Um den Achtsamkeits-Gedanken auch in sportlicher Hinsicht zu stärken, verraten wir dir, welche Sportarten dabei helfen.
Der Klassiker für Achtsamkeit: Yoga
Eine der beliebtesten Sportarten für mehr Achtsamkeit ist Yoga. Die fließenden Bewegungen fördern die Durchblutung und den Sauerstofftransport im Körper, wodurch sich ein Gefühl der Entspannung einstellt. Beim Yoga geht es darum, den eigenen Körper wahrzunehmen, in sich hineinzuhören und zu entspannen. Hier steht nicht nur der Muskelaufbau im Fokus, sondern auch Dehnung und Atmung. Dadurch wird das Gefühl der Achtsamkeit gestärkt, da man den privaten sowie beruflichen Stress ausblendet und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden lenkt. Am Ende der meisten Yoga-Stunden steht noch eine kurze Meditation an, wodurch du dich fokussieren kannst und spürst, was Achtsamkeit bedeutet und wie wichtig diese ist.
Schwimmen für mehr Achtsamkeit
Obwohl Schwimmen zu den Ausdauersportarten gehört, ist es sehr entspannend und stärkt die eigene Achtsamkeit. Durch die gleichmäßigen Bewegungen kannst du deinen Körper entspannen und die Gedanken schweifen lassen. Dadurch sorgst du regelmäßig für mehr Achtsamkeit und Bewegung. Wasser wirkt beruhigend – ganz egal, ob im Schwimmbad oder im Meer.
Achtsamkeit durch Joggen
Joggen mindert Stress und versorgt deinen Körper mit frischer Luft. Du kannst entweder Intervalle laufen oder einfach konstant und so lange, bis du dich ausgeglichen und befreit fühlst. Durch regelmäßiges Joggen steigerst du die Achtsamkeit in deinem Leben, da du deinen Stress bewusst ausgleichst und dich bewegst. Viele starten zunächst mit kurzen Strecken und steigern sich langsam – sobald ihre Kondition besser ist und sie den positiven Einfluss bemerken.
Achtsamkeit durch Sport
Generell ist Sport eine großartige Möglichkeit, mehr Achtsamkeit im Alltag zu schaffen. Du nimmst dir bewusst Zeit für dich und deinen Körper. Versuche deine sportliche Routine aufrechtzuerhalten und durch diese Achtsamkeit dein Stresslevel zu mindern. Es soll jedoch trotz Pflicht immer Spaß machen und deinen Stress nicht noch erhöhen.