Nach dem Foodtrend der grünen Lebensmittel sind nun violette Lebensmittel an der Reihe. Wir verraten Ihnen, was die Superfoods so gesund macht.
Foodtrend: violette Lebensmittel
Rotkohl, Brombeeren, violette Kartoffeln, Auberginen und Pflaumen – nur um einige der violetten Superfoods zu nennen. Sie alle enthalten Anthocyane. Dies sind natürliche Farbpigmente, die zur Familie der Polyphenole und verleihen den genannten Superfoods ihre violette Farbe. Als natürlicher Farbstoff treten diese allerdings in unterschiedlichen Nuancen auf, deshalb haben beispielsweise Brombeeren eine beinahe schwarze Färbung wohingegen Blaubeeren eher bläulich sind.
Wieso sind violette Lebensmittel so gesund?
Anthocyane haben eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung. Deshalb wirken violette Lebensmittel gegen vorzeitige Hautalterung und Stress. Achten Sie darauf, violette Lebensmittel in Ihre Ernährung einzuplanen, denn dadurch minimieren Sie das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Gleichzeitig stärkt es den Hydrolipidfilm und verlangsamt die Hautalterung.
Zubereitung von violetten Superfoods
Um die gesunden Vorteile violetter Früchte und Gemüse zu maximieren sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Essen Sie die Schale mit, denn hier sind die meisten Anthocyane enthalten. Achten Sie deshalb darauf, Lebensmittel in Bio-Qualität zu kaufen.
- Kochen Sie die violetten Superfoods nicht in Wasser, da Anthocyane wasserlöslich sind.
- Wechseln Sie zwischen den violetten Lebensmitteln ab, sodass Sie damit auch neue Rezepte probieren können.