Eine gesunde Kopfhaut ist die Grundlage für schönes Haar. Um es zu entgiften und zu stärken, sollten Sie sich regelmäßig ein kleines Haarpeeling gönnen.
Was ist der Zweck eines Haarpeelings?
Was den Körper oder das Gesicht anbelangt, dient das Waschen dazu, Verunreinigungen zu entfernen. Bei der Kopfhaut werden Öl, Schweiß oder Rückstände von Styling-Produkten zu befreien. Das Haarpeeling befreit die Kopfhaut außerdem von abgestorbenen Hauptschuppen. Die Kopfhaut wird gereinigt und mit Sauerstoff angereichert und wir zu einer gesunden Grundlage für starkes Haar. Darüber hinaus stimuliert die Wirkung der Mikrokörner des Haarpeelings die Mikrozirkulation, wodurch das Haarwachstum gefördert wird. Außerdem wurde festgestellt, dass Peelings Reizungen und Juckreiz lindern.
Tipp: Wenn Sie eine Behandlung gegen Schuppen durchführen müssen, machen Sie vorher ein Haarpeeling. Indem die Kopfhaut von ihren Verunreinigungen befreit wird, kann sie pflegende Inhaltsstoffe gleichzeitig besser aufnehmen.
Für wen eignet sich ein Haarpeeling?
Die Verwendung eines Haarpeelings wird vor allem für schnell fettende Kopfhaut oder Schuppen empfohlen. Ihre Kopfhaut ist ziemlich empfindlich? Auch hier kann das Peeling viele Vorteile schaffen und beispielsweise eine Anti-Juckreiz-Wirkung haben. Entscheiden Sie sich für ein Peeling-Shampoo wie Dercos Micro Peel, das Schuppen sanft beseitigt.
Wie verwendet man ein Haarpeeling?
Die Kopfhaut ist ein besonders empfindlicher Bereich. Tragen Sie das Peeling vor dem Shampoonieren auf feuchtes Haar auf die Wurzeln auf. Mit kreisenden Bewegungen können Sie Ihre Kopfhaut zwei bis drei Minuten sanft massieren. Verwenden Sie das Peeling ein- bis zweimal im Monat. Wenn Sie sich für ein Peeling-Shampoo entscheiden, kann es sogar zwei- bis dreimal pro Woche angewendet werden. Wie auch nach einem Gesichtspeeling sollten Sie nach dem Shampoonieren eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske verwenden.
Hausgemachtes Haarpeeling
Für ein hausgemachtes Haarpeeling mischen Sie einfach eine kleine Menge Meersalz oder braunen Zucker mit drei Esslöffeln Pflanzenöl wie Kokosnussöl oder Arganöl. Für den antibakteriellen und reinigenden Effekt einige Tropfen ätherisches Teebaumöl hinzufügen.