Krähenfüsse entstehen grundsätzlich aus einer schönen Sache - nämlich dem herzhaften und häufigen Lachen. Sie gehören, genauso wie Stirn- und Nasolabialfalten, zu den Mimikfalten, die mit zunehmendem Alter stärker werden. Trotz ihrer positiven Herkunft bereiten sie Betroffenen alles andere als Freude. Was aber kann man tun, um dem Entstehen von Krähenfüssen entgegenzuwirken und bereits bestehende zu mildern? Die richtige Haut- und Augenpflege kann großen Einfluss auf die Beschaffenheit Ihrer Haut haben. Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamin C und Anpassungen Ihres Lebensstils können gegen lästige Krähenfüsse helfen.
Was sind Krähenfüsse?
Die feinen Linien im äusseren Augenwinkel, die sich beim Zusammenkneifen der Augen abzeichnen und bei Entspannung wieder verschwinden, nennt man Lachfalten. Von richtigen Krähenfüssen spricht man erst dann, wenn die Falten nicht nur beim Zusammenkneifen der Augen, sondern auch bei entspanntem Gesicht sichtbar sind.
Wie entstehen Krähenfüsse?
Die Haut rund um die Augen ist sehr dünn und wird durch Blinzeln, Lachen oder Zusammenkneifen der Augen ständig und stark beansprucht. Im Laufe des Lebens verliert die Haut Elastin und Kollagen, sie erscheint weniger prall. Auch hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren können für Veränderungen des Hautbildes sorgen. Allerdings sind Krähenfüße keineswegs nur eine Erscheinung des Alters. Kommen zu der bestehenden Belastung noch Umwelteinflüsse wie Sonne, Kälte oder Abgase und ein ungesunder Lebensstil hinzu, verliert die Haut um die Augen schneller an Elastizität.
Behandlungsmöglichkeiten – Was hilft am besten gegen Krähenfüsse?
Gänzlich loswerden kann man Krähenfüsse durch rein äusserliche Anwendungen nicht. Gerade leicht ausgeprägte Krähenfüsse können durch die passende Pflege allerdings deutlich verbessert werden. Bei tiefen oder schon lange bestehenden Krähenfüssen kann eine minimalinvasive Behandlung wie beispielsweise mit Hyaluronsäure oder Botox in Kombination mit der richtigen Pflege die Lösung sein.
- Frühzeitig richtige Augenpflegeprodukte mit Hyaluron benutzen: Hyaluronsäure gilt nicht ohne Grund als Wunderwaffe gegen Falten. Sie ist im Körper unter anderem an Wundheilung, Reparaturprozessen und Geweberegeneration beteiligt. In der Haut sorgt sie durch eine Vergrösserung des Weichgewebes dafür, dass feine Fältchen aufgefüllt werden. Außerdem stimuliert sie die Produktion von Kollagen und Elastin – daher ist es besonders wichtig, schon frühzeitig zu Pflege mit Hyaluron, wie zum Beispiel der Mineral 89 Augenpflege, zu greifen.
- Hausmittel gegen Krähenfüße: Selbstgemachte Gesichtsmasken aus Avocado, Quark und Mandelöl oder DIY-Augenpads aus Gurkenscheiben können dabei helfen, die Augenpartie mit Feuchtigkeit zu versorgen und so kleine Falten aufpolstern. Gurken haben durch ihren kühlenden Effekt auch eine abschwellende Wirkung auf Blut- und Lymphgefässe.
- Sonnenschutz: UV-Licht ist der Hauptgrund für Hautalterung und Hautschäden. Daher sollten Sie täglich UV-Schutz auftragen – auch im Winter und bei geschlossener Wolkendecke! Alternativ können Sie Make-up mit Lichtschutzfaktor, wie beispielsweise das Liftactiv Flexilift, nutzen. Im Sommer ist zudem auch eine gute Sonnenbrille wichtig, da man sonst dazu neigt, die Augen ständig zusammenzukneifen. Lange Sonnenbäder sollten für eine faltenfreie Haut möglichst vermieden werden.
So beugen Sie Krähenfüssen frühzeitig vor
- Gesunder Lebensstil – Ein gesunder Lebensstil zögert die Entstehung von Falten hinaus. Der Haut zuliebe sollte man daher auf Nikotin, Alkohol und übermäßig Fastfood verzichten. Lebensmittel wie Spinat, Brokkoli und Heidelbeeren wirken durch die enthaltenen Antioxidantien von innen gegen die Hautalterung. Feuchtigkeit ist sehr wichtig für unsere Haut, daher sollte täglich darauf geachtet werden, ausreichend Wasser zu trinken.
- Guter Schlaf - Ausreichend Schlaf ist zwar wichtig für ein frisches und erholtes Aussehen, er kann die Haut um die Augen aber auch zusätzlich belasten. Auf dem Rücken zu schlafen kann helfen, genauso wie ein Seidenbezug für das Kopfkissen – dieser schont nicht nur die Haut, sondern auch die Haare.
