Viele verwenden Thymian zum Kochen, lassen jedoch seine Heilkraft völlig außer Acht. Entdecken Sie die vielfältige Wirkung des gesunden Superfoods.
Das heimische Superfood
„Thymian wird seit Jahrhunderten bei körperlichen Beschwerden eingesetzt. Die Pflanze wirkt desinfizierend, krampflösend, verdauungsfördernd und antibakteriell.“, erklärt Heilpraktiker Stéphane Tetart. Deshalb wird das Superfood bei Erkrankungen wie Erkältungen oder Blasenentzündungen empfohlen. Doch auch als Gewürz in der Küche kann es seine Heilkräfte entfalten – würzen Sie beispielsweise Salate und Pizza mit Thymian.
Thymian bei Magenproblemen
Um Verdauungsprobleme und einen aufgeblähten Bauch zu lindern, sollten Sie auf einen frisch gekochten Kräutertee setzen. Hierfür eignet sich sowohl getrockneter Thymian als auch frisch gepflückter. Übergießen Sie das gesunde Thymiankraut mit kochendem Wasser und lassen Sie es fünf Minuten ziehen. Trinken Sie über den Tag verteilt etwa zwei bis vier Tassen und Sie werden die wohltuende Wirkung spüren. Die natürliche Darmflora wird wieder hergestellt und die Funktion der Leber wird zusätzlich unterstützt.
Superfood gegen Erkältung
Thymian wirkt im Winter vorbeugend gegen Erkältungen. Trinken Sie zu jeder Mahlzeit und morgens eine Tasse selbstgekochten Tee. Durch die antibakterielle Wirkung werden die Schadstoffe im Körper reduziert und der Magen geschont. Langfristig werden Ihr Immunsystem und Ihre Gesundheit durch die ätherischen Öle gestärkt.
Blasenentzündung und Menstruationsbeschwerden
Die antiseptische Wirkung des Thymians bekämpft eine Blasenentzündung von Beginn an und sorgt dafür, dass sich Ihr Körper auch zukünftig besser vor Infektionen schützen kann. Alle Bakterien werden aus dem Körper geschwemmt und abgetötet. Frauen mit Menstruationsbeschwerden kann die krampflösende Wirkung des Superfoods zu Gute kommen. Da Thymian ähnlich wirkt wie Schmerzmittel, kann es als natürlicher und gesunder Ersatz bei Beschwerden verwendet werden. Spezielle Thymian-Tropfen oder Thymian-Öle sind sehr effektiv und können Krämpfe im Unterleib spürbar lindern.
Unser Experte
Stéphane Tetart
Heilpraktiker