OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Das hilft bei Schuppen: Ketoconazol & Anti-Schuppen-Shampoo

das hilft bei schuppen ketoconazol anti schuppen shampoo

Schuppen: Ursachen und Pflege

Schuppen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Wenn sie erst einmal auftauchen, sind sie meistens sehr hartnäckig und halten sich. Begünstigt durch trockene Kopfhaut, werden sie oft von Juckreiz begleitet. Wir geben Ihnen Tipps für die optimale Pflege Ihrer Kopfhaut mit dem richtigen Shampoo gegen Schuppen und verraten Ihnen, auf welche Inhaltsstoffe Sie beim Waschen Ihrer Haare achten sollten.

Was sind Schuppen?

Schuppen können als abgestorbene Hautzellen bezeichnet werden, die sich durch die Produktion neuer Zellen auf der Kopfhaut ablagern. Wir verlieren täglich Schuppen, diese sind meist aber so klein, dass man sie mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann. Sobald diese abgestorbenen Hautzellen jedoch übermäßig von der Kopfhaut abgestoßen werden, sind die Schuppen sichtbar. Generell kann zwischen zwei verschiedene Arten von Schuppen unterschieden werden: trockene und fettige Schuppen.

Wie entstehen trockene Schuppen?

Weiße, trockene Schuppen fallen häufig schon bei der kleinsten Bewegung des Kopfes auf die Kleidung herunter. Sie gehen unter anderem mit Juckreiz, Rötungen und Spannungsgefühle der Kopfhaut einher. Bei trockenen Schuppen ist der Feuchtigkeitsgehalt der Kopfhaut aus dem Gleichgewicht geraten. Ein Shampoo gegen Schuppen kann hierbei jedoch Abhilfe leisten. Oft ist die Neigung zu trockener Haut und somit auch zu trockenen Schuppen genetisch bedingt. Weitere Faktoren können diese Art von Schuppen jedoch noch begünstigen:

  • Pflegen der Haare in zu hohem Ausmass: dadurch trocknet die Kopfhaut aus
  • Hormonelle Schwankungen
  • Stress
  • Umweltfaktoren, wie z.B. UV-Strahlung oder trockene Luft
  • Schuppenflechte und Ekzeme

Was sind Ursachen für fettige Schuppen?

Fettige Schuppen erkennt man daran, dass sie gelblich, groß und ungleichmäßig geformt sind und nicht herunterfallen. Im Gegenteil: Sie lassen sich meist nur schwer lösen und die Kopfhaut fühlt sich ölig an. Aufgrund einer überdurchschnittlichen Talgbildung ist die Kopfhaut sehr ölig und stellt damit einen Nährboden für Hefepilze und Bakterien dar. Diese begünstigen wiederum die Entstehung von fettigen Schuppen. Wichtig ist es hierbei, ein Shampoo gegen Schuppen zu wählen, das genau auf die Bedürfnisse, die mit fettigen Schuppen einhergehen, abgestimmt ist. Weitere mögliche Ursachen für fettige Schuppen:

  • Übermäßiger Talgproduktion aufgrund einer genetischen Veranlagung
  • Unpassende Haarpflegeprodukte wie z.B. die falschen Shampoos
  • Verschiedene Umweltfaktoren
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Schuppenflechte und Ekzeme
  • Starkes Schwitzen
  • Stress

Pflege-Kombination: Ketoconazol und Shampoo gegen Schuppen

Um das Erscheinungsbild langfristig zu verbessern, benötigt eine zu Schuppen neigende Kopfhaut besondere Pflege. Fettige Schuppen, die aufgrund eines Hefepilzes entstehen, sind dabei meistens besonders hartnäckig. Der Arzneistoff Ketoconazol wird zur äußerlichen Behandlung von Hautpilzinfektionen wie Hefepilzen (Malassezia), Kleinpilzflechte oder bei Seborrhoischer Dermatitis eingesetzt. Ketoconazol Shampoos sind apothekenpflichtig. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass die Produktion von Ergosterol gestoppt wird. Ergosterol ist ein essentieller Bestandteil der Zellmembran, ohne den sich die Pilze nicht vermehren können und daher in weiterer Folge absterben.

Ketoconazol Shampoo sollte nur bis zu vier Wochen auf der Kopfhaut angewendet werden. Danach wird eine weiterführende Pflege mit speziellen Anti-Schuppen-Shampoos, wie von Vichy DERCOS empfohlen, um die Wirkung zu verlängern. Die Shampoos gegen Schuppen enthalten die Wirkstoffverbindung Selen-Disulfide, welche laut der Vichy-Studie „Dercos Techniques“1 die Kopfhaut länger schuppenfrei halten soll.

Wie wirken Selen Disulfide in einem Shampoo gegen Schuppen?

Vichy setzt mit den DERCOS Anti-Schuppen-Shampoos bewusst auf Selen-Disulfide (auch  Selensulfide genannt). Der Inhaltsstoff trägt zu einer Verringerung von Haarschuppen innerhalb von drei bis vier Wochen bei. Ausserdem können Selensulfide auch bei Pilzbefall der Schuppenbildung entgegenwirken. Dank der Dreifach-Wirkung können DERCOS-Shampoos bei nicht-adhärenten (nicht-anhaftenden) und adhärenten (anhaftenden) Schuppen sowie bei einem ganzflächigen Schuppenbefall angewendet werden:

1. Regeneration der Kopfhaut: durch die Anwendung der DERCOS Shampoos gegen Schuppen werden Propioni-Bakterien, die zur natürlichen Hautflora gehören, fast vollständig aufgebaut. Der Pilzbefall und die Bakterien (Staphylokokken), die für die Infektionen und Pilzerkrankung verantwortlich sind, gehen hingegen stark zurück. Dadurch kann sich die Kopfhaut regenerieren.

