OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Saisonaler Haarausfall: Was tun?

Haarausfall kann schnell zu einem belastenden Thema werden. Es gibt Zeiten, da fällt unser Haar stärker aus als sonst. Um diesen saisonalen Haarausfall zu stoppen, gilt es den Ursprung zu entschlüsseln und die richtigen Lösungen zu finden.

Saisonaler Haarausfall: Was tun?
Vichy-Saisonaler-Haarausfall

Haare im Stand by-Modus

Leiden Sie unter Haarausfall? Um zu verstehen, warum Ihr Haar ausfällt, müssen Sie zuerst die Funktionsweise des Haarwachstums kennen. Ihre Kopfhaut hat circa 100.000 Haarfollikel, in denen sich eine Haarwurzel befindet. Diese enthalten wichtige Substanzen für das Haarwachstum. Der Haar-Follikel entwickelt sich in einem 3-Phasen-Zyklus, dieser beinhaltet eine Wachstumsphase, eine kurze Phase der Regression und eine Ruhephase, in der das Haar ruht und ausfällt. Nach 2 bis 12 Monaten werden die Haarfollikel erneut aktiviert und der Zyklus wiederholt sich.

Haarausfall durch saisonale Schwankungen

Unter normalen Bedingungen sind etwa 90% bis 95% der Follikel gleichzeitig in der Wachstumsphase, die restlichen 5% bis 10% sind inaktiv. Dies führt zu einem natürlichen Haarausfall von 50 bis 100 Haaren pro Tag. Diese Zahl kann sich im Frühling und Herbst saisonal erhöhen. Sind Sie von einem ungleich höheren Haarausfall betroffen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Beurteilung des Haarausfalls

„Zunächst ist es wichtig zu bestimmen, ob Ihr Haarausfall ungewöhnlich hoch ist oder nicht“, erklärt Pascale Mora, Direktorin der wissenschaftlichen Kommunikation bei Vichy. Finden Sie einige Haare im Kamm oder der Bürste, ist dies absolut gewöhnlich und nicht weiter dramatisch. Sollte jedoch eine Handvoll Haare Ihr Kopfkissen am Morgen zieren, sollten Sie unbedingt eine Behandlung beginnen. Ausfallende Haare sind jedoch nicht mit Haarbruch zu verwechseln, der vor allem bei trockenem und strapaziertem Haar vorkommen kann.

Saisonaler Haarausfall

„Sollten Sie unter saisonalem Haarausfall leiden, ist es wichtig, diesen richtig zu behandeln“, erklärt Pascale Mora. Dazu eigenen sich besonders Produkte, die speziell gegen Haarverlust entwickelt wurden. Diese bekämpfen die Versteifung des Kollagen der Follikel, stärken die Haarfaser und regen die Mikrozirkulation an – alles wichtige Faktoren für gesundes Haar. „Die Follikel-Ruhephase wird minimiert bei gleichzeitiger Stimulation der Haarwurzel.“

Langfristig ohne Haarausfall

Es kann bis zu drei Monate dauern, bis Sie erste Ergebnisse sehen. Das Vichy Labor hat eine Behandlung gegen Haarausfall auf Basis von Aminexil entwickelt, die den Haarausfall innerhalb von drei Monaten um mehr als 25% reduzieren kann. Bleiben Sie auf jeden Fall geduldig und warten Sie auf langfristige Ergebnisse, denn die richtige Behandlung kann saisonalen Haarausfall langfristig mindern.

go to top