Was genau sind Polyphenole?
Die Polyphenole sind Moleküle pflanzlicher Herkunft, die aufgrund ihrer antioxidativen, entzündungshemmenden und therapeutischen Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System hoch geschätzt werden. Sie kommen hauptsächlich im Obst wie Weintrauben, Kaki und roten Beeren (die von ihnen strotzen) vor. Es gibt mehrere Polyphenol-Familien; Sie haben bestimmt bereits von den bekanntesten gehört wie den Flavonoiden und den Anthozyanen. Den Letzteren verdanken beispielsweise die roten Beeren ihre Farbe. Das ist aber noch lange nicht alles, die Polyphenole finden sich auch im Tee, in der Schokolade und im Wein.
Die wohltuende Wirkung der Polyphenole auf die Haut
Dank ihrer antioxidativen Wirkung werden die Polyphenole als zuverlässige Verbündete im Kampf gegen oxidativen Stress und freie Radikale betrachtet... Diese beiden sind für die beschleunigte Hautalterung und die Faltenbildung verantwortlich. In der Tat sollen 80 % der Alterungszeichen auf das Exposom zurückzuführen sein: die Gesamtheit aller endogenen sowie exogenen Faktoren (wie Umweltverschmutzung, UV-Strahlung sowie Ernährung) die zusammen die Haut schädigen und eine Überproduktion von freien Radikalen auslösen. Diese greifen die Zellen an und beschleunigen somit die Alterung Ihrer Haut. Die Laboratoires Vichy setzen in der neuen Pflegereihe Idealia auf die Polyphenole der Heidelbeeren (in Kombination mit fermentiertem Schwarztee-Extrakt). Durch das Auftragen einer mit Polyphenolen angereicherten Feuchtigkeitspflege kann die Haut länger ihre Schönheit und Jugend bewahren.