflecken in Folge einer Entzündung auftreten.

2.) Creme gegen Pigmentflecken mit Arbutin
Arbutin ist eine natürliche Hydrochinon Quelle. Es ist einer der wichtigsten Inhaltsstoffe von Bleichcreme Produkten in Asien. Arbutin ist nicht so stark wirksam wie industriell produziertes Hydrochinon.

3.) Hyperpigmentations Creme mit Kojisäure
Dabei handelt es sich um ein Nebenprodukt des Gärungsprozesses, der bei der Herstellung des japanischen Reisweins Sake abläuft. Sie wird als relativ sichere und natürliche Behandlungsoption eingestuft, wenn Sie Pigmentflecken entfernen möchten. Die Kojisäure hemmt die Produktion von Melanin allerdings nur sehr eingeschränkt. Sie wird in vielen Ländern nicht mehr eingesetzt.

4.) Vitamin C Derivate gegen Hyperpigmentierung
Vitamin C Derivate sind relativ wirksam gegen Pigmentflecken. Sie werden zumeist in Kombination mit anderen Wirkstoffen verwendet, um Altersflecken, Sonnenflecken auf der Haut und andere Pigmentflecken zu entfernen.

5.) Pigmentflecken entfernen mit Retinoiden
Retinoide, beziehungsweise Vitamin A Derivate, haben sich ebenfalls als wirksame Möglichkeit gegen Hyperpigmentierung erwiesen. Sie können die Haut jedoch reizen und gegenüber UV-Licht empfindlicher machen und die Hyperpigmentierung möglicherweise verschlechtern. Da Retinoide im Verdacht stehen, Geburtsschäden auslösen zu können, werden sie für schwangere und stillende Frauen nicht empfohlen.

6.) Azelainsäure gegen Hyperpigmentierung
Ein indirekter Effekt auf die Melaninproduktion und damit auf die Pigmentflecken und Sonnenflecken auf der Haut wurde auch für Azelainsäure nachgewiesen. Sie hat nur einen geringen Effekt auf Sommersprossen und Altersflecken und kann auf der Haut Irritationen und Entzündungen auslösen.

7.) Gibt es ein Hausmittel gegen Pigmentflecken?
Angeblich ja – aber für die Wirksamkeit anderer Behandlungsmöglichkeiten wie Jojobaöl, Zitronensaft oder das Einhalten einer zuckerfreien Diät gibt es keine ausreichenden Belege aus wissenschaftlichen Studien.

Pigmentflecken behandeln: nicht ohne Sonnenschutz

Unabhängig davon, welche Methode oder welchen Wirkstoff Sie bevorzugen, wenn Sie Pigmentflecken entfernen möchten: Achten Sie immer darauf, dass Sie täglich ein Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, um die Neuentstehung von Sonnenflecken auf der Haut zu verhindern. Greifen Sie dabei zu einem Produkt gegen hautschädigende Sonnenstrahlung und verringern Sie damit auch das Risiko der Neuentstehung von Pigmentflecken.

Hyperpigmentation: invasive Methoden

Neben einer Creme gegen Pigmentflecken und Hyperpigmentations Cremes gibt es auch invasive Möglichkeiten, mit denen Sie Pigmentflecken entfernen können. Je nach Art der Behandlung gegen Hyperpigmentierung sind diese mehr oder weniger invasiv, also gewebsverletzend. Sowohl chemische Peelings als auch das Lasern der Pigmentflecken kann diese verschwinden lassen. Diese Methoden sind allerdings kostspielig und verletzen, wie schon erwähnt, das Gewebe. Bitte wenden Sie sich dafür immer an einen Profi!

1.) Pigmentflecken entfernen mit chemischen Peelings
Wenn Sie Ihre Pigmentflecken entfernen möchten, können Sie auf ein chemisches Peeling setzen: Dabei entsteht neue Haut und damit ein ebenmässiger Teint. Bei dieser Methode werden säurehaltige Lösungen auf das Gesicht, die Hände oder die Füsse aufgetragen, um die oberflächlichen Hautschichten abzulösen und Pigmentflecken zu entfernen. Unter den abgelösten Schichten der Oberhaut entsteht eine Haut ohne Hyperpigmentierung.

2.) Pigmentflecken lasern – wie es funktioniert
Diese Methode hat den gleichen Effekt wie die chemischen Peelings gegen Hyperpigmentierung. Der Dermatologe hat beim Pigmentflecken lasern jedoch eine bessere Kontrolle über die Intensität der Behandlung. Weniger intensive Behandlungen erreichen nur die oberflächlichen Schichten der Epidermis, während intensivere Therapien bis in die unteren Hautschichten vordringen können – Pigmentflecken lasern ist also äusserst effizient.

3.) Pigmentflecken entfernen mit IPL-Technik
Vielleicht kennen Sie die IPL-Technik zur Entfernung lästiger Haare. Als Alternative zum Pigmentflecken lasern wird zur Behandlung von Pigmentstörungen auch die IPL-Technologie, was für Intense Pulsed Light steht, eingesetzt. Bei dieser noch neuen Methode wird mit Lichtbündeln verschiedener Wellenlängen gearbeitet, die in Wärme umgewandelt werden und so die behandelten Hautzellen zerstören. Eine Sitzung dauert etwa zehn Minuten und muss je nach Ausprägung der Pigmentflecken mehrmals wiederholt werden, um gegen Hyperpigmentierung vorzugehen.

Pigmentflecken entfernen? Am besten: vorbeugen

Wie bei allen anderen Hautproblemen ist es immer besser, gezielt vorzusorgen. Um Hyperpigmentierung zu vermeiden, sollten Sie immer auf einen ausreichenden Sonnenschutz setzen: Die Verwendung von Sonnenschutz kann Hyperpigmentierung vorbeugen. Sommersprossen und Sonnenflecken auf der Haut sowie Pigmentflecken im Gesicht und am ganzen Körper können sich dunkler verfärben, wenn sie der Sonne ausgesetzt werden.

Was hilft, das Risiko für die Entstehung und Verstärkung von Pigmentflecken zu verringern:

  • Gehen Sie nur kurz in die Sonne! Vor allem die Mittagssonne von 11 bis 15 Uhr kann die Hyperpigmentierung fördern.
  • Gegen Hyperpigmentierung sollten Sie immer Sonnenschutzprodukte mit hohem Lichtschutzfaktor oder einen speziellen Sonnenschutz, der sonnenbedingten Pigmentflecken vorbeugt und sie reduziert, verwenden.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, um Ihre Haut zu bedecken – leichte Tücher, Blusen und Capes sehen traumhaft aus und verringern die Hyperpigmentierung.

Und wie immer: Ein gesunder Lifestyle mit ausreichend Flüssigkeit und einer ausgewogenen Ernährung, genügend Schlaf und Bewegung, wenig Stress und die richtige Pflege sind das beste Mittel, um die Haut strahlen zu lassen. Ihre Haut wird es Ihnen danken: mit weniger Hautproblemen und einem umso gesünderen Glow!

go to top