Der tägliche Blick in den Spiegel: Ein normales Ritual, das manchmal zum Lächeln bringt und manchmal dafür sorgt, dass man sich in seiner eigenen Haut unwohl fühlt.
Ganz gleich, ob die ersten Pickel während der Pubertät die Teenie-Seele belasten oder bleibende Hautunreinheiten auch später noch am Ego nagen: Die Hilflosigkeit ist die gleiche. Die ständige Belastung durch ein unebenes Hautbild, die Hoffnung auf Besserung und die Angst vor neuen Hautreaktionen führen meist zu Höhen und Tiefen für Körper und Psyche. Das ist anstrengend und frustrierend: Woher kommen die ständigen Pickel und Mitesser? Warum trifft es ausgerechnet mich?
Das Grundproblem: Fettige Haut
Die Grundproblematik von unreiner Haut bleibt in jedem Lebensalter gleich: Sie ist fettig. Durch eine Überproduktion von Talg werden die Hautporen verstopft; der Talg kann nicht richtig abfliessen und sorgt für fettigen Glanz auf der Haut. Leider ist das der perfekte Nährboden für Bakterien, die Pickel verursachen.
Doch nicht jeder mit fettiger Haut leidet automatisch unter Akne. Ganz unabhängig vom Alter spielt vor allem die genetische Veranlagung eine wichtige Rolle: Ob man fettige oder trockene Haut hat, wird stark von Hormonen bestimmt. Aber auch äussere Einflüsse wie zum Beispiel Stress oder ungesunde Ernährung beeinflussen das Hautbild ungemein – wird es zu hektisch, zu belastend, „zu viel“, spiegelt sich das in Form von Unreinheiten oder Sorgenfältchen im Hautbild wieder.
Die richtige Wahl: Feuchtigkeit für müde Gesichter
Viele Pflegeprodukte für unreine Haut trocknen diese zusätzlich noch mehr aus. Entsprechend spannt die Haut und es bilden sich Trockenheitsfältchen – was oft wiederrum dazu führt, dass zu reichhaltige Hautpflegeprodukte gewählt werden.
Diese Cremes enthalten Öle und Fette, die die Bildung von Mitessern somit begünstigen. Die Folge: Ein Teufelskreis von zu aggressiver und gleichzeitig fettiger Gesichtspflege. Dabei braucht unreine, trockene Haut vor allem Feuchtigkeit.
Normaderm 24h Feuchtigkeitspflege: Der Unterschied
Die 24h Feuchtigkeitspflege von Normaderm ist nicht komedogen, das heißt: Sie enthält keine Inhaltsstoffe, die Mitesser & Co. begünstigen. Stattdessen wirkt die Pflegecreme antibakteriell und vermindert so den Nährboden für Bakterien auf der Haut. Der besonders hohe Glyceringehalt der Feuchtigkeitspflege ist ideal für unreine Haut, denn Glycerin bindet Wasser in der Hautoberfläche und versorgt die Haut so den ganzen Tag mit Feuchtigkeit. Trockenheitsfältchen adé!
Ein frischer Look – mit dem richtigen Make-Up
Normaderm Produkte verbessern das Hautbild nachweislich – allerdings braucht die Haut dafür etwas Zeit. Ein gutes Make-Up kann den Teint im Handumdrehen auffrischen und Hautunreinheiten optisch mindern. In Zusammenspiel mit der 24h Feuchtigkeitspflege von Normaderm als Grundlage verhilft das hochdeckende Teint-Korrigierende Flüssig-Make-Up von Dermablend zu einem ebenmässigen, matten Look. Es ist ebenfalls nicht komedogen und unterstützt durch seinen hohen Glyceringehalt die feuchtigkeitsspendende Wirkung der Normaderm-Produkte – bis zu 16 Stunden lang.
Lust auf weitere spannende Artikel und Aktionen? Jetzt hier zum Newsletter anmelden.