Im Frühling ist Spargelzeit. Wir verraten dir, wieso Spargel so gesund für deinen Körper ist.
Gesunde Mahlzeit: Spargel
Spargel schmeckt nicht nur sehr lecker, er ist zudem sehr gesund, kalorienarm und besteht zu 95% aus Wasser. Gekocht ist er besonders zart und lässt sich vielseitig einsetzen. Vom gesunden Spargel-Salat über Suppe bis hin zur Beilage ist diese Gemüsesorte ein echtes Multitalent und kann entweder roh, gekocht oder gedämpft genossen werden. Um die enthaltenen Bitterstoffe geschmacklich zu neutralisieren, kannst du beim Kochen zusätzlich einen Teelöffel Zucker hinzufügen.
Spargel enthält gesunde Inhaltsstoffe
Durch zahlreiche gesunde Ballaststoffe ist Spargel besonders gut für die Verdauung. Gleichzeitig enthält Spargel viel Kalium und wirkt dadurch harntreibend, was bei Problemen mit der Blase sehr gesund ist. So werden Giftstoffe schneller aus dem Körper ausgeschieden.
Grüner Spargel ist sehr gesund
Neben dem sehr beliebten weißen Spargel gibt es auch die Sorte des grünen Spargels. Dieser wird nicht unter der Erde herangezüchtet, sondern oberhalb und bekommt dadurch jede Menge Sonnenlicht ab. So entsteht Chlorophyll, das für die grüne Farbe sorgt. Außerdem enthält Spargel dadurch deutlich mehr gesundes Vitamin C.
Spargel gegen Müdigkeit
Auch Vitamin E ist in großen Mengen in Spargel enthalten. Dies wirkt vor allem gegen Müdigkeit und steigert die Vitalität des Körpers enorm. Gleichzeititg enthält er Asparagin - eine Aminosäure, die sich positiv auf die Gehirnleistung sowie zu niedrigen Blutdruck auswirkt und sogar bei chronischer Müdigkeit eingesetzt wird.