Trockenheit ist eines der vorrangigen klinischen Symptome der Hautalterung bei Frauen nach den Wechseljahren. Unter all den Hautproblemen, die bei Frauen während der Wechseljahre auftreten, ist trockene Haut am weitesten verbreiteten.
Trockene Haut in den Wechseljahren ist keine Seltenheit
In einer aktuellen Umfrage unter 3.875 Frauen über 40 Jahren, bei denen die Wechseljahre eingesetzt hatten, litten 36,2 % unter trockener Haut.
Die Ursache sind die niedrigeren Östrogen- und Progesteronspiegel. Zudem verändert sich bei Frauen in den Fünfzigern der pH-Wert der Haut und ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Durch die Verlangsamung des Stoffwechsels wirkt reife Haut zudem fahler und faltiger. Zusammengefasst lässt sich also Trockenheit und eine abnehmende Elastizität der Haut beobachten.
Eine entsprechend reichhaltige Anti-Aging-Pflege sowie eine gesunde, ausgewogene Ernährung rücken in dieser Lebensphase daher besonders in den Fokus. Mit der richtigen Hautpflege ab 50 beugen Sie Falten vor und spenden Ihrer trockenen Haut insbesondere im Gesicht die notwendige Feuchtigkeit.
Welche Symptome gehen mit trockener Haut in den Wechseljahren einher?
Während der Wechseljahre treten bei extrem trockener Haut unterschiedliche Symptome und Beschwerden auf. Dies sind einige davon:
- Die Haut spannt nach dem Duschen oder Baden.
- Die Haut ist rau oder bildet feine Schüppchen.
- Die Haut an Händen und Füßen ist rissig.
- Die Haut juckt.
- Bei dunkleren Hauttypen wirkt der Teint gräulich oder fahl.
Was sind die Ursachen für trockene Haut?
All diese Symptome sind darin begründet, dass sich die Keratinozyten (die Zellen, die 90 % der oberen Hautschicht ausmachen) während der Wechseljahre langsamer erneuern und sich abgestorbene Zellen auf der Hautoberfläche ablagern. Dadurch wird die Lipidbarriere geschwächt und reife Haut ist weniger widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen.
Darüber hinaus– ist die hauteigene Hyaluronsäure während der Wechseljahre extrem anfällig für den Abbau durch das Enzym Hyaluronidase. Dadurch werden der Feuchtigkeitsgehalt und die Spannkraft der Haut in dieser Zeit noch stärker beeinträchtigt. Eine geschwächte Lipidbarriere führt zur Austrocknung Ihrer Haut.
Wichtige Fakten zu trockener Haut in den Wechseljahren
Die Haut ist während der Wechseljahre besonders trocken, weil sie aufgrund des niedrigen Östrogenspiegels schlechter mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Wenn die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten, kann reife Haut nicht einwandfrei und wie gewohnt funktionieren. Dies führt dazu, dass es Ihrer Haut schwerfällt, ausreichend Feuchtigkeit zu speichern.