- Auf die Mimik achten – Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Lachfalten um Mimikfalten. Natürlich heißt das nicht, dass man nun das Gesicht so wenig wie möglich bewegen soll. Gönnen Sie Ihrem Gesicht eine kleine Runde Gesichtsyoga, dies kann gut mit der morgendlichen oder abendlichen Pflegeroutine verbunden werden.
Wie man Augen richtig reinigt und pflegt, um Krähenfüsse zu mildern
Die tägliche Augenpflege startet immer mit einer Reinigung. So werden nicht nur Make-up Reste, sondern auch Staub und Schmutz schonend entfernt. Bei der Reinigung sollten Sie darauf achten, sanft vom Innenwinkel des Auges in Richtung Schläfe zu streichen. Auch beim Eincremen können Sie der Faltenbildung entgegenwirken. Tragen Sie Pflegeprodukte mit sanften Klopfbewegungen auf, damit die Haut nicht durch grobes Zerren oder Reiben belastet wird.
Spezielle sanfte Peelings können dabei helfen, bereits bestehende Falten um die Augen zu mildern, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernen. Die „frische“ Haut darunter ist praller und gleicht so feine Linien aus. Wichtig ist es, Produkte zu nutzen, die speziell für die Augenpartie geeignet sind. Diese sind leichter formuliert und in der Wirkstoffmenge so angepasst, dass das Risiko für Irritationen der empfindlichen Haut an den Augen gering bleibt.
Die beste Pflege gegen Krähenfüsse
Wenn es um Anti Aging geht, sollte der Fokus auf Produkten und Wirkstoffen liegen, die die Haut aufpolstern und praller wirken lassen. Je nach Altersgruppe hat die Haut unterschiedliche Bedürfnisse. Das Liftactiv Supreme Augenserum und die Neovadiol Lippen- und Augenpflege eignen sich beispielsweise besonders gut für reifere Haut.
Produkte wie die Slow Age Augencreme hingegen sollen Krähenfüßen und Augenfältchen entgegenwirken, noch bevor sie überhaupt entstehen.
Mithilfe von Augenpads wird die Augenpartie optimal gepflegt, da die Wirkstoffe direkt in die Haut eindringen können. Außerdem wirken die Pads kühlend und damit abschwellend, Augenringe und Augenschatten werden reduziert. Tipp: Lagern Sie die Pags vor der Verwendung im Kühlschrank, durch die Kälte wird der Effekt verstärkt.
Worauf muss man bei Augenpflegeprodukten achten?
Eine Augencreme für den Tag sollte einen Lichtschutzfaktor haben, denn sie dient hauptsächlich zur Prävention. Abends kann dann zu Pflegeprodukten mit Wirkstoffen gegriffen werden. Aber was sind überhaupt die richtigen Wirkstoffe, um Krähenfüssen entgegenzuwirken?
- Hyaluronsäure – Sie bindet Wasser und eignet sich daher sehr gut für die Augenpflege. Gerade in diesem Bereich ist es wichtig, dass die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird.
- Retinol und Koffein – Diese beiden Wirkstoffe wirken hautstraffend und regen die Durchblutung an. Die Idealia Augenpflege sorgt durch das enthaltene Koffein nicht nur für eine Reduktion von feinen Linien, sondern auch für aus ausgeruhtes Auftreten. Retinol ist ideal für reifere Haut. Es hemmt Enzyme, die das körpereigene Kollagen abbauen.
- Vitamin C – Vitamin C gilt als eines der erfolgsversprechenden Anti-Aging Vitaminen. Es hilft nicht nur gegen dunkle Schatten unter den Augen, sondern lässt die Haut auch glatter, weicher und praller erscheinen.
- Vitamin E – Vitamin E sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit in der Haut bleibt und nicht über die Oberfläche verloren geht.
- Kollagen – Kollagen verleiht der Haut Spannkraft und reduziert feine und grobe Linien und Falten. Je weniger Kollagen in der Haut ist, desto schlaffer wirkt sie.
Wie kann ich Krähenfüsse entfernen lassen?
Obwohl die diversen Wirkstoffe heutzutage schon sehr gut wirken, stoßen diese besonders bei tiefen Krähenfüssen an ihre Grenzen. In so einem Fall kommen Behandlungen mit Botox oder Hyaluronsäure infrage. Auch Microneedling hilft gegen Lachfalten. Hierbei werden mittels sehr kleiner Nadeln winzige Löcher bis in die tieferen Hautschichten gestochen. Durch die Behandlung wird die Selbstheilungsfähigkeit der Haut angeregt, Kollagen und Elastin werden neu gebildet. Zudem wird die Aufnahmefähigkeit der Haut verbessert – Pflegeprodukte können so noch besser wirken.