Eine trockene Kopfhaut ist nicht nur unangenehm, sondern kann zur extremen Belastung werden. Wir verraten Ihnen die besten Tipps gegen trockene Kopfhaut.
Wieso hat man trockene Kopfhaut?
Vor allem im Winter neigt die Kopfhaut dazu, besonders trocken zu sein. Wind und Wetter, aber auch die trockene Heizungsluft sorgen dafür, dass Ihre Kopfhaut an Feuchtigkeit verliert. Gleichzeitig können auch Krankheiten oder Stress sowie hormonelle Veränderungen den Körper beeinflussen und für eine trockene Kopfhaut sorgen.
Einflüsse, die empfindliche Kopfhaut zusätzlich strapazieren können:
- Colorationen
- Hormonelle Schwankungen
- Trockene Heizungsluft
- Mechanische Reibung
- Salz- oder Chlorwasser
- UV-Strahlung
- Witterung: Sowohl starke Hitze, als auch starke Kälte
Die richtige Pflegeroutine bei trockener Kopfhaut
Mit der richtigen Pflegeroutine können Sie Ihrer strapazierten Kopfhaut Linderung verschaffen und sie langfristig wieder in Ihre natürliche Balance bringen: Das Jucken, Spannen, die Rötungen und die trockenen Schuppen verschwinden. Die wichtigste Regel: seien Sie zart zu Ihrer Kopfhaut.
Schritt 1: Das richtige Shampoo verwenden
Die richtigen Pflegeprodukte zu verwenden ist das A und O. Achten Sie unbedingt darauf, Ihre Haare mit einem milden Shampoo zu reinigen, das speziell für trockene und sensible Kopfhaut entwickelt wurde. Wenn Sie zum Beispiel irrtümlicher Weise zu einem Shampoo für fettige Haare greifen, riskieren Sie eine stärkere Reizung und Austrocknung Ihrer Kopfhaut und die Bildung trockener Schuppen. Achten Sie darauf, Ihre Haare nicht jeden Tag, sondern besser jeden zweiten bis dritten Tag zu waschen, um die Kopfhaut zusätzlich zu schonen.
Schritt 2: Waschen Sie die Haare mit lauwarmen Wasser
Achten Sie beim Haare waschen auf die Wassertemperatur: Wenn Ihre Kopfhaut mit zu heissem Wasser in Berührung kommt, werden ihr Feuchtigkeit und somit die hauteigenen Lipide entzogen.
Schritt 3: Haare sanft trocknen
Hitze trocknet die Kopfhaut aus und ist also immer zu vermeiden. Wenn es aber nicht anders geht, dann föhnen Sie Ihre Haare auf niedriger Temperaturstufe und mit genügend Abstand. Besser ist es aber, wenn Sie die Haare mit einem Handtuch trocknen. Doch auch da sollten Sie aufpassen: Zu festes Rubbeln schädigt die Haarstruktur. Drücken Sie daher Ihr Haar mit dem Handtuch sanft aus. Und am schonendsten ist es noch immer, Ihre Haare an der Luft trocknen zu lassen!
Was kann man noch gegen trockene Kopfhaut tun?
Bei trockener Kopfhaut hilft es einerseits Ihre empfindliche Haut mit milden Produkten zu pflegen, um ihr Fett und Feuchtigkeit zurückzugeben und andererseits die Ursachen für empfindliche Kopfhaut und trockene Haare ausfindig zu machen und versuchen abzumildern: Vermeiden Sie starke Hitze, Kälte, mechanische Reibung und übermässige Sonneneinstrahlung.
Spezielles Shampoo
Dercos, ein führendes Unternehmen in innovativer Haarpflege für empfindliche Kopfhaut hat den Wirkstoff Sensirine in seinen Shampoos gründlich getestet und eine deutliche Verbesserung von Trockenheit, Juckreiz und Rötungen durch strapazierte Kopfhaut beobachten können. Dabei gibt es in der Pflegereihe mehrere Shampoos, die alle auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Benutzen Sie DERCOS KERATIN SHAMPOO KERA SOLUTIONS, wenn Sie eine empfindliche Kopfhaut haben und strapaziertes, sprödes und trockenes Haar. Oder DERCOS ULTRA-SENSITIV PFLEGE SHAMPOO wenn Sie sehr trockenes und empfindliches Haar haben und DERCOS ANTI-SCHUPPEN INTENSIV SHAMPOO wenn Sie empfindliche Kopfhaut und trockene Schuppen haben.
