Mit Zimt werden meistens Weihnachtsgebäcke oder Milchreis in Verbindung gebracht. Die heilende Wirkung des Superfoods wird oftmals unterschätzt.
Ursprung des Superfoods
Die klassische Zimtstange wie sie bei uns erhältlich ist, wird aus der Rinde des tropischen Zimtbaumes gewonnen, die getrocknet. Besonders verbreitet ist das Zimtpulver, das aus der gemahlenen Rinde besteht.
Zimt senkt den Blutzuckerspiegel
Bereits ein halber Teelöffel Zimt pro Tag kann dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Bei leichtem Diabetes kann das Superfood sogar chemische Medikamente ersetzen und senkt in jedem Fall die Menge des künstlich zuzuführenden Insulins. Bei einem normalen Blutzuckerspiegel sollten Sie beim Verzehr von Zimt achtsam sein, denn auf nüchternen Magen kann es schlimmstenfalls leichten Unterzucker auslösen.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Zimt in Verbindung mit gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung den Fettabbau im Körper fördert. Durch den regulierten Blutzuckerspiegel werden die Fettreserven abgebaut und verbrannt. Langfristig gesehen wirkt sich das Superfood positiv auf Ihre Figur aus.
Superfood für Ihr Gehirn
Bereits der Duft oder das Kauen von Kaugummi mit Zimtaroma wirkt sich positiv auf Ihr Gehirn aus. In einer Studie wurde gezeigt, dass eine Gruppe von Testpersonen, die mit Zimt versorgt wurde, die gestellten Aufgaben besser lösen konnten. Insgesamt war die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit höher.
Wirkung von Zimt
Allgemein wirkt Zimt antimikrobakteriell. Bei Schweißfüßen können Sie eine Zimtstange in die Schuhe legen. Dadurch wird der Duft neutralisiert.
Außerdem wirkt es krampflösend, gegen Beschwerden der Wechseljahre und bei Magenbeschwerden sowie Blähungen. Als Tee zubereitet kann es eine Erkältung oder Husten abklingen lassen.
Äußerlich angewendet können ätherische Zimtöle stark durchblutend wirken und Verspannungen sowie Krämpfe lösen. Hier sollten Sie allerdings auf die richtige Dosierung achten und sehr vorsichtig sein, da eine zu hohe Konzentration die Haut zu sehr reizen kann.
Unser Tipp: Wie wäre es mit einem orientalischen Rezept verfeinert mit einem Hauch Zimt? Beispielsweise Kichererbsen mit Hähnchenspießen und frischem Koriander? Passend zur Weihnachtszeit können Sie allerdings auch jede Menge Weihnachtsgebäck mit Zimt verfeinern.