Die Wechseljahre verlaufen bei jeder Frau sehr individuell, da sie maßgeblich durch Gene und familiäre Veranlagung beeinflusst werden. Es gibt aber auch einige davon unabhängige Faktoren und Anzeichen, die mit einer guten Hautpflegeroutine gehandhabt werden können.
Wir helfen Ihnen dabei, zu verstehen, was mit Ihnen und Ihrem Körper passiert und wie Sie sich für diese Lebensphase optimal wappnen können.
Genetische und äußere Faktoren beeinflussen die Hautalterung in den Wechseljahren
In der Zeit vor sowie während der Wechseljahre können sich bei Frauen Hautveränderungen wie starke Trockenheit, dünnere Haut, Störungen der Mikrozirkulation, der Abbau der Kollagen- und Elastinfasern, die Glykation („Verzuckerung“) der Haut und eine Abnahme der Talgproduktion bemerkbar machen.
Dazu treten bei vielen Frauen meist typische Wechseljahresanzeichen wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen auf. Die gute Nachricht ist, dass Sie die körperlichen Veränderungen in den Wechseljahren mit einer geeigneten, von Ihrem Hautarzt empfohlenen Hautpflege für reife Haut mildern können.
Zudem gibt es einige allgemeingültige Regeln:
- Waschen Sie Ihr Gesicht täglich mit einem milden Reiniger ohne Duftstoffe, der auch für trockene und empfindliche Haut geeignet ist.
- Tragen Sie eine Feuchtigkeitspflege mit Hyaluron oder anderen feuchtigkeitsspendenden Aktivstoffen, wie zum Beispiel Glycerin, zweimal täglich auf Gesicht und Körper auf. Während und nach den Wechseljahren ist es ratsam, eine geeignete Anti-Aging-Pflege für Ihr Gesicht zu verwenden, das speziell auf reife Haut abgestimmt ist.
Geben Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie jetzt braucht
Verwenden Sie während der Wechseljahre Hautpflegeprodukte, die reich an Ceramiden oder Omega-3 und Omega-6 sind. Diese stecken beispielsweise in Sheabutter, Reiskeimöl oder Distelöl. Die Wirkstoffe können Ihrer Haut in den Wechseljahren die verlorengegangenen Fettsäuren zurückgeben, die für die Elastizität und eine gesunde Hautbarriere benötigt werden.
Ein tägliches, sanftes Peeling unterstützt dabei, Ihre Haut noch besser mit Feuchtigkeit zu versorgen, die Zellerneuerung anzukurbeln und verstopfte Poren zu befreien. Je nach Hauttyp empfehlen wir Ihnen bei Ihrer Hautpflege Peelings zu verwenden, die Enzyme, Peelingkörner oder Glykolsäure enthalten.
Benutzen Sie regelmäßig Anti-Aging-Cremes und Seren mit pflanzlichen Wachstumsfaktoren (Phytohormonen), Retinol, Aminosäuren, Vitamin C, E und A, Peptiden sowie anderen Molekülen, die den Zeichen der Hautalterung entgegenwirken.
Es ist zudem essenziell, vor Verlassen des Hauses einen Sonnenschutz mit hohem UVA-Schutz aufzutragen sowie zwischendurch nachzucremen. Diese Gewohnheit schützt Ihre Haut vor Sonnenschäden, fortschreitender Ausdünnung und sonnenbedingter Hautalterung. Verlieren Sie also keine Zeit und geben Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie in dieser Phase benötigt.