Kopfmassagen
Kurbeln Sie mit regelmässigen Kopfmassagen Ihre Talgproduktion an. Das Talg schützt die Kopfhaut und bewahrt sie vor Feuchtigkeitsverlust. Verwenden Sie für die Massage am besten Naturöle wie Jojobaöl.
Luftbefeuchter
Die trockene Heizungsluft im Winter entzieht Ihrer Haut enorm viel an Feuchtigkeit. Versuchen Sie es doch mal mit einem Luftbefeuchter. Er wird helfen, den Effekt abzumildern.
Hausmittel gegen trockene Kopfhaut
Spezielle Produkte, aber auch altbewährte Hausmittel, können bei trockener Kopfhaut Abhilfe schaffen.
1. Apfelessig
Apfelessig ist ein altbewährtes Mittel gegen trockene Kopfhaut. Dadurch wird der pH-Wert der Kopfhaut neutralisiert und Juckreiz gelindert. Erhitzen Sie den Apfelessig ohne ihn zum Kochen zu bringen und giessen Sie ihn lauwarm über Ihre Kopfhaut – anschliessend muss er nicht ausgewaschen werden.
2. Olivenöl-Maske
Eines der wirksamsten Mittel gegen trockene Kopfhaut ist Olivenöl. Tragen Sie das Olivenöl direkt auf die Kopfhaut auf und massieren Sie es leicht ein. Anschliessend tragen Sie entweder eine Duschhaube oder wickeln Sie ein Handtuch um Ihren Kopf. So kann das Olivenöl in Ruhe in die trockene Kopfhaut einziehen – entweder einige Stunden tagsüber oder aber über Nacht. Das Olivenöl können Sie danach mit lauwarmem Wasser und einem milden Shampoo ausspülen. Idealerweise wiederholen Sie diese Kur gegen trockene Kopfhaut etwa einmal pro Woche, um Ihre Kopfhaut regelmässig mit viel Feuchtigkeit zu versorgen.
Wie kommt es zur Schuppenbildung bei trockener Kopfhaut?
Trockene Kopfhaut spannt nicht nur, juckt und neigt zu schmerzhaften Rötungen sondern auch Schuppenbildung kann eine unangenehme Begleiterscheinung von empfindlicher Kopfhaut sein. Schuppen entstehen, wenn die Kopfhaut nicht in ihrer Balance ist: Die Haut erneuert sich in einem regelmässigen Zyklus und produziert kontinuierlich neue Hornzellen. Wenn dieser Prozess aber aus dem Gleichgewicht gerät und beschleunigt ist, schafft es die Haut nicht, die abgestorbenen Zellen rechtzeitig abzustossen. Das Resultat: Die Hornplättchen verklumpen miteinander und es entstehen sichtbare Schuppen. Besonders häufig kommt es im Winter zur Schuppenbildung: Die trockene Heizungsluft, die windige Kälte und die mechanische Reizung von Kopfbedeckung irritieren die sensible Kopfhaut und entziehen ihr wertvolles Fett.
So beruhigt sich Ihre Kopfhaut wieder
Trockene Kopfhaut zieht einen ganzen Rattenschwanz an unangenehmen Begleiterscheinungen mit sich: Juckreiz, glanzlose, trockene Haare, trockene Schuppen, schmerzhafte Irritationen. Doch mit der richtigen Pflegeroutine, dem richtigen Shampoo und ein paar Tipps und Tricks können Sie Ihre empfindliche Kopfhaut schnell wieder in Ihre Balance bringen: Damit Ihr sprödes Haar schnell wieder zu gesunder Geschmeidigkeit und Glanz findet, die juckende Kopfhaut beruhigt wird und die trockenen Schuppen verschwinden. Und das Wichtigste ist dabei: Seien Sie sanft zu Ihrer Kopfhaut, denn Sie ist sehr sensibel und kommt schnell aus ihrem natürlichen Gleichgewicht.