OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Wechseljahre: Was kann ich bei empfindlicher Haut tun?

Wechseljahre: Was kann ich bei empfindlicher Haut tun?

Die Wechseljahre sind für Ihren Körper eine neue Erfahrung, einhergehend mit vielen Veränderungen. Damit kommen einige Organe jedoch besser zurecht als andere.

Ihre Haut ist dabei eines der sensibleren Organe, das mehr Zeit benötigt, um sich anzupassen. Viele ihrer Komponenten nehmen in dieser Lebensphase ab. Zudem muss sich die Haut an die inneren Umstellungen des Körpers gewöhnen und kann äußere Belastungen schlechter abwehren. Seien Sie also etwas nachsichtig mit ihr und unterstützen Sie sie mit einer reichhaltigen Pflegeroutine!

Die Hauptanzeichen während der Wechseljahre

Während der Wechseljahre:
  • ändert sich der pH-Wert der Haut,
  • verliert die Epidermis Lipide,
  • sinkt der Hyaluronsäurespiegel.
Damit einhergehend kann die empfindliche Haut in den Wechseljahren häufiger gereizt oder trocken sein. Möglicherweise treten Ausschläge und Hauterkrankungen wie Rosazea oder Ekzeme auf. Daher ist es wichtig, Ihre Haut insbesondere in dieser intensiven Phase zu unterstützen.

Benutzen Sie die richtigen Pflegeprodukte für Ihre Haut

Es ist zwar allgemein bekannt, jedoch schadet es nicht, es zu betonen: Eine ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit ist das A&O der Hautpflege. Und spezielle Produkte für die Haut ab 40 oder 50 geben Ihrer Haut die Pflege, die sie jetzt benötigt.

Lipide, die natürlichen Fettsäuren der Haut, spielen eine wichtige Rolle für die Hautelastizität. Bei verschiedenen Hauterkrankungen, wie atopischer Dermatitis, Akne und Schuppenflechte, wurde ein Mangel an Fettsäuren festgestellt. Zudem sind die hauteigenen Lipide unverzichtbar, um die Funktionsfähigkeit und Gesundheit der Hautbarriere zu erhalten, die mit zunehmendem Alter immer schwächer wird.

Aber es gibt auch gute Nachrichten: Die kostbaren Substanzen, die gegen Hautalterung helfen, sind in Kosmetikprodukten für Frauen enthalten, die bei lokaler Anwendung den epidermalen Lipidmangel ausgleichen können.

In den Wechseljahren wird die Haut nicht nur trockener und weniger elastisch, sie reagiert auch sensibler auf bestimmte Pflege- und Kosmetikprodukte. Dazu zählen unter anderem Seifen und pflegende Reinigungsprodukte, die Hautirritationen, Entzündungen oder Juckreiz auslösen können. Einige Frauen leiden auch unter sogenannten Parästhesien, einem Kribbeln, Prickeln oder Taubheitsgefühlen auf der Haut.

Auch Schlafstörungen durch Juckreiz und Hitzewallungen können den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und die Funktionsfähigkeit der Hautbarriere beeinflussen. Diese Beschwerden führen möglicherweise zu einer Überempfindlichkeit Ihrer Haut. Es hängt alles zusammen: Eine gute Pflege kann zu einem ausgewogenen Schlaf verhelfen, der wiederum Ihre Haut positiv beeinflusst.

Wichtige Fakten zu empfindlicher Haut in den Wechseljahren

Die Empfindlichkeit Ihrer Haut steht in direktem Zusammenhang mit:

  • dem pH-Wert der Haut,
  • dem Lipidgehalt der Epidermis
  • und dem Hyaluronsäurespiegel.

Schon kleinste Veränderungen im Körper können sich darauf auswirken. Da ist es nicht verwunderlich, dass eine große körperliche Umstellung, wie die in den Wechseljahren, Beschwerden verursacht.

go to top