Hagebutten verbinden die meisten mit Tee – nicht aber mit einem Beauty-Trend. Wir verraten dir die positive Wirkung von Hagebuttenöl.
Wirkung von Hagebuttenöl auf die Haut
Allgemein wird Hagebuttenöl sehr schnell von der Haut absorbiert, ohne dass ein öliger Film zurückbleibt. Bei langfristiger Anwendung werden Pickelmale und dunkle Hautstellen verringert. Auch bei trockener Haut hat Hagebuttenöl eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und schuppige, raue Hautstellen im Gesicht oder am Körper verschwinden mit der Zeit. Vor allem über Nacht pflegt Hagebuttenöl die Haut und hat eine regenerierende Wirkung.
Anti-Aging-Wirkung von Hagebuttenöl
Durch enthaltene Wirkstoffe wie Vitamin C wird die Haut aufgepolstert und Falten werden vermindert. Täglich aufgetragen hat Hagebuttenöl eine großartige Anti-Aging-Wirkung.
Lindernde Wirkung von Hagebuttenöl
Auch bei trockener oder unreiner Haut hat Hagebuttenöl eine positive Wirkung. In beiden Fällen wirkt das Hagebuttenöl beruhigend. Bei trockener Haut wird der Juckreiz gestillt und die Hautschichten mit viel Feuchtigkeit versorgt. Unreine Haut kommt in den Genuss der entzündungshemmenden Wirkung des Hagebuttenöls. Gleichzeitig wird das Verstopfen von Poren vorgebeugt und dadurch auch die Neubildung von Unreinheiten.
Weitere Wirkungen von Hagebuttenöl
Auf Nägel aufgetragen und leicht einmassiert wirkt das Öl der Hagebutten stärkend. Bei trockener Kopfhaut hilft es, das Öl zunächst leicht zu erhitzen und anschließend sanft zu einzumassieren. Dadurch wird die Talgproduktion an der Kopfhaut reguliert und mit Feuchtigkeit versorgt.