OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Gesundes Superfood: Rhabarber

In der Zeit zwischen April und Juni wächst Rhabarber in den Gärten. Erfahre alles über die Wirkung des gesunden Superfoods.

Gesundes Superfood: Rhabarber
Vichy-Rhabarber

Gesunde Wirkung von Rhabarber

Rhabarber findet seinen Ursprung in China und galt dort vor knapp 3000 Jahren als Heilpflanze. Heutzutage ist er auch in den heimischen Gärten zu finden und wird auf unterschiedlichste Arten zubereitet. Durch das enthaltene Vitamin C ist Rhabarber besonders gesund für das Immunsystem und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers. Als Kompott wirkt er besonders wohltuend auf Darm und Leber – ihm wird eine verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben.

Rhabarber enthält viele gesunde Inhaltsstoffe

Rhabarber ist, vielen Erwartungen entgegen, ein Gemüse – wird in der Küche allerdings wie Obst verwendet und zubereitet. Das gesunde Superfood enthält unter anderem Vitamin C und K, Magnesium, Kalium sowie Eisen – das macht Rhabarber sehr gesund. Gleichzeitig ist er sehr kalorienarm. Allerdings ist er mit Vorsicht zu genießen, da er relativ viel Säure enthält und dadurch den Zahnschmelz sowie den Magen angreifen kann. Deshalb wird Rhabarber oft zu Kompott verarbeitet.

Rhabarber: Gesund in den Wechseljahren

Die Sorte „Sibirischer Rhabarber“ enthält östrogenartige Wirkstoffe, die sich positiv auf Beschwerden in den Wechseljahren auswirken. In der medizinischen Forschung wurde herausgefunden, dass Rhabarber sehr gesund und wirkungsvoll bei Symptomen wie Hitzewallungen oder Kopfschmerzen ist. Hierbei solltest du mit deinem Arzt klären, wie viel Rhabarber in den Wechseljahren gesund ist.

go to top