2. Ausgleich der Talgzusammensetzung der Kopfhaut: Durch den Aufbau von Squalan, welches ein natürlicher Bestandteil des Hauttalgs ist (15 %), wird die Kopfhaut vor Feuchtigkeitsverlust geschützt und der Oxidation von hauteigenen Fetten entgegengewirkt. Damit wird nicht nur für ein angenehmes Hautgefühl gesorgt, sondern auch das Verhältnis von Glyceriden und freien Fettsäuren wiederhergestellt.

3. Stärkung der Hautschutzbarriere: Durch ihre Schutzbarriere wird dem Wasserverlust der Kopfhaut entgegengewirkt, wodurch sie vor äußeren Einflüssen und auch von innen heraus geschützt wird.

Wichtig zu beachten: Sollte das Shampoo gegen Schuppen nach regelmäßiger Anwendung das Erscheinungsbild der Schuppen nicht mildern, empfehlen wir Ihnen, einen Dermatologen zur weiteren Abklärung aufzusuchen.

Was ist die richtige Pflegeroutine bei Schuppen?

  • Versuchen Sie Ihre Haare möglichst mit lauwarmem Wasser zu waschen. Heißes Wasser kann die Kopfhaut zusätzlich strapazieren und so die Anzeichen von Schuppen verstärken.
  • Wählen Sie ein Anti-Schuppen-Shampoo, das an die Bedürfnisse Ihrer Haare angepasst ist. Das DERCOS Anti-Schuppen-Pflegeshampoo für trockenes Haar etwa pflegt trockenes Haar weich und geschmeidig. Bei empfindlicher Kopfhaut eignet sich das DERCOS Intensiv Shampoo gegen Schuppen, das mit einer beruhigenden Technologie speziell für empfindliche Kopfhaut entwickelt wurde. Bei fettigem Haar greifen Sie am besten zu DERCOS Anti-Schuppen-Pflegeshampoo für fettiges Haar von Vichy.
  • Nach dem Waschen können Sie Ihre Haare mit einer pflegenden Spülung verwöhnen. Der DERCOS NUTRIENTS Vitamin Glanz-Conditioner mit Aloe Vera und revitalisierender Açai-Beere spendet dem Haar die nötige Feuchtigkeit und verleiht ihm Glanz und Geschmeidigkeit. Achten Sie darauf, dass Sie die Spülung nur in den Längen und Spitzen verteilen und sparen Sie den Ansatz aus.
  • Verwenden Sie ein- bis zweimal wöchentlich eine Haarkur, die speziell auf Ihren Haartyp abgestimmt ist. Bei besonders trockenen Haaren empfiehlt sich zusätzlich die Anwendung eines Haaröls.
  • Vermeiden Sie Ihre Kopfhaut nach dem Waschen trockenzurubbeln. Wickeln Sie die Haare stattdessen in das Handtuch und drücken Sie das Wasser vorsichtig heraus. Handtücher aus Mikrofaser eignen sich gut, da sie besonders sanft zu Haar und Kopfhaut sind.
  • Lassen Sie Ihre Haare wenn möglich lufttrocknen, da heiße Föhnluft die Kopfhaut zu sehr beansprucht. Wenn Sie Ihre Haare föhnen möchten, tun Sie dies auf niedriger Temperaturstufe und halten Sie ausreichend Abstand zur Kopfhaut.

Extratipp: Sanftes Peeling gegen Schuppen

Ein Peeling für die Kopfhaut kann die Anzeichen von Schuppen und Juckreiz ebenfalls mildern. Ein Shampoo gegen Schuppen mit Peeling löst dabei zuverlässig klebende Schuppen aus den Haaren. Das Peeling entfernt die Schuppen von der Kopfhaut und schenkt dem Haar eine Tiefenreinigung und ein frisches Gefühl.

Lebensweise und Ernährung bei zu Schuppen neigender Haut

Eine gesunden Lebensweise fördert ein gesund aussehendes Erscheinungsbild Ihrer Haut, und somit auch Ihrer Kopfhaut.

  • Trinken Sie genügend Wasser. Empfohlen werden zwei bis drei Liter über den Tag verteilt. Dies versorgt den Körper und die Haut optimal mit Feuchtigkeit.
  • Geben Sie auf eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung acht. Nehmen Sie frisches Obst und Gemüse sowie gesunde Fette zu sich und versuchen Sie Zucker zu reduzieren. Das kann dazu beitragen Schuppen entgegenzuwirken.
  • Der Konsum von Nikotin und Alkohol kann die Anzeichen trockener Haut und damit auch trockener Schuppen begünstigen. Versuchen Sie demnach den Genuss in Grenzen zu halten beziehungsweise darauf zu verzichten.
  • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit zum Entspannen und achten Sie auf genügend Schlaf.

Unsere Produktempfehlung

ANTI-SCHUPPEN INTENSIV SHAMPOO EMPFINDLICHE KOPFHAUT

ANTI-SCHUPPEN INTENSIV SHAMPOO EMPFINDLICHE KOPFHAUT

ANTI-SCHUPPEN INTENSIV SHAMPOO FETTIGES HAAR

ANTI-SCHUPPEN INTENSIV SHAMPOO FETTIGES HAAR

ANTI-SCHUPPEN INTENSIV SHAMPOO TROCKENES HAAR

ANTI-SCHUPPEN INTENSIV SHAMPOO TROCKENES HAAR

go to top