OK

OK Cancel

Danke!

Schliessen

Pflege bei unreiner Haut: Hilft Hyaluron gegen Akne?

Pflege bei unreiner Haut: Hilft Hyaluron gegen Akne?

Hyaluronsäure spendet der Haut Feuchtigkeit, polstert Falten auf und zaubert einen strahlenden Teint. Aber hilft Hyaluron auch gegen Akne und bei unreiner Haut? Wir haben den Wirkstoff genauer unter die Lupe genommen und klären auf, ob und in welcher Form Hyaluronsäure bei Pickeln und Co. im Gesicht helfen kann.

Was ist Hyaluron?

Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der ein Vielfaches seines Eigengewichts an Wasser speichern und binden kann. Daher gilt sie auch als einer der TOP Feuchtigkeitsspender. In Verbindung mit Wasser verwandelt sich Hyaluron in eine gelartige Substanz, die verschiedene Funktionen in unserem Körper erfüllen kann. Zum einen fungiert sie als eine Art „Schmiermittel“ in unseren Gelenken. Zum anderen stärkt Hyaluronsäure die Barrierefunktion der Haut gegen externe Einflüsse und wirkt dank ihres enormen Wasserspeichers aufpolsternd. Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften wird Hyaluron oft in Hautpflege-Produkten verwendet.

Wie wirkt Hyaluron bei Akne?

Da Hyaluronsäure gut verträglich und für seine regenerativen Eigenschaften bekannt ist, kann sie vor allem bei beanspruchter Haut eingesetzt werden. So zum Beispiel auch bei zu Akne neigender Haut. In Kombination mit anderen Wirkstoffen kann das feuchtigkeitsspendende Polysaccharid in Cremes und Seren langfristig das Hautbild verbessern, Unebenheiten mildern und beruhigend wirken. Ein idealer Partner für Hyaluronsäure in Akne-Cremes ist unter anderem Salicylsäure. Die o-Hydroxybenzoesäure befreit die Hautporen von abgestorbenen Hautzellen. Zusätzlich werden Pickel und Mitesser gemildert. In der Tagespflege gegen Hautunreinheiten Normaderm Phytosolution bilden Hyaluron und Salicylsäure einen Wirkstoffkomplex und sorgen dafür, dass die Bedürfnisse von fettiger und zu Akne neigende Haut erfüllt werden.

Hautpflege mit Hyaluron

1.) Tagespflege für unreine Haut

Die Gesichtscreme Normaderm Phytosolution zeichnet sich neben den genannten Wirkstoffen gegen Pickel auch durch ihre hohe Verträglichkeit aus: Die Formel ist pH-neutral und mattiert glänzende Haut. Die Kombination aus Thermalwasser und Hyaluron wirkt bei zu Akne neigender Haut als doppelter Feuchtigkeits-Booster und stärkt die Hautschutzbarriere.
Unser Tipp: Vor der Pflege ist nach der Pflege: Bevor Sie Ihre Gesichtscreme auftragen, ist es bei zu Akne neigender Haut wichtig, eine saubere Basis zu schaffen. Reinigen Sie Ihre Haut daher am besten mit einem sanften Reinigungsgel, um Schmutz- und Make-up-Reste von der Haut zu entfernen. Auf diese Weise werden auch die Poren befreit und die Haut nimmt die Wirkstoffe des Pflegeproduktes besser auf. 

2.) SOS-Tipp: Was hilft gegen Pickel?

Ein Blick in den Spiegel und plötzlich ist er da – ein roter Pickel, mitten auf der Stirn. Was tun? Von Pickel- und Akne-Hausmitteln wie Zahnpasta sollten Sie besser Abstand nehmen, denn diese können die Haut austrocknen. Verwenden Sie lieber ein Hyaluron-Konzentrat wie Normaderm Hyaluspot. Das Produkt mit Hyaluronsäure bildet einen transparenten Schutzfilm auf der Haut. Salicylsäure und LHA bekämpfen den Pickel und sorgen dafür, dass er sich schnell wieder verabschiedet. Dank des Applikators kann Hyaluspot auch im Akutfall angewendet werden. Sollten Sie mehr Zeit haben, tragen Sie das Gel als Teil der Abendroutine auf und lassen es über Nacht einwirken.

3.) Die Allrounder-Pflege: Hyaluron bei unreiner Haut

Besonders bei zu Akne neigender Haut ist die richtige Gesichtspflege essenziell, um die Entstehung weiterer Pickel vorzubeugen. Zusätzlich zu der passenden Pflegeroutine, sollten Sie Ihrer Haut täglich einen Frische-Kick gönnen. Vor allem im stressigen Alltag kann dies für Ihre Haut eine echte Wohltat sein. Ein weiterer Vorteil: Mit ausreichend Feuchtigkeit wird sich langfristig auch Ihr Hautbild verbessern. Minéral 89 von Vichy ist der ideale Pflege-Allrounder für jeden Tag. Der Hyaluron-Booster mit 89 % Thermalwasser stärkt die Hautschutzbarriere und sorgt neben einem ebenmäßigen Teint auch für gemilderte Falten. Sie stellen also sicher, dass Ihre unreine Haut ein ganzheitliches Pflegeprogramm genießt und sorgen gleichzeitig für den zusätzlichen Feuchtigkeits-Boost mit Anti-Aging-Effekt.

Gesunde Ernährung ist das A und O

Neben der richtigen Hautpflege trägt bei zu Akne neigender Haut vor allem eine gesunde Ernährung dazu bei, dass sich das Hautbild langfristig verbessert. Der Verzehr von zuckerreichen Lebensmitteln und Milch kann die Akne-Bildung verstärken. Doch auch hier gilt: Die Menge macht’s! Naschen Sie statt Milchschokolade lieber dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil und setzen Sie Fisch und viel Gemüse auf Ihren Speiseplan. Sie genießen Ihr Müsli nur mit Kuhmilch? Probieren Sie Alternativen wie Hafer-, Mandel- oder Kokosnuss-Drink zum Frühstück.

Bloggerin Hanna Schumi hat es bereits getestet und für vier Wochen auf Milch verzichtet. Hier finden Sie Ihren Selbsttest: Milchfrei zu reiner Haut. Viel Spaß beim Lesen!

